Kindergarten Straßenhäuser, Koblach

Verfahrensprädikat: |
 |
In Kooperation mit der am Verfahrensort zuständigen Kammer der Architekten und Ingenieurkonsulenten |
 |
 |
 |
Verfahrensort: |
 |
Koblach |
 |
 |
 |
Bundesland: |
 |
Vorarlberg |
 |
 |
 |
Staat: |
 |
Österreich |
 |
 |
 |
Auslober: |
 |
Gemeinde Koblach |
 |
 |
 |
Auftraggeber: |
 |
Gemeinde Koblach |
 |
 |
 |
Aufgabentyp: |
 |
Bildung, Neubau |
 |
 |
 |
Auftragsart: |
 |
Einzelauftrag ArchitektIn |
 |
 |
 |
Verfahrensart: |
 |
geladener, einstufiger Realisierungswettbewerb |
 |
 |
 |
Rechtsgrundlage: |
 |
Bundesvergabegesetz BVergG 2006 |
 |
 |
 |
Wettbewerbsordnung: |
 |
Wettbewerbsstandard Architektur – WSA 2010 |
 |
 |
 |
Mindesteignung: |
 |
ArchitektIn |
 |
 |
 |
Preisgeldsumme: |
 |
EUR 30.000,- zuzügl. 20% Mwst. |
 |
 |
 |
Abgabetermin: |
 |
08.06.2018 |
 |
 |
 |
Entscheidungstermin: |
 |
26.07.2018 |
 |
 |
 |
Aufgabenstellung: |
 |
Erlangung von Vorentwürfen für den Neubau eines 3-gruppigen Kindergartens inkl. Bewegungsraum mit Ganztagsbetreuung |
 |
 |
 |
Absichtserklärung: |
 |
Der Auftraggeber beabsichtigt den Verfasser des vom Preisgericht erstgereihten Projektes (Anmerkung: = Wettbewerbsgewinner) im Anschluss an den Wettbewerb mit den verfahrensgegenständlichen Leistungen in einem Verhandlungsverfahren gemäss § 37 (7) Z. 6 BVergG zu beauftragen. Die Honorierung der Planungsleistungen erfolgt gemäß der gültigen Honorarordnung (HOA 2004 od. LM.VM 2014) in der geltenden Fassung.
Die Ausloberin beabsichtigt folgende Teilleistungen zu vergeben:
Vorentwurf
Entwurf
Einreichung
Ausführungsplanung
Kostenermittlungsgrundlagen
Künstlerische Oberleitung
Technische Oberleitung
Geschäftliche Oberleitung
Behördenrabatt: 10 %
Die örtliche Bauleitung wird vom Auslober gesondert vergeben.
Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, allfällige aus zwingenden städtebaulichen, sachlichen oder wirtschaftlichen Rücksichten erforderliche Änderungen im Zuge der Realisierung von beauftragten Projektverfassern auf Basis der Leistungsbeschreibung zu verlangen, wobei die Honorierung gemäß dem Leistungsbild zu erfolgen hat. |
 |
 |
 |
Kommentar der Kammer: |
 |
Die Kammer der Architekten und Ingenieurkonsulenten für Tirol und Vorarlberg hat mit Schreiben vom 20.03.2018 und der Registriernummer 12/18 ihre Kooperation mit der Ausloberin bekundet.
Als Juroren seitens der Kammer wurden nominiert:
Architekt Dipl.-Ing. Matthias Hein, Bregenz
Architekt Mag.arch. Philip Lutz, Bregenz |
 |
 |
 |
Kontaktstelle: |
 |
Gemeinde Koblach
Bauamt
Herr Hannes Oberhauser
Werben 9
A-6842 Koblach
T 05523.6287514
T 05523.6287520
E hannes.oberhauser@koblach.at |
 |
 |
 |
Verfahrensorganisator: |
 |
Hannes Oberhauser, Gemeinde Koblach, Bauamt |
 |
 |
 |
Preisgericht: |
 |
Arch. DI Helmut Kuess; Arch. DI Gerhard Hörburger; GR BM Erich Gisinger, Gemeinde Koblach; Arch. DI Matthias Hein; Arch. Mag.arch. Philip Lutz; Bgm. Fritz Maierhofer, Gemeinde Koblach; GR Obfrau Kinder, Jugend und Familie Rosmarie Kempter, Gemeinde Koblach; GR Obmann Umwelt, Energie und Verkehr Gerd Hölzl, Gemeinde Koblach; GR Ludwig Schellhorn, Gemeinde Koblach; GV Marcel Fend, Gemeinde Koblach |
 |
 |
 |
Auftragsverhandlung: |
 |
Ja. Verhandlung mit dem/der GewinnerIn |
 |
 |
 |
Einpflegende Kammer: |
 |
Tirol und Vorarlberg |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
1. Rang, Gewinner, 1. Preis
, EUR 7.000,-
Marte.Marte Architekten ZT GmbH
zum Beitrag |
 |
|
|

|
 |
 |
 |
Downloads |
 |
 |
Die hier zum Download bereit- gestellten Auslobungsunterlagen dienen nur der Erstinformation. Von einer Teilnahme am Wettbewerb oder Verfahren nur auf Basis der hier verfügbaren Unterlagen wird ausdrücklich abgeraten. Die aktuellen und letztgültigen Unterlagen erhalten Sie ausschließlich vom Auslober oder Verfahrensorganisator - häufig durch Registrierung auf einem entsprechenden Online-Portal. Bezüglich allfälliger in den Unterlagen enthaltener Karten der Firma Freytag-Berndt Artaria KG besteht eine gültige Lizenzvereinbarung mit der Bundeskammer für die Verwendung auf diesem Wettbewerbsportal.
|
 |
 |
|