Montforthaus Feldkirch

Verfahrensprädikat: |
 |
In Kooperation mit der am Verfahrensort zuständigen Kammer der Architekten und Ingenieurkonsulenten |
 |
 |
 |
Verfahrensort: |
 |
Feldkirch |
 |
 |
 |
Bundesland: |
 |
Vorarlberg |
 |
 |
 |
Staat: |
 |
Österreich |
 |
 |
 |
Auslober: |
 |
Amt der Stadt Feldkirch |
 |
 |
 |
Auftragsart: |
 |
Einzelauftrag ArchitektIn |
 |
 |
 |
Verfahrensart: |
 |
Nicht offener, einstufiger Realisierungswettbewerb im Oberschwellenbereich |
 |
 |
 |
Rechtsgrundlage: |
 |
Bundesvergabegesetz BVergG 2006 |
 |
 |
 |
Wettbewerbsordnung: |
 |
Ja |
 |
 |
 |
Mindesteignung: |
 |
ArchitektIn |
 |
 |
 |
Abgabetermin: |
 |
09.05.2008 |
 |
 |
 |
Entscheidungstermin: |
 |
15.09.2008 |
 |
 |
 |
Aufgabenstellung: |
 |
Das Verfahren sieht in der ersten Phase eine Präqualifikation mit Auswahl der Teilnehmer vor. Diese erfolgt nonym. Die zweite Phase hat die Erlangung von Entwürfen für den Neubau eines Kultur- und Kongresshauses in Feldkirch zum Gegenstand. Das Wettbewerbsverfahren selbst ist anonym und wird in einer eigenen Ausschreibung erläutert (2. Phase - Wettbewerbsverfahren). |
 |
 |
 |
Absichtserklärung: |
 |
Der Auslober hat die Absicht, mit dem Verfasser des vom Preisgericht im Wettbewerbsverfahren erstgereihten Beitrages ein Verhandlungsverfahren ohne vorherige Bekanntmachung gemäß § 30 Abs. 2 Z 6 BVergG 2006 durchzuführen, welches den Abschluss eines Planungsauftrages zum Ziel hat. Der Wettbewerbsgewinner wird somit in der Folge zu den Verhandlungen eingeladen werden. Sollten diese Verhandlungen erfolglos bleiben, so wird der Wettbewerbsgewinner vom weiteren Verfahren ausgeschlossen und im weiteren wie folgt vorgegangen: es wird mit dem nächstgereihten Bieter weiterverhandelt und analog verfahren bis mit einem der Bieter eine Einigung erzielt werden kann. Die Beauftragung mehrerer Bieter oder Bietergemeinschaften mit der Leistung ist ausgeschlossen. Sollte die Beurteilung des Preisgerichtes ergeben, dass keines der eingereichten Projekte realisierungsfähig ist, wird das Verfahren widerrufen. |
 |
 |
 |
Kontaktstelle: |
 |
Amt der Stadt Feldkirch,
Dipl.-Ing. Johann Peer
T 05522/304/1415,
Dipl.-Ing. Gabor Mödlagl
T 05522/304/1400
Schmiedgasse 1-3
A-6800 Feldkirch
F 05522/304/1409
E bauamt@feldkirch.at |
 |
 |
 |
Verfahrensorganisator: |
 |
DI Johann Peer; Dipl.-Ing. Gabor Mödlagl |
 |
 |
 |
Preisgericht: |
 |
Arch. Prof. Carl Fingerhuth; Arch. Prof. DI Andreas Meck; Arch. Mag.arch. Bruno Spagolla; Bgm. Mag. Wilfried Berchtold; Dr. Günther Keckeis |
 |
 |
 |
Auftragsverhandlung: |
 |
Keine bzw. nicht bekannt |
 |
 |
 |
Einpflegende Kammer: |
 |
Tirol und Vorarlberg |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
1. Rang, Gewinner
Hascher Jehle Architektur, Mitiska * Wäger Architekten ZT OEG
zum Beitrag |
 |
|
|

|
 |
 |
 |
Downloads |
 |
 |
Die hier zum Download bereit- gestellten Auslobungsunterlagen dienen nur der Erstinformation. Von einer Teilnahme am Wettbewerb oder Verfahren nur auf Basis der hier verfügbaren Unterlagen wird ausdrücklich abgeraten. Die aktuellen und letztgültigen Unterlagen erhalten Sie ausschließlich vom Auslober oder Verfahrensorganisator - häufig durch Registrierung auf einem entsprechenden Online-Portal. Bezüglich allfälliger in den Unterlagen enthaltener Karten der Firma Freytag-Berndt Artaria KG besteht eine gültige Lizenzvereinbarung mit der Bundeskammer für die Verwendung auf diesem Wettbewerbsportal.
|
 |
 |
|