Bildungseinrichtung Nordbahnhofgelände, Wien 2

Verfahrensprädikat: |
 |
In Kooperation mit der am Verfahrensort zuständigen Kammer der Architekten und Ingenieurkonsulenten |
 |
 |
 |
Verfahrensort: |
 |
Wien |
 |
 |
 |
Bundesland: |
 |
Wien |
 |
 |
 |
Staat: |
 |
Österreich |
 |
 |
 |
Auslober: |
 |
Stadt Wien MA 19 - Architektur und Stadtgestaltung; Stadt Wien MA 34 - Bau- und Gebäudemanagement |
 |
 |
 |
Aufgabentyp: |
 |
Bildung, Neubau |
 |
 |
 |
Auftragsart: |
 |
Generalplanerauftrag |
 |
 |
 |
Nutzfläche (m²): |
 |
11269 |
 |
 |
 |
Verfahrensart: |
 |
Nicht offener, einstufiger Realisierungswettbewerb im Oberschwellenbereich |
 |
 |
 |
Rechtsgrundlage: |
 |
Bundesvergabegesetz BVergG 2006 |
 |
 |
 |
Wettbewerbsordnung: |
 |
Wettbewerbsordnung Architektur - WOA 2000 |
 |
 |
 |
Mindesteignung: |
 |
ArchitektIn, ZivilingenieurIn für Hochbau, physische und juristische Personen |
 |
 |
 |
Preisgeldsumme: |
 |
EUR 72.000,- zuzügl. 20% Mwst. |
 |
 |
 |
Abgabetermin: |
 |
14.01.2008 |
 |
 |
 |
Entscheidungstermin: |
 |
25.02.2008 |
 |
 |
 |
Aufgabenstellung: |
 |
Gegenstand des Wettbewerbes ist die Erlangung von architektonischen Vorentwürfen für den Neubau einer Bildungseinrichtung von 0-10- jährigen Kindern am Nordbahnhofgelände im 2. Wiener Gemeindebezirk, bestehend aus einer Volksschule, einem Kindergarten, Schulsportanlagen, einer zentralen Verpflegungsstelle und Freizeiteinrichtungen. Die gesamte Nutzfläche beträgt ca. 6400 m², die Freiflächen ca. 7800 m². |
 |
 |
 |
Absichtserklärung: |
 |
Die Ausloberin beabsichtigt, nach Abschluss des Wettbewerbs unter Berücksichtigung der Empfehlungen des Preisgerichts, Verhandlungen gemäß § 30 Abs. 2 Z 6 Bundesvergabegesetz 2006 über eine Beauftragung zu führen. Thema der Verhandlungen werden insbesondere der Auftragsgegenstand, der Preis, die Leistungsfristen und die Vertragsbestimmungen sein. Die Ausloberin wird die GewinnerIn zur Teilnahme am Verhandlungsverfahren gesondert auffordern.
Auftraggeberin für die nachfolgenden Leistungen ist die Stadt Wien, vertreten durch die MA 19 und die MA 34. Nimmt die Ausloberin von einer Weiterbearbeitung des Projektes nach Abschluss des Wettbewerbes aus schwerwiegenden sachlichen Gründen Abstand, so sind alle Ansprüche der GewinnerIn durch die Aufwandsentschädigung abgedeckt.
Es ist beabsichtigt, im Auftragsfall die gegenständlichen Leistungen auf Basis eines im nachfolgenden Verhandlungsverfahren zu verhandelnden Honorarangebotes zu vergüten. Für die Ermittlung des vorläufigen Honorares soll der in der Wettbewerbsausschreibung unter Pkt. A.3. angeführte Kostenrahmen von EUR 20,350.000,- exkl. 20 % USt. als Grundlage dienen. Die Aufwandsentschädigung wird vom zu vereinbarenden Honorar in Abzug gebracht. Eine Rückvergütung der Aufwandsentschädigung erfolgt auch nicht bei erheblichen Projektänderungen, es sei denn, dass diese durch Entscheidungen der Auftraggeberin hervorgerufen wurden.
In Falle einer Beauftragung ist die für die Abwicklung erforderliche Verfügbarkeit einer zu nennenden fach- und sachkundigen, entscheidungsbefugten VertreterIn der AuftragnehmerIn am Erfüllungsort sicherzustellen. Reise- und Fahrtkosten, auch wenn sie zur Erfüllung des Auftrages erforderlich sind, werden nicht gesondert vergütet. |
 |
 |
 |
Kommentar der Kammer: |
 |
Die Kammer der Architekten und Ingenieurkonsulenten für Wien, Niederösterreich und Burgenland nominierte folgende Personen als PreisrichterInnen:
HauptpreisrichterIn: Arch. Mag. Laura Spinadel, Arch. DI Stefan Hübner
Ersatzpreisrichter: Arch. Mag. Michael Strauss, Arch. DI Herbert Stögerer |
 |
 |
 |
Kontaktstelle: |
 |
Arch. DI Franz Kuzmich, DI Gerhard Kleindienst
Klagbaumgasse 9
A-1040 Wien
T +43.1.581 35 65
F +43.1.581 35 68
E franzkuzmich@csi.com |
 |
 |
 |
Verfahrensorganisator: |
 |
Arch. DI Franz Kuzmich; Arch. DI Gerhard Kleindienst |
 |
 |
 |
Preisgericht: |
 |
Arch. Mag.arch. Laura Patricia Spinadel; Arch. DI Stefan Hübner; ao. Univ.-Prof. DI Dr. Christian Kühn, TU Wien; Univ.-Prof. Brian Cody, TU Graz; SR DI Franz Kobermaier, MA 19; Arch. DI Karl-Heinz Huber, MA 34; SR DI Eva Kail, MD-BD, Leitstelle alltags- u. frauengerechtes Bauen; DI Dr. Kurt Puchinger; Harald Trautner, MD-BD; DI Karin Schwarz-Viechtbauer, ÖISS; Bezirksvorsteher des 2. Bez. BV Gerhard Kubik; Mag. Wolfgang Bartsch, MA 4; Mag. Christine Spiess, MA 10; Ing. Peter Kovacs, MA 34; OSR Mag. Robert Oppenauer, MA 56; DI Walter Chramosta; Mag.arch. Michael Strauss; Arch. DI Herbert Stögerer |
 |
 |
 |
Auftragsverhandlung: |
 |
Ja. Verhandlung mit dem/der GewinnerIn |
 |
 |
 |
Einpflegende Kammer: |
 |
Wien, Nö, Bgld |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
1. Rang, Gewinner
, EUR 9.000,-
Kaufmann - Wanas ZT GmbH, IK DI Brigitte Lacina
zum Beitrag |
 |
|
|

|
 |
 |
 |
Downloads |
 |
 |
Die hier zum Download bereit- gestellten Auslobungsunterlagen dienen nur der Erstinformation. Von einer Teilnahme am Wettbewerb oder Verfahren nur auf Basis der hier verfügbaren Unterlagen wird ausdrücklich abgeraten. Die aktuellen und letztgültigen Unterlagen erhalten Sie ausschließlich vom Auslober oder Verfahrensorganisator - häufig durch Registrierung auf einem entsprechenden Online-Portal. Bezüglich allfälliger in den Unterlagen enthaltener Karten der Firma Freytag-Berndt Artaria KG besteht eine gültige Lizenzvereinbarung mit der Bundeskammer für die Verwendung auf diesem Wettbewerbsportal.
|
 |
 |
|