Verfahrensprädikat: |
 |
In Kooperation mit der am Verfahrensort zuständigen Kammer der Architekten und Ingenieurkonsulenten |
 |
 |
 |
Verfahrensort: |
 |
Moosburg |
 |
 |
 |
Bundesland: |
 |
Kärnten |
 |
 |
 |
Staat: |
 |
Österreich |
 |
 |
 |
Aufgabentyp: |
 |
Bildung |
 |
 |
 |
Auftragsart: |
 |
Einzelauftrag ArchitektIn |
 |
 |
 |
Verfahrensart: |
 |
Offener, einstufiger Realisierungswettbewerb im Unterschwellenbereich |
 |
 |
 |
Rechtsgrundlage: |
 |
Bundesvergabegesetz BVergG 2006 |
 |
 |
 |
Wettbewerbsordnung: |
 |
Wettbewerbsstandard Architektur – WSA 2010 |
 |
 |
 |
Mindesteignung: |
 |
ArchitektIn |
 |
 |
 |
Preisgeldsumme: |
 |
EUR 24.500,- zuzügl. 20% Mwst. |
 |
 |
 |
Abgabetermin: |
 |
02.10.2017 |
 |
 |
 |
Entscheidungstermin: |
 |
19.10.2017 |
 |
 |
 |
Aufgabenstellung: |
 |
Die Objekte des Bildungscampus Moosburg (BCM) – der Kindergarten (KG), die Volksschule (VS) und die Neue Mittelschule (NMS) – sollen baulich verbunden und mit einer Mitte (Herz-stück) versehen werden. Ziel ist es einerseits die Qualitäten vor Ort zu steigern, Bereichsego-ismen zu minimieren und Synergien (räumlich und organisatorisch) zu forcieren und auch Bar-rierefreiheit zu gewährleisten. |
 |
 |
 |
Absichtserklärung: |
 |
Der Auslober beabsichtigt den erstgereihten Preisträger unter Voraussetzung der positiven Erledigung des nachgeschalteten Verhandlungsverfahrens gemäß den Bestimmungen des Bundesvergabegesetzes (in der geltenden Fassung) mit den weiteren Planungsarbeiten zu beauftragen. Voraussetzung hiefür ist jedoch die Finanzierbarkeit des schlussendlichen Siegerprojektes bzw. die Zustimmung der Gremien der beiden Bauherren und des Kärntner Schulbaufonds nach über-prüften Kosten, insbesondere der bezughabenden Wettbewerbsarbeit. |
 |
 |
 |
Kontaktstelle: |
 |
Ausschreibende Stelle
Schulgemeindeverband Klagenfurt - Land
9020 Klagenfurt am Wörthersee, Völkermarkterring 19
Tel. Nr. 05 0536 - 64601
Teilnahmeanträge ab sofort bis 2. August 2017 per Email an monika.kropfitsch@ktn.gde.at |
 |
 |
 |
Preisgericht: |
 |
Arch. DI Wolfgang Gärtner; Arch. DI Simon Speigner; DI Hartwig Wetschko; Ing. Erich Fercher; Bürgermeister Arnold Marbek; Bürgermeister Herbert Gaggl; Bernhard Gräßl; Mag. Ingrid Gratz-Eberhard; Arch. DI Stefanie Murero; Arch. DI Edmund Hoke |
 |
 |
 |
Auftragsverhandlung: |
 |
Ja. Verhandlung mit dem/der GewinnerIn |
 |
 |
 |
Einpflegende Kammer: |
 |
Steiermark und Kärnten |
 |
 |
 |