Verfahrensprädikat: |
 |
Ohne Kooperation mit der am Verfahrensort zuständigen Kammer der Architekten und Ingenieurkonsulenten |
 |
 |
 |
Verfahrensort: |
 |
Wien |
 |
 |
 |
Bundesland: |
 |
Wien |
 |
 |
 |
Staat: |
 |
Österreich |
 |
 |
 |
Auslober: |
 |
STRABAG Real Estate GmbH |
 |
 |
 |
Aufgabentyp: |
 |
Wohnen |
 |
 |
 |
Auftragsart: |
 |
Generalplanerauftrag |
 |
 |
 |
Verfahrensart: |
 |
Nicht offener, einstufiger Realisierungswettbewerb im Oberschwellenbereich |
 |
 |
 |
Rechtsgrundlage: |
 |
Wettbewerbsstandard Architektur - WSA 2010 |
 |
 |
 |
Wettbewerbsordnung: |
 |
Wettbewerbsordnung Architektur - WOA 2010 |
 |
 |
 |
Mindesteignung: |
 |
ArchitektIn, ZivilingenieurIn für Hochbau, physische und juristische Personen |
 |
 |
 |
Abgabetermin: |
 |
18.01.2018 |
 |
 |
 |
Entscheidungstermin: |
 |
11.04.2018 |
 |
 |
 |
Aufgabenstellung: |
 |
Gegenstand des Wettbewerbs ist ein repräsentatives Wohnhochhaus samt umgebender Gewerbe und/oder Hotelflächen.
Das Wettbewerbsgebiet umfasst den Teil A des Baufeldes 8 (Baufeld 8_A) und gliedert sich in eine Realisierungs-und einen Ideenteil:
- Realisierungsteil: Planungskonzept für das Wohnhochhaus
- Ideenteil: Volumetrische Untersuchung der übrigen Bebauung am Baufeld 8_A
Der Bauplatz bietet ein hochwertiges Ambiente mit optimalem Verkehrsanschluss (Verkehrsknoten Praterstern) in einem urbanen Umfeld und mit räumlichem Bezug zu einem naturnah ausgestalteten Grünraum („freie Mitte“).
Im Hochhaus sollen frei finanzierte Wohnungen für Eigennutzer entstehen. Besonderer Wert wird auf kompakte und intelligente Grundrisslösungen gelegt.
Dem hochwertigen Ambiente angemessen, sollen die Wohnungen mit einer überlegten Ausblicksorien-tierung, attraktiven wohnungsbezogene Freiräumen und einer guter Ausstattung gehobene Ansprüche erfüllen.
Die städtebaulichen Rahmenbedingungen ergeben sich aus dem städtebaulichen Leitbild 2014. Im Handbuch zum Leitbild Nordbahnhof 2014 „Freie Mitte –Vielseitiger Rand“ werden die Ziele und Qualitäten des Leitbilds ausführlich beschrieben.
Die Stadtentwicklungskommission hat die Rahmenbedingungen für die Hochhausentwicklung am 28.11.2017 beschlossen. Die Neufestsetzung des Flächenwidmungs-und Bebauungsplanes ist noch nicht erfolgt. |
 |
 |
 |
Absichtserklärung: |
 |
Die Ausloberin beabsichtigt, mit dem Gewinner gemäß den Empfehlungen des Preisgerichts und auf Basis des vorgegebenen Vertragskonzeptes über die Beauftragung der Objektplanung (Architekturplanung) für das Wohnhochhaus in Verhandlung zu treten.
Das Leistungsbild orientiert sich an der HOA 2004. Die Übertragung folgender Leistungen ist vorgesehen:
Vorentwurfsplanung
Entwurfsplanung*
Einreichplanung*
Ausführungsplanung (optional)*
Technische Oberleitung (optional)*
Künstlerische Oberleitung*
Die Ausloberinbehält sich vor, den Planungsauftrag an einen externen Generalplaner zu überbinden.
Die Vergütung erfolgt gemäß HOA mit einem Abschlag von 15 %.
Das Vertragskonzept wird mit der Einladung zur Teilnahme an der Wettbewerbsstufe zur Verfügung gestellt. |
 |
 |
 |
Kontaktstelle: |
 |
next-pm ZT GmbH
Spiegelgasse 10
A-1010 Wien
T +43.1.5123666
E office@next-pm.at |
 |
 |
 |
Verfahrensorganisator: |
 |
next-pm ZT GmbH |
 |
 |
 |
Preisgericht: |
 |
Arch. Univ.-Prof. DI Rüdiger Lainer; Mag. arch. Karoline Streeruwitz; Bezirksvorsteherin Ursula Lichtenengger; OBR DI Robert Kniefacz, MA 19; DI Alexandra Madreiter, MA 21; Erwin Gröss, Strabag Real Estate; Robert Harbada, Strabag Real Estate |
 |
 |
 |
Auftragsverhandlung: |
 |
Ja. Verhandlung mit dem/der GewinnerIn |
 |
 |
 |
Einpflegende Kammer: |
 |
Wien, Nö, Bgld |
 |
 |
 |