Neubau des Bildungscampus Atzgersdorf, 1230 Wien

Verfahrensprädikat: |
 |
Mit Warnung der am Verfahrensort zuständigen Kammer der Architekten und Ingenieurkonsulenten |
 |
 |
 |
Verfahrensort: |
 |
Wien |
 |
 |
 |
Bundesland: |
 |
Wien |
 |
 |
 |
Staat: |
 |
Österreich |
 |
 |
 |
Auftraggeber: |
 |
Stadt Wien MA 19 - Architektur und Stadtgestaltung |
 |
 |
 |
Aufgabentyp: |
 |
Bildung, Neubau |
 |
 |
 |
Auftragsart: |
 |
Generalplanerauftrag |
 |
 |
 |
Verfahrensart: |
 |
Verhandlungsverfahren mit vorheriger Bekanntmachung im Oberschwellenbereich |
 |
 |
 |
Rechtsgrundlage: |
 |
Bundesvergabegesetz BVergG 2006 |
 |
 |
 |
Wettbewerbsordnung: |
 |
Nein |
 |
 |
 |
Mindesteignung: |
 |
ArchitektIn, ZivilingenieurIn für Hochbau, physische und juristische Personen |
 |
 |
 |
Abgabetermin: |
 |
31.03.2017 |
 |
 |
 |
Aufgabenstellung: |
 |
Gegenstand des Verhandlungsverfahrens ist die Vergabe von Generalplanerleistungen für den Neubau einergesamtheitlichen, integrativen Bildungseinrichtung (Bildungscampus) in Wien 23., Neubau des BildungscampusAtzgersdorf
Der Bildungscampus Atzgersdorf ist ein Projekt des Bildungseinrichtungen Neubauprogrammes 2012-2023(„BIENE“). Er stellt als sechstes Projekt aus der Reihe der Campus+ Standorte eine Weiterentwicklung desbisherigen Campus-Modells dar. Dieses ist gekennzeichnet durch die Vernetzung von Kindergarten-, Schul- undFreizeitpädagogik an einem Standort sowie die Einbindung weiterer BildungspartnerInnen. Der Bildungscampuswird ganztätig und ganzjährig geführt. Mehrfachnutzungen sollen in möglichst vielen Bereichen umgesetztwerden.
Durch den Neubau des Bildungscampus Atzgersdorf wird die Führung eines 12-gruppigen Kindergartensund einer 17-klassigen GTVS, 4 sonderpädagogischen Bildungsräume sowie einer 12-klassigen ganztägiggeführten Neuen Mittelschule ermöglicht, um den dringenden Bedarf an zusätzlichem Schulraum gewährleistenzu können. Der Neubau umfasst zudem einen Therapiebereich, 2 teilbare Normturnsäle und einenGymnastiksaal. |
 |
 |
 |
Kontaktstelle: |
 |
ARGEWO – Dr. Nikolaus Hellmayr Architektur
Dr. Nikolaus Hellmayr
1120 Wien
T +43.676.5669080
F +43.1.25330333040
E arge@wettbewerbsorganisation.at |
 |
 |
 |
Verfahrensorganisator: |
 |
ArGe Wettbewerbsorganisation - Dr. Nikolaus Hellmayr |
 |
 |
 |
Auftragsverhandlung: |
 |
Ja. Zuschlag auf den/die BestbieterIn |
 |
 |
 |
Einpflegende Kammer: |
 |
Wien, Nö, Bgld |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
1. Rang, Bestbieter
Baumschlager Eberle Wien ZT GmbH, ILF Beratende Ingenieure ZT GmbH
zum Beitrag |
 |
|
|

|
 |
 |
 |
Downloads |
 |
 |
Die hier zum Download bereit- gestellten Auslobungsunterlagen dienen nur der Erstinformation. Von einer Teilnahme am Wettbewerb oder Verfahren nur auf Basis der hier verfügbaren Unterlagen wird ausdrücklich abgeraten. Die aktuellen und letztgültigen Unterlagen erhalten Sie ausschließlich vom Auslober oder Verfahrensorganisator - häufig durch Registrierung auf einem entsprechenden Online-Portal. Bezüglich allfälliger in den Unterlagen enthaltener Karten der Firma Freytag-Berndt Artaria KG besteht eine gültige Lizenzvereinbarung mit der Bundeskammer für die Verwendung auf diesem Wettbewerbsportal.
|
 |
 |
|