Neugestaltung Sparkassenplatz Innsbruck

Verfahrensprädikat: |
 |
In Kooperation mit der am Verfahrensort zuständigen Kammer der Architekten und Ingenieurkonsulenten |
 |
 |
 |
Verfahrensort: |
 |
Innsbruck |
 |
 |
 |
Bundesland: |
 |
Tirol |
 |
 |
 |
Staat: |
 |
Österreich |
 |
 |
 |
Auslober: |
 |
Tiroler Sparkasse Bankaktiengesellschaft Innsbruck |
 |
 |
 |
Aufgabentyp: |
 |
Erholung und Tourismus, Landschaft, Freiraum und Garten |
 |
 |
 |
Auftragsart: |
 |
Einzelauftrag ArchitektIn |
 |
 |
 |
Verfahrensart: |
 |
geladener, einstufiger Realisierungswettbewerb |
 |
 |
 |
Rechtsgrundlage: |
 |
Wettbewerbsstandard Architektur - WSA 2010 |
 |
 |
 |
Wettbewerbsordnung: |
 |
Wettbewerbsstandard Architektur – WSA 2010 |
 |
 |
 |
Mindesteignung: |
 |
ArchitektIn |
 |
 |
 |
Preisgeldsumme: |
 |
EUR 79.000,- zuzügl. 20% Mwst. |
 |
 |
 |
Abgabetermin: |
 |
13.06.2019 |
 |
 |
 |
Entscheidungstermin: |
 |
26.06.2019 |
 |
 |
 |
Aufgabenstellung: |
 |
Erlangung von baukünstlerischen Entwurfskonzepten für die Neugestaltung des Sparkassenplatzes auf Basis der stadtplanerischen Randbedingungen und Zielsetzungen sowie der funktionellen und ökonomischen Zielsetzungen der Ausloberin für das Wettbewerbsverfahren "Neugestaltung Sparkassenplatz Innsbruck" |
 |
 |
 |
Absichtserklärung: |
 |
Die Ausloberin beabsichtigt, Verhandlungen mit den/der Gewinner/innen aufzunehmen! Sollten diese Verhandlungen nachweislich scheitern, kann gegebenenfalls mit den Verfasser/innen des zweit- bzw. des drittgereihten Projekts verhandelt werden. Die Ausloberin beabsichtigt entsprechend den Empfehlungen des Preisgerichts folgende Planungsleistungen betreffend der Gesamtfläche für Vorentwurf, Entwurf, Einreichplanung, Ausführungs- und Detailplanung, sowie die künstlerische Oberleitung der Bauausführung zu beauftragen. Gegenstand der Verhandlungen werden das Projekt,
der Projektumfang, die Planungsleistungen, die geplante Projektabwicklung, den Leistungszeitraum etc. und das Honorar auf Basis der LM.VM. für Planungsleistungen sein. Die technische und geschäftliche Oberleitung, örtliche Bauaufsicht und BauKG werden von der Ausloberin erbracht bzw. getrennt vergeben. Die genauen Bedingungen bezüglich Projektleitung, Projektteam, Planungsterminplan und Vergütung sind in den Vergabeverhandlungen zu klären. Die Ausloberin behält sich das Recht vor, allfällige aus zwingenden
städtebaulichen, formalen, sachlichen oder wirtschaftlichen Rücksichten erforderliche Änderungen, im Zuge der Auftragserteilung oder weiteren Bearbeitung, zu verlangen. Dabei sollen
jedoch die wesentlichen architektonischen Qualitätsmerkmale erhalten bleiben. Ein Rechtsanspruch auf den Auftrag besteht nicht. |
 |
 |
 |
Kommentar der Kammer: |
 |
Die Kammer der ZiviltechnikerInnen für Tirol und Vorarlberg hat mit Schreiben vom 04.04.2019 und der Registriernummer 14/19 ihre Kooperation mit der Ausloberin bekundet.
Als TeilnehmerInnen seitens der Kammer wurden nominiert:
Architekt Dipl.-Ing. Wolfgang Ohnmacht, Innsbruck
Architekt Dipl.-Ing. Martin Tabernig, Imst
Architektin Dipl.-Ing. Astrid Tschapeller und
Architekt Dipl.-Ing. Michael Steinlechner, Innsbruck
Als Juroren seitens der Kammer wurden nominiert:
Architekt Dipl.-Ing. Christian Höller, Innsbruck
Landschaftsarchitekt Prof. Günther Vogt, Zürich |
 |
 |
 |
Kontaktstelle: |
 |
Architekt Dipl.-Ing. Thomas Klima
Bachlechnerstraße 21
A-6020 Innsbruck
T 0512.574729
E office@undarchitektur.at |
 |
 |
 |
Verfahrensorganisator: |
 |
Arch. DI Thomas Klima |
 |
 |
 |
Preisgericht: |
 |
Prof. Günther Vogt; Arch. DI Christian Höller; Arch. DI Werner Kleon; Arch. DI Johann Obermoser; Univ.-Prof. DI MArch PhD Marjan Colletti, Universität Innsbruck, Institut für Experimentelle Architektur; Arch. DI Marie Theres Okresek, Innsbrucker Gestaltungsbeirat; Bgm. Georg Willi, Stadt Innsbruck; Mag. Christian Reingruber, Tiroler Sparkasse; Dr. Hans Unterdorfer, Tiroler Sparkasse |
 |
 |
 |
Auftragsverhandlung: |
 |
Ja. Verhandlung mit dem/der GewinnerIn |
 |
 |
 |
Einpflegende Kammer: |
 |
Tirol und Vorarlberg |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
1. Rang, Gewinner, 1. Preis
, EUR 11.467,-
Arch. DI Michael Steinlechner
zum Beitrag |
 |
|
|

|
 |
 |
 |
Downloads |
 |
 |
Die hier zum Download bereit- gestellten Auslobungsunterlagen dienen nur der Erstinformation. Von einer Teilnahme am Wettbewerb oder Verfahren nur auf Basis der hier verfügbaren Unterlagen wird ausdrücklich abgeraten. Die aktuellen und letztgültigen Unterlagen erhalten Sie ausschließlich vom Auslober oder Verfahrensorganisator - häufig durch Registrierung auf einem entsprechenden Online-Portal. Bezüglich allfälliger in den Unterlagen enthaltener Karten der Firma Freytag-Berndt Artaria KG besteht eine gültige Lizenzvereinbarung mit der Bundeskammer für die Verwendung auf diesem Wettbewerbsportal.
|
 |
 |
|