Brick Award 18

Verfahrensprädikat: |
 |
Information der am Verfahrensort zuständigen Kammer der Architekten und Ingenieurkonsulenten |
 |
 |
 |
Verfahrensort: |
 |
Wien |
 |
 |
 |
Bundesland: |
 |
Wien |
 |
 |
 |
Staat: |
 |
Österreich |
 |
 |
 |
Auftraggeber: |
 |
Wienerberger GmbH |
 |
 |
 |
Auftragsart: |
 |
keine Beauftragungsabsicht |
 |
 |
 |
Verfahrensart: |
 |
Architekturpreis |
 |
 |
 |
Rechtsgrundlage: |
 |
ABGB Preisausschreiben |
 |
 |
 |
Wettbewerbsordnung: |
 |
Nein |
 |
 |
 |
Abgabetermin: |
 |
20.04.2017 |
 |
 |
 |
Aufgabenstellung: |
 |
Wienerberger zeichnet mit dem Brick Award 18 herausragende Architekturprojekte aus, die unter Verwendung des Baustoffes Ziegel realisiert wurden.
Teilnahmevoraussetzungen:
• Fertigstellung des Projekts nach dem 01.01.2014.
• Ein relevanter Teil muss mit Ziegelprodukten ausgeführt sein.
• Es sind neue Projekte, Bestandserweiterung oder Renovierungen zugelassen.
• Der Einsatz von neuen Ziegeln oder wiederverwerteten Ziegelprodukten ist möglich.
• Die Verwendung von Wienerberger Produkten ist für eine Einreichung nicht notwendig.
• Der Fokus der Jury liegt auf der Verbindung von Funktionalität, Nachhaltigkeit und
Energieeffizienz.
Kategorien:
• „Feeling at Home“: Ein- und Zweifamilienhäuser, sowie kleinere Hausprojekte mit hohen
architektonischem Anspruch für komfortables, gesundes und nachhaltiges Wohnen.
• „Living together“: Mehrfamilienhäuser, innovative Wohnlösungen, die Trends und
Herausforderungen der Urbanisierung wie Flächenmangel, soziale Rahmenbedingungen
und neue Lebenskonzepte berücksichtigen.
• „Working together“: Komfortable, ästhetisch ansprechende und funktionale
kommerziell genutzte Gebäude, Büro- und Industriegebäude.
• „Sharing public spaces“: Komfortable, ästhetisch ansprechende und funktionale
öffentliche Gebäude für Bildung, Kultur, Gesundheitsvorsorge, öffentliche Räume
und Infrastrukturprojekte.
• „Building outside the box“: Innovative Konzepte zur Verwendung von Ziegeln,
Anwendung von neuen Technologien, Kunstwerke aus Ziegeln sowie Kunden-
anfertigungen im Bereich dekorativer Gestaltung. |
 |
 |
 |
Kontaktstelle: |
 |
Wienerberger AG
Marketing-Communications
z.H.: Andrea Blama
Wienerbergstraße 11
1100 Wien
T +43.01.601 92 - 10556
E andrea.blama@wienerberger.com |
 |
 |
 |
Verfahrensorganisator: |
 |
Wienerberger GmbH |
 |
 |
 |
Auftragsverhandlung: |
 |
Keine bzw. nicht bekannt |
 |
 |
 |
Einpflegende Kammer: |
 |
Wien, Nö, Bgld |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
1. Rang, Gewinner
Christ & Gantenbei Architekten
zum Beitrag |
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
1. Rang, Gewinner
Nicolás Campodonico Estudio
zum Beitrag |
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
1. Rang, Gewinner
AleaOlea architecture & landscape
zum Beitrag |
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
1. Rang, Gewinner
Urban Design & Gottlieb Paludan
zum Beitrag |
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
1. Rang, Gewinner
Tony Fretton Architects Ldt.
zum Beitrag |
 |
|
|

|
 |
 |
 |
Downloads |
 |
 |
Die hier zum Download bereit- gestellten Auslobungsunterlagen dienen nur der Erstinformation. Von einer Teilnahme am Wettbewerb oder Verfahren nur auf Basis der hier verfügbaren Unterlagen wird ausdrücklich abgeraten. Die aktuellen und letztgültigen Unterlagen erhalten Sie ausschließlich vom Auslober oder Verfahrensorganisator - häufig durch Registrierung auf einem entsprechenden Online-Portal. Bezüglich allfälliger in den Unterlagen enthaltener Karten der Firma Freytag-Berndt Artaria KG besteht eine gültige Lizenzvereinbarung mit der Bundeskammer für die Verwendung auf diesem Wettbewerbsportal.
|
 |
 |
|