Wirtschaftsuniversität Wien Neubau

Verfahrensprädikat: |
 |
In Kooperation mit der am Verfahrensort zuständigen Kammer der Architekten und Ingenieurkonsulenten |
 |
 |
 |
Verfahrensort: |
 |
Wien |
 |
 |
 |
Bundesland: |
 |
Wien |
 |
 |
 |
Staat: |
 |
Österreich |
 |
 |
 |
Auslober: |
 |
Projektgesellschaft Wirtschaftsuniversität Wien Neu GmbH |
 |
 |
 |
Aufgabentyp: |
 |
Bildung, Neubau |
 |
 |
 |
Auftragsart: |
 |
Generalplanerauftrag |
 |
 |
 |
Nutzfläche (m²): |
 |
32484 |
 |
 |
 |
Wettbewerbsgebiet (ha): |
 |
9 |
 |
 |
 |
Verfahrensart: |
 |
Offener, einstufiger Realisierungswettbewerb im Oberschwellenbereich |
 |
 |
 |
Rechtsgrundlage: |
 |
Bundesvergabegesetz BVergG 2006 |
 |
 |
 |
Wettbewerbsordnung: |
 |
Noch keine Angabe |
 |
 |
 |
Mindesteignung: |
 |
ArchitektIn, ZivilingenieurIn für Hochbau, physische und juristische Personen |
 |
 |
 |
Preisgeldsumme: |
 |
EUR 230.000,- zuzügl. 20% Mwst. |
 |
 |
 |
Abgabetermin: |
 |
10.03.2008 |
 |
 |
 |
Entscheidungstermin: |
 |
09.05.2008 |
 |
 |
 |
Aufgabenstellung: |
 |
Planung für den Neubau der Wirtschaftsuniversität Wien für das gesamte Projektgrundstück, das zwischen Messestraße, Südportalstraße und Trabrennstraße liegt und unmittelbar an die Neue Messe Wien grenzt.
Ziel der Aufgabe ist die städtebauliche Eingliederung und Gestaltung der Gebäudekomplexe unter Berücksichtigung der umgebenden Bebauung und des Grünraums Prater sowie die Erfüllung des Raum- und Funktionsprogramms.
Der Universitätskomplex soll in architektonischer, ökonomischer und ökologischer Hinsicht den Vorreiteranspruch der Wirtschaftsuniversität Wien verkörpern und gemeinsam mit dem außergewöhnlichen Standort als Imageträger die Visionen der Wirtschaftsuniversität Wien transportieren.
Die Wirtschaftsuniversität Wien strebt eine optimale Abbildung der funktionalen Anforderungen innerhalb einer aufgelockerten Bebauung an, die zwischen Gebäuden bzw. Gebäudeteilen freie Kommunikations-, Verkehrs- und Grünflächen ermöglicht und so in einer zentralen Stadtlage Campus-Atmosphäre erzeugt. |
 |
 |
 |
Kommentar der Kammer: |
 |
Die Kammer der Architekten und Ingenieurkonsulenten für Wien, Niederösterreich und Burgenland nominierte als PreisrichterIn folgende Personen:
Hauptpreisrichter: Dipl. Arch. Ernst Hubeli
Ersatzpreisrichter: Arch. DI Georg Driendl
Die Verfahrensbedingungen wurden der Kammer erst nach der Nennung der Juroren bekannt gegeben, deshalb ersuchte die Länderkammer die Bundeskammer noch vor Beendigung des Verfahrens Gespräche mit der BIG zu führen. |
 |
 |
 |
Kontaktstelle: |
 |
DI Andrea Hinterleitner
Ingenieurkonsulentin für Bauwesen
Neue Weltgasse 3/1
A-1130 Wien
T +43.1.929 18 44
F +43.1.929 40 07
E office@zt-hilei.at |
 |
 |
 |
Verfahrensorganisator: |
 |
IK DI Andrea Hinterleitner |
 |
 |
 |
Preisgericht: |
 |
Univ.-Prof. Arch. DI ETH Ernst Hubeli; Univ.-Prof. Arch. DI Wolf D. Prix; Arch. Univ.-Prof. ETHZ DI Dietmar Eberle; Arch. Univ.-Prof. DI Bettina Götz; Univ.-Prof. Brian Cody, BIG; DI Peter Ehrenberger, BIG; Rektor Univ.-Prof. Mag. Dr. Christoph Badelt; Vizerektor Univ.-Prof. Dr. Michael Holoubek; MR Mag. Sepp Hannreich; BV Gerhard Kubik; DI Günther Sokol; Arch. Mag. Georg Driendl; OSR DI Klaus Vatter |
 |
 |
 |
Auftragsverhandlung: |
 |
Ja. Verhandlung mit dem/der GewinnerIn |
 |
 |
 |
Einpflegende Kammer: |
 |
Wien, Nö, Bgld |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
1. Rang, Gewinner
, EUR 70.000,-
BUSarchitektur
zum Beitrag |
 |
|
|

|
 |
 |
 |
Downloads |
 |
 |
Die hier zum Download bereit- gestellten Auslobungsunterlagen dienen nur der Erstinformation. Von einer Teilnahme am Wettbewerb oder Verfahren nur auf Basis der hier verfügbaren Unterlagen wird ausdrücklich abgeraten. Die aktuellen und letztgültigen Unterlagen erhalten Sie ausschließlich vom Auslober oder Verfahrensorganisator - häufig durch Registrierung auf einem entsprechenden Online-Portal. Bezüglich allfälliger in den Unterlagen enthaltener Karten der Firma Freytag-Berndt Artaria KG besteht eine gültige Lizenzvereinbarung mit der Bundeskammer für die Verwendung auf diesem Wettbewerbsportal.
|
 |
 |
|