Schulneubau Grundäckergasse 14, 1100 Wien

Verfahrensprädikat: |
 |
In Kooperation mit der am Verfahrensort zuständigen Kammer der Architekten und Ingenieurkonsulenten |
 |
 |
 |
Verfahrensort: |
 |
Wien |
 |
 |
 |
Bundesland: |
 |
Wien |
 |
 |
 |
Staat: |
 |
Österreich |
 |
 |
 |
Auftraggeber: |
 |
Stadt Wien MA 56 - Wiener Schulen; WIP Wiener Infrastruktur Projekt GmbH |
 |
 |
 |
Aufgabentyp: |
 |
Bildung |
 |
 |
 |
Auftragsart: |
 |
Generalplanerauftrag |
 |
 |
 |
Verfahrensart: |
 |
Offener, einstufiger Realisierungswettbewerb im Oberschwellenbereich |
 |
 |
 |
Rechtsgrundlage: |
 |
Bundesvergabegesetz BVergG 2006 |
 |
 |
 |
Wettbewerbsordnung: |
 |
Wettbewerbsstandard Architektur – WSA 2010 |
 |
 |
 |
Mindesteignung: |
 |
ArchitektIn, ZivilingenieurIn für Hochbau, physische und juristische Personen |
 |
 |
 |
Preisgeldsumme: |
 |
EUR 110.000,- zuzügl. 20% Mwst. |
 |
 |
 |
Abgabetermin: |
 |
11.06.2018 |
 |
 |
 |
Entscheidungstermin: |
 |
27.06.2018 |
 |
 |
 |
Aufgabenstellung: |
 |
Im Rahmen des gegenständlichen Wettbewerbs werden von den TeilnehmerInnen städtebaulich und
baukünstlerisch qualitative Lösungen für die im Folgenden näher erläuterte Aufgabenstellung einer Bildungseinrichtung erwartet, die aus folgenden Elementen besteht:
Ganztägig geführte Volksschule (GTVS) mit 13 Klassen und ganztägig geführte Neue Mittelschule
(GTNMS) mit 12 Klassen:
• Personenzahlen:
- max. ca. 625 Schüler/innen (max. 25 SchülerInnen pro Klasse),
- max. ca. 60 Pädagogen/Pädagoginnen inkl. Verwaltung,
- max. ca. 15 Personen Schulwart/innen und Personal (Reinigung, Küche),
• 6 Bildungscluster mit jeweils 4-5 Bildungsräumen, Multifunktionsfläche, Teamraum und Nebenflächen
• Kreativbereich
• Sportbereich
• Küchenbereich
• Verwaltung
• Schulwart / Personal
• Sonstige Flächen
• Freianlagen
Der Neubau soll mit Beginn des Schuljahres 2020/2021 d.h. per 01. September 2020 in Betrieb gehen. |
 |
 |
 |
Absichtserklärung: |
 |
Die Ausloberin beabsichtigt nach Abschluss des Wettbewerbes, unter Berücksichtigung der Empfehlungen des Preisgerichts mit dem/der Gewinner/in Verhandlungen gemäß § 30 (2) Ziff.6 BVergG idgF über die Beauftragung der Generalplaner(innen)leistungen zu führen.
Die Verhandlungen werden mit dem Erstgereihten (der Gewinnerin bzw. dem Gewinner) geführt. Sollten die Verhandlungen mit dem Erstgereihten jedoch begründet scheitern, so behält sich die Auftraggeberin vor, weitere Verhandlungen allein mit dem Zweitgereihten und, falls auch diese scheitern, allein mit dem Drittgereihten zu führen.
Thema der Verhandlungen werden insbesondere der Auftragsgegenstand, das Generalplanerhonorar, die Leistungsfristen, die Leistungsqualität und die Vertragsbestimmungen für die ausschreibungsgegenständliche Bauaufgabe – Schulneubau Grundäckergasse 14 in 1100 Wien – sein.
Die Auftraggeberin behält sich das Recht vor, allfällige, aus sachlichen oder wirtschaftlichen Gründen erforderliche Adaptierungen im Zuge der Verhandlungen oder der weiteren Bearbeitung zu vereinbaren. Dabei müssen aber die wesentlichen Qualitätsmerkmale des Wettbewerbsbeitrages erhalten bleiben.
Die Auftraggeberin legt Wert darauf, dass das künftige Planungsteam seine Leistungen mit einem hohen Ausmaß an Vorort-Präsenz (wöchentlicher Planungs- und Baubesprechung) erbringt. |
 |
 |
 |
Kommentar der Kammer: |
 |
Die Kammer der ZiviltechnikerInnen für Wien, Niederösterreich und Burgenland nominierte als PreisrichterInnen folgende Personen:
PreisrichterInnen: Arch. mag.arch. Christoph Monschein, Arch. DI Irene Prieler
ErsatzpreisrichterInnen: Arch. DI Michael Neumann, Arch. DI Azita Praschl-Goodarzi |
 |
 |
 |
Kontaktstelle: |
 |
M.O.O.CON GmbH
DI Caroline Schleiss
Wipplingerstraße 12/2
A-1010 Wien
E grun@moo-con.com |
 |
 |
 |
Verfahrensorganisator: |
 |
M.O.O.CON GmbH |
 |
 |
 |
Preisgericht: |
 |
Arch. DI Christoph Monschein; Arch. DI Irene Prieler; Arch. DI Michael Neumann; Arch. DI Azita Praschl Goodarzi; Arch. Mag.arch. Michael Lawugger, WIP Wiener Infrastruktur Projekt GmbH; Gerald Ollinger, MA 56 - Wiener Schulen; DI Andreas Meinhold, MD-BD KSI |
 |
 |
 |
Auftragsverhandlung: |
 |
Ja. Verhandlung mit dem/der GewinnerIn |
 |
 |
 |
Einpflegende Kammer: |
 |
Wien, Nö, Bgld |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
1. Rang, Gewinner
, EUR 33.000,-
Schluder Architektur ZT GmbH
zum Beitrag |
 |
|
|

|
 |
 |
 |
Downloads |
 |
 |
Die hier zum Download bereit- gestellten Auslobungsunterlagen dienen nur der Erstinformation. Von einer Teilnahme am Wettbewerb oder Verfahren nur auf Basis der hier verfügbaren Unterlagen wird ausdrücklich abgeraten. Die aktuellen und letztgültigen Unterlagen erhalten Sie ausschließlich vom Auslober oder Verfahrensorganisator - häufig durch Registrierung auf einem entsprechenden Online-Portal. Bezüglich allfälliger in den Unterlagen enthaltener Karten der Firma Freytag-Berndt Artaria KG besteht eine gültige Lizenzvereinbarung mit der Bundeskammer für die Verwendung auf diesem Wettbewerbsportal.
|
 |
 |
|