Verfahrensprädikat: |
 |
In Kooperation mit der am Verfahrensort zuständigen Kammer der Architekten und Ingenieurkonsulenten |
 |
 |
 |
Verfahrensort: |
 |
Schwechat |
 |
 |
 |
Bundesland: |
 |
Niederösterreich |
 |
 |
 |
Staat: |
 |
Österreich |
 |
 |
 |
Auslober: |
 |
ASFINAG Bau Management GmbH |
 |
 |
 |
Auftraggeber: |
 |
ASFINAG AG |
 |
 |
 |
Aufgabentyp: |
 |
Verkehr, Versorgung und Entsorgung |
 |
 |
 |
Auftragsart: |
 |
k. A. |
 |
 |
 |
Verfahrensart: |
 |
Geladener, zweistufiger Realisierungswettbewerb im Unterschwellenbereich |
 |
 |
 |
Rechtsgrundlage: |
 |
Bundesvergabegesetz BVergG 2006 |
 |
 |
 |
Wettbewerbsordnung: |
 |
Wettbewerbsordnung Architektur - WOA 2000 |
 |
 |
 |
Mindesteignung: |
 |
ArchitektIn, ZivilingenieurIn für Hochbau, physische und juristische Personen |
 |
 |
 |
Preisgeldsumme: |
 |
EUR 9.600,- zuzügl. 20% Mwst. |
 |
 |
 |
Abgabetermin: |
 |
21.12.2007 |
 |
 |
 |
Entscheidungstermin: |
 |
02.2008 |
 |
 |
 |
Aufgabenstellung: |
 |
Gestaltung der Lüftungsbauwerke für den Lobau-Tunnel im Zuge der S1 Wiener Aussenringautobahn, dargestellt an den beiden unterschiedlichen Bauwerken im Nordteil. Es werden diese Objekte und Flächen jeweils exemplarisch zu bearbeiten sein. Die Lösungen sollen in Realisierungsfall auch im Südteil angewendet werden. Der Grund für die Auswahl der Bauwerke am nördlichen Ende der Tunnelröhre liegt in der größeren Sensibilität bezüglich Abluft in diesem Bereich |
 |
 |
 |
Absichtserklärung: |
 |
Im Anschluss an den Wettbewerb wird unter strikter Berücksichtigung der Empfehlung des Preisgerichtes ein Verhandlungsverfahren gem. BVergG 2006 über die Beauftragung für Planungsleistungen nach dem Leistungsbild der in Betracht kommenden Honorrarichtlinie mit dem Gewinner des Gestaltungswettbewerbes durchgeführt.
Sollten die Verhandlungen mit dem 1. Preisträger binnen angemessener Frist aus einem wichtigen Grund nicht zu einem Vertragsabschluss führen, sind die Vertragsverhandlungen mit dem Zweitgereitem und bei Scheitern dieser Vertragsverhandlungen mit dem Drittgereiten zu führen. |
 |
 |
 |
Kommentar der Kammer: |
 |
Die Kammer der Architekten und Ingenieurkonsulenten für Wien, Niederösterreich und Burgenland nominierte als Preisrichter folgende Personen:
Hauptpreisrichter: Arch. DI Alfred Bramberger, Arch. DI Marlies Breuss
Ersatzpreisrichter: Arch. DI Franz Denk, Arch. Mag.arch. Silja Tillner |
 |
 |
 |
Kontaktstelle: |
 |
Arch. DI Dr. Rainer Mayerhofer
Frankenberggasse 5
A-1040 Wien
T +43.1.503 36 47
F +43.1.505 45 08
E mayerhofer@arge-projekte.at |
 |
 |
 |
Verfahrensorganisator: |
 |
Arch. DI Dr. Rainer Mayerhofer |
 |
 |
 |
Preisgericht: |
 |
Arch. DI Alfred Bramberger; Arch. m.arch. DI Marlies Breuss; Arch. Univ.-Prof. DI Rüdiger Lainer; Arch. Univ.-Prof. Mag.arch. Boris Podrecca; Georg Kichler, ASFINAG; Ing. Norbert Scheed, BV 22; Karl Pfandlbauer, Gross Enzersdorf; Arch. DI Franz Denk; Arch. Mag.arch. Silja Tillner |
 |
 |
 |
Auftragsverhandlung: |
 |
Ja. Verhandlung mit dem/der GewinnerIn |
 |
 |
 |
Einpflegende Kammer: |
 |
Wien, Nö, Bgld |
 |
 |
 |