Staatspreis Architektur 2018

Verfahrensprädikat: |
 |
Information der am Verfahrensort zuständigen Kammer der Architekten und Ingenieurkonsulenten |
 |
 |
 |
Verfahrensort: |
 |
Wien |
 |
 |
 |
Bundesland: |
 |
Wien |
 |
 |
 |
Staat: |
 |
Österreich |
 |
 |
 |
Auslober: |
 |
Bundesministerium für Wissenschaft, Forschung und Wirtschaft; WKO Wirtschaftskammer Österreich; Bundesinnung Bau; Fachverband der Bauindustrie; bAIK - Bundeskammer der Architekten und Ingenieurkonsulenten; Architekturstiftung Österreich Gemeinnützige Privatstiftung |
 |
 |
 |
Auftragsart: |
 |
keine Beauftragungsabsicht |
 |
 |
 |
Verfahrensart: |
 |
Architekturpreis |
 |
 |
 |
Rechtsgrundlage: |
 |
ABGB Preisausschreiben |
 |
 |
 |
Wettbewerbsordnung: |
 |
Nein |
 |
 |
 |
Abgabetermin: |
 |
13.02.2018 |
 |
 |
 |
Aufgabenstellung: |
 |
Der Staatspreis Architektur zeichnet abwechselnd Projekte in den Bereichen Tourismus und Freizeit, Industrie und Gewerbe sowie Neue Arbeitswelten in Verwaltung und Handel aus. 2018 steht der Preis unter dem Themenschwerpunkt „Architektur für Verwaltung und Handel“.
Der Staatspreis Architektur unterstreicht durch die Auszeichnung außergewöhnlicher architektonischer Lösungen die steigende Bedeutung einer anspruchsvollen Gestaltung von Verwaltungsbauten und Handelsstandorten. Denn Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter brauchen eine Atmosphäre, die Kommunikation und Kreativität fördert, um motiviert und professionell arbeiten zu können. Und Kunden wissen ein ansprechendes Umfeld zu schätzen, in dem mehr als das Produkt erlebbar wird.
Neben der Qualität der architektonischen Gestaltung, der Funktionalität und der Einfügung in die Umgebung fließen auch der nachhaltige Ressourceneinsatz und die Integration digitaler Lösungen in die Bewertung der Jury ein.
Der Staatspreis ist eine Präsentationsbühne für die herausragenden Arbeiten der Branche. Als Wirtschaftsminister lade ich Sie herzlich dazu ein, Ihre bereits umgesetzten Projekte einzureichen, und wir freuen uns auf zahlreiche Bewerbungen beim diesjährigen Wettbewerb. |
 |
 |
 |
Kontaktstelle: |
 |
Architekturstiftung Österreich Gemeinnützige Privatstiftung
Hasnerstraße 74/6
A-1160 Wien
T +43.1.5130895
E office@staatspreis-architektur.at |
 |
 |
 |
Verfahrensorganisator: |
 |
Architekturstiftung Österreich Gemeinnützige Privatstiftung |
 |
 |
 |
Preisgericht: |
 |
Dr. Iris Daniela Auerbach, Auerbach Management; Arch. DI Christian Aulinger, Bundeskammer der ZiviltechnikerInnen | arch+ing; Architekturstiftung; Bundesspartenobmann KommR Peter Buchmüller, Wirtschaftskammer Österreich, Bundessparte Handel; Kulturpublizist und ehem. Direktor Wien Museum Dir. Wolfgang Kos; ao. Univ.-Prof. DI Dr. Christian Kühn, Architekturstiftung Österreich Gemeinnützige Privatstiftung; DI Arch. Holger Schmahl, Eurocres Consulting GmbH, Berlin; MR Mag. Gerlinde Weilinger, Bundesministerium für Wissenschaft, Forschung und Wirtschaft |
 |
 |
 |
Auftragsverhandlung: |
 |
Keine bzw. nicht bekannt |
 |
 |
 |
Einpflegende Kammer: |
 |
Wien, Nö, Bgld |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
1. Rang, Gewinner
Schenker Salvi Weber Architekten ZT GmbH
zum Beitrag |
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
1. Rang, Gewinner
Arch. DI Rainer Köberl, Paul Pointecker
zum Beitrag |
 |
|
|

|
 |
 |
 |
Downloads |
 |
 |
Die hier zum Download bereit- gestellten Auslobungsunterlagen dienen nur der Erstinformation. Von einer Teilnahme am Wettbewerb oder Verfahren nur auf Basis der hier verfügbaren Unterlagen wird ausdrücklich abgeraten. Die aktuellen und letztgültigen Unterlagen erhalten Sie ausschließlich vom Auslober oder Verfahrensorganisator - häufig durch Registrierung auf einem entsprechenden Online-Portal. Bezüglich allfälliger in den Unterlagen enthaltener Karten der Firma Freytag-Berndt Artaria KG besteht eine gültige Lizenzvereinbarung mit der Bundeskammer für die Verwendung auf diesem Wettbewerbsportal.
|
 |
 |
|