Bildungscampus Wien West - Deutschordenstraße, 1140 Wien

Verfahrensprädikat: |
 |
Ohne Kooperation mit der am Verfahrensort zuständigen Kammer der Architekten und Ingenieurkonsulenten |
 |
 |
 |
Verfahrensort: |
 |
Wien |
 |
 |
 |
Bundesland: |
 |
Wien |
 |
 |
 |
Staat: |
 |
Österreich |
 |
 |
 |
Auftraggeber: |
 |
Stadt Wien MA 19 - Architektur und Stadtgestaltung |
 |
 |
 |
Auftragsart: |
 |
Generalplanerauftrag |
 |
 |
 |
Verfahrensart: |
 |
Offener, zweistufiger Realisierungswettbewerb im Oberschwellenbereich |
 |
 |
 |
Rechtsgrundlage: |
 |
Bundesvergabegesetz BVergG 2006 |
 |
 |
 |
Wettbewerbsordnung: |
 |
Ja |
 |
 |
 |
Mindesteignung: |
 |
ArchitektIn, ZivilingenieurIn für Hochbau, physische und juristische Personen |
 |
 |
 |
Abgabetermin: |
 |
16.11.2017 |
 |
 |
 |
Entscheidungstermin: |
 |
27.03.2018 |
 |
 |
 |
Aufgabenstellung: |
 |
Gegenstand des Wettbewerbs ist die Erlangung eines Lösungsvorschlages für den Bildungscampus Wien West, Deutschordenstraße in Wien 14., eine gesamtheitliche integrative Bildungseinrichtung inklusive einer Musikschule.
Die Bildungseinrichtung besteht aus einem 12-gruppigen Kindergarten, einer 29-klassigen Ganztagesschule mit Volksschule und Neuer Mittelschule und vier sonderpädagogischen Bildungsräumen. Weiters sind in der Bildungseinrichtung zwei teilbare Normturnsäle, ein Gymnastiksaal, Kreativräume sowie eine Musikschule untergebracht. Das pädagogische Raumprogramm wird ergänzt durch Verwaltungsräume, die Einrichtungen der Ganztagesbetreuung (Verpflegung etc.) sowie Bewegungs- und Spielflächen im Freibereich.
Es werden detaillierte Ausarbeitungen und Vorschläge zur gegenständlichen Bauaufgabe sowohl in städtebaulicher/baukünstlerischer, als auch in funktionaler/ökonomischer Hinsicht erwartet.
Die Ausarbeitungen müssen den in Absatz A.13 dargelegten Kriterien entsprechen. |
 |
 |
 |
Kontaktstelle: |
 |
ARGEWO - Nikolaus Hellmayr Architektur
Kleine Neugasse 13/7
A-1050 Wien,
T +43.676.5669080
F +43.1.2533033.3040
E arge@wettbewerbsorganisation.at |
 |
 |
 |
Verfahrensorganisator: |
 |
Dr. Nikolaus Hellmayr |
 |
 |
 |
Preisgericht: |
 |
Arch. Univ.-Prof. ETHZ DI Dietmar Eberle; DI Karin Schwarz-Viechtbauer, ÖISS; SR DI Franz Kobermaier, MA 19; DI Ute Schaller, MD BD; Arch. Prof. DI Maria Auböck; DI Paul Oblak, MD BD; Mag.a Daniela Cochlar, MA 10; Ing. Peter Kovacs, MA 34; OSR Mag. Robert Oppenauer, MA 56 |
 |
 |
 |
Auftragsverhandlung: |
 |
Ja. Verhandlung mit dem/der GewinnerIn |
 |
 |
 |
Einpflegende Kammer: |
 |
Wien, Nö, Bgld |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
1. Rang, Gewinner
, EUR 35.000,-
SHIBUKAWA EDER Architects ZT GmbH
zum Beitrag |
 |
|
|

|
 |
 |
 |
Downloads |
 |
 |
Die hier zum Download bereit- gestellten Auslobungsunterlagen dienen nur der Erstinformation. Von einer Teilnahme am Wettbewerb oder Verfahren nur auf Basis der hier verfügbaren Unterlagen wird ausdrücklich abgeraten. Die aktuellen und letztgültigen Unterlagen erhalten Sie ausschließlich vom Auslober oder Verfahrensorganisator - häufig durch Registrierung auf einem entsprechenden Online-Portal. Bezüglich allfälliger in den Unterlagen enthaltener Karten der Firma Freytag-Berndt Artaria KG besteht eine gültige Lizenzvereinbarung mit der Bundeskammer für die Verwendung auf diesem Wettbewerbsportal.
|
 |
 |
|