Althan Quartier, 1090 Wien

Verfahrensprädikat: |
 |
In Kooperation mit der am Verfahrensort zuständigen Kammer der Architekten und Ingenieurkonsulenten |
 |
 |
 |
Verfahrensort: |
 |
Wien |
 |
 |
 |
Bundesland: |
 |
Wien |
 |
 |
 |
Staat: |
 |
Österreich |
 |
 |
 |
Auslober: |
 |
6B47 AlthanQuartier ProjektentwicklungsGmbH |
 |
 |
 |
Aufgabentyp: |
 |
Stadtraum und Städtebau |
 |
 |
 |
Auftragsart: |
 |
Einzelauftrag ArchitektIn |
 |
 |
 |
Verfahrensart: |
 |
Offener, zweistufiger Realisierungswettbewerb im Oberschwellenbereich |
 |
 |
 |
Rechtsgrundlage: |
 |
k. A. |
 |
 |
 |
Wettbewerbsordnung: |
 |
Wettbewerbsstandard Architektur – WSA 2010 |
 |
 |
 |
Mindesteignung: |
 |
ArchitektIn, ZivilingenieurIn für Hochbau, physische und juristische Personen |
 |
 |
 |
Abgabetermin: |
 |
11.01.2018 |
 |
 |
 |
Entscheidungstermin: |
 |
19+20.04.2018 |
 |
 |
 |
Aufgabenstellung: |
 |
Verfahrensgegenstandist die Erlangung von Planungs-konzepten zur Neubebauung des [AQ] AlthanQuartiers, 1090 Wien (im Wesentlichen der Liegenschaftsteil der derzeitigen Hochgarage ab der 9,0 m Ebene über Straßenniveau) die in weiterer Folge den Verhandlungen zur Vergabe der Architekturplanung (Objektplanung) zugrunde gelegt werden. |
 |
 |
 |
Absichtserklärung: |
 |
Die Ausloberin beabsichtigt, nach Abschluss des Wettbewerbes und unter Berücksichtigung der Empfehlungen des Preisgerichts, über eine Beauftragung der nachfolgend genannten Leistungen mit der Gewinnerin oder dem Gewinner in Verhandlung auf Basis des den gegenständlichen Auslobungsunterlagen angeschlossenen Vertragskonzeptes treten.
Thema der Verhandlungen werden insbesondere die Umsetzung der Empfehlungen des Preisgerichts, die Projektleitung, die Zusammensetzung des Projektteams, die geplante Projektabwicklung und die Vergütung sein. Die Ausloberin beabsichtigt dabei die Grundlagen für die Vergütung gemäß HOA-A anzuwenden.
Die Übertragung zumindest folgender Objektplanungs-leistungen (Architekturplanung) ist beabsichtigt: Vorentwurf, Entwurf, Einreichung, Ausführungsplanung, künstlerische Oberleitung.
Die Ausloberin behält sich das Recht vor, allfällige aus städtebaulichen, behördlichen, baurechtlichen, sach-lichenoder wirtschaftlichen Rücksichten erforderliche Änderungen im Zuge der Auftragserteilung oder der weiteren Bearbeitung zu verlangen. Dabei sollen jedoch die wesentlichen Qualitätsmerkmale i. S. der Auslobung erhalten bleiben.
Unabhängig von der Realisierung des Projektes nach Abschluss des Wettbewerbs bzw. Einstellung der Verhandlungen sind alle Ansprüche durch die Aufwandsentschädigung abgedeckt. Es steht im alleinigen Ermessen der Ausloberin, ob den Wettbe-werbjederzeit aus sachlichen Gründen zu widerrufen oder Verhandlungen mit den jeweiligen Wettbewerbs-teilnehmern abzubrechen. |
 |
 |
 |
Kommentar der Kammer: |
 |
Die Kammer der ZiviltechnikerInnen für Wien, Niederösterreich und Burgenland nominierte als PreisrichterInnen folgende Personen:
HauptpreisrichterInnen: Arch. DI Hemma Fasch, Prof. Arch. DI Florian Riegler
Ersatzpreisrichter: Arch. DI Wolfgang Steinegger, DI Christoph Falkner
• Die Kooperation der LK WNB bei diesem Verfahren ist nach wie vor aufrecht.
• Die LK WNB beobachtet, ob die Verfahrensbedingungen fair bleiben.
• Die LK WNB wird im Sinne ihres gesetzlichen Auftrags die Interessen ihrer Mitglieder wahren.
• Nach Abschluss des Verfahrens, wird es eine Stellungnahme zu und eine Evaluierung von dessen Ablauf geben.
HINWEIS: Durch die Distanzierung einzelner Beteiligter des Verfahrens von Teilen der Auslobungsgrundlagen sind für die Teilnehmenden Unsicherheiten entstanden, die, wären sie von Anfang an bekannt gewesen, eine Kooperation der Kammer unmöglich gemacht hätten. Wir ersuchen die von uns benannten JurorInnen im Sinne des Schutzes der Teilnehmenden trotzdem das Verfahren bis zum Schluss zu begleiten. |
 |
 |
 |
Kontaktstelle: |
 |
next-pm ZT GmbH
Spiegelgasse 10
A-1010 Wien
T +43.1.5123666
E office@next-pm.at |
 |
 |
 |
Verfahrensorganisator: |
 |
next-pm ZT GmbH |
 |
 |
 |
Preisgericht: |
 |
Arch. DI Elke Delugan-Meissl; Arch. DI Hemma Fasch; Landschaftsarchitektin DI Isolde Rajek; DI Thomas Madreiter, MD-BD; DI Gregor Puscher, MA 21; SR DI Franz Kobermaier, MA 19; Mag. Christoph Chorherr; Mag. Thomas Liebich, BV 1090; Mag. Michaela Mischek-Lainer, AG; MMag. Peter Ulm, AG; Arch. DI Florian Riegler |
 |
 |
 |
Auftragsverhandlung: |
 |
Ja. Verhandlung mit dem/der GewinnerIn |
 |
 |
 |
Einpflegende Kammer: |
 |
Wien, Nö, Bgld |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
1. Rang, Gewinner
, EUR 32.500,-
ARTEC Architekten Bettina Götz + Richard Manahl
zum Beitrag |
 |
|
|

|
 |
 |
 |
Downloads |
 |
 |
Die hier zum Download bereit- gestellten Auslobungsunterlagen dienen nur der Erstinformation. Von einer Teilnahme am Wettbewerb oder Verfahren nur auf Basis der hier verfügbaren Unterlagen wird ausdrücklich abgeraten. Die aktuellen und letztgültigen Unterlagen erhalten Sie ausschließlich vom Auslober oder Verfahrensorganisator - häufig durch Registrierung auf einem entsprechenden Online-Portal. Bezüglich allfälliger in den Unterlagen enthaltener Karten der Firma Freytag-Berndt Artaria KG besteht eine gültige Lizenzvereinbarung mit der Bundeskammer für die Verwendung auf diesem Wettbewerbsportal.
|
 |
 |
|