Roseareal Dornbirn

Verfahrensprädikat: |
 |
In Kooperation mit der am Verfahrensort zuständigen Kammer der Architekten und Ingenieurkonsulenten |
 |
 |
 |
Verfahrensort: |
 |
Dornbirn |
 |
 |
 |
Bundesland: |
 |
Vorarlberg |
 |
 |
 |
Staat: |
 |
Österreich |
 |
 |
 |
Auslober: |
 |
SPAR Österreichische Warenhandels AG |
 |
 |
 |
Auftraggeber: |
 |
SPAR Österreichische Warenhandels AG |
 |
 |
 |
Aufgabentyp: |
 |
Gewerbe, Handel und Industrie, Wohnen |
 |
 |
 |
Auftragsart: |
 |
Einzelauftrag ArchitektIn |
 |
 |
 |
Verfahrensart: |
 |
geladener, einstufiger Realisierungswettbewerb |
 |
 |
 |
Rechtsgrundlage: |
 |
k. A. |
 |
 |
 |
Wettbewerbsordnung: |
 |
Noch keine Angabe |
 |
 |
 |
Mindesteignung: |
 |
ArchitektIn |
 |
 |
 |
Preisgeldsumme: |
 |
EUR 30.000,- zuzügl. 20% Mwst. |
 |
 |
 |
Abgabetermin: |
 |
06.07.2018 |
 |
 |
 |
Entscheidungstermin: |
 |
19.09.2018 |
 |
 |
 |
Aufgabenstellung: |
 |
Ausarbeitung einer Vorentwurfsplanung für die Errichtung eines EUROSPAR - Supermarktes in Verbindung mit Geschosswohnungen; Zur Bebauung stehen die Grundstücke mit den Nummern 6003/2, .205 und .2863 der KG Dornbirn mit einer Gesamtfläche von ca. 4.719m² zur Verfügung. |
 |
 |
 |
Absichtserklärung: |
 |
Die Auftraggeberin beabsichtigt den/die Verfasser des ausgewählten Entwurfes mit der weiteren Planungsarbeit zu beauftragen. Eine Verpflichtung zur Realisierung des erstgereihten Projektes besteht nicht. Ein bei der Fa. SPAR standardmäßig verwendeter „Architektur- und Ingenieurvertrag“ sowie das damit verbundene „Leistungsbild Architektur“ sind Vertragsgrundlage für die Leistungserbringung. Eine erforderliche planerische Nachführung des Projektes aufgrund von allfälligen Richtlinienänderungen während der Projektierungsphase wird nicht gesondert vergütet. Zukünftiger Ansprechpartner für den beauftragten Architekten, die beauftragte Architektin, ist die Ausloberin des gegenständlichen Verfahrens. |
 |
 |
 |
Kommentar der Kammer: |
 |
Die Kammer der ZiviltechnikerInnen für Tirol und Vorarlberg hat mit Schreiben vom 17.04.2018 und der Registriernummer 14/18 ihre Kooperation mit der Ausloberin bekundet.
Als Teilnehmer seitens der Kammer wurde nominiert:
Architekt Dipl.-Ing. Johannes Nägele, Vandans
Als Juror seitens der Kammer wurde nominiert:
Architekt Dipl.-Ing. Bernardo Bader, Dornbirn |
 |
 |
 |
Kontaktstelle: |
 |
Dipl.-Ing. Manfred Türtscher
Frühlingstraße 8
A-6850 Dornbirn
T 05572.23349
F 05572.233499
E office@tuertscher-m.at |
 |
 |
 |
Verfahrensorganisator: |
 |
DI Manfred Türtscher |
 |
 |
 |
Preisgericht: |
 |
Direktor Gerhard Ritter, SPAR Warenhandels AG; Prok. Mag. Günter Kaufmann, SPAR Warenhandels AG; Prok. Jürgen Wilhelm, SPAR Warenhandels AG; Mag. Wolfgang Kaufmann, SPAR Warenhandels AG; BM Ing. Martin Spiegel, SPAR Warenhandels AG; Arch. DI Helmut Kuess; Arch. DI Bernardo Bader; Arch. DI Christian Lenz; DI Martin Assmann, Leitung Stadtentwicklung, Bau und Umwelt |
 |
 |
 |
Auftragsverhandlung: |
 |
Ja. Verhandlung mit dem/der GewinnerIn |
 |
 |
 |
Einpflegende Kammer: |
 |
Tirol und Vorarlberg |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
1. Rang, Gewinner, 1. Preis
, EUR 5.000,-
Marte.Marte Architekten ZT GmbH
zum Beitrag |
 |
|
|

|
 |
 |
 |
Downloads |
 |
 |
Die hier zum Download bereit- gestellten Auslobungsunterlagen dienen nur der Erstinformation. Von einer Teilnahme am Wettbewerb oder Verfahren nur auf Basis der hier verfügbaren Unterlagen wird ausdrücklich abgeraten. Die aktuellen und letztgültigen Unterlagen erhalten Sie ausschließlich vom Auslober oder Verfahrensorganisator - häufig durch Registrierung auf einem entsprechenden Online-Portal. Bezüglich allfälliger in den Unterlagen enthaltener Karten der Firma Freytag-Berndt Artaria KG besteht eine gültige Lizenzvereinbarung mit der Bundeskammer für die Verwendung auf diesem Wettbewerbsportal.
|
 |
 |
|