Neubau Hallenbad - Sauna Bregenz

Verfahrensprädikat: |
 |
In Kooperation mit der am Verfahrensort zuständigen Kammer der Architekten und Ingenieurkonsulenten |
 |
 |
 |
Verfahrensort: |
 |
Bregenz |
 |
 |
 |
Bundesland: |
 |
Vorarlberg |
 |
 |
 |
Staat: |
 |
Österreich |
 |
 |
 |
Auslober: |
 |
Amt der Landeshauptstadt Bregenz |
 |
 |
 |
Auftraggeber: |
 |
Amt der Landeshauptstadt Bregenz |
 |
 |
 |
Aufgabentyp: |
 |
Erholung und Tourismus, Neubau, Sport und Spiel |
 |
 |
 |
Auftragsart: |
 |
Einzelauftrag ArchitektIn |
 |
 |
 |
Verfahrensart: |
 |
Nicht offener, einstufiger Realisierungswettbewerb im Oberschwellenbereich |
 |
 |
 |
Rechtsgrundlage: |
 |
Bundesvergabegesetz BVergG 2018 |
 |
 |
 |
Wettbewerbsordnung: |
 |
Wettbewerbsstandard Architektur – WSA 2010 |
 |
 |
 |
Mindesteignung: |
 |
ArchitektIn, ZivilingenieurIn für Hochbau |
 |
 |
 |
Preisgeldsumme: |
 |
EUR 122.000,- zuzügl. 20% Mwst. |
 |
 |
 |
Registrierung: |
 |
26.07.2019-30.08.2019 |
 |
 |
 |
Abgabetermin: |
 |
07.02.2020 |
 |
 |
 |
Entscheidungstermin: |
 |
05.05.2020 |
 |
 |
 |
Aufgabenstellung: |
 |
Erlangung von Vorentwürfen für den Neubau "Hallenbad-Sauna Bregenz" |
 |
 |
 |
Absichtserklärung: |
 |
Die Auftraggeberin beabsichtigt nach Abschluss des Wettbewerbsverfahrens samt anschließendem Verhandlungsverfahren den Verfasser des besten Projektes nach Zustimmung der zuständigen
städtischen Gremien (Stadtrat und Stadtvertretung) mit den verfahrensgegenständlichen Leistungen zu beauftragen. Das Verhandlungsverfahren und auch das daraus resultierende Vertragsverhältnis bilden keinen Bestandteil dieses Wettbewerbes. Sofern sich das Ausführungsprojekt nicht wesentlich von der Wettbewerbsarbeit unterscheidet, wird das Preisgeld auf das verhandelte Honorar angerechnet. |
 |
 |
 |
Kommentar der Kammer: |
 |
Die Kammer der ZiviltechnikerInnen für Tirol und Vorarlberg hat mit Schreiben vom 30.07.2019 und der Registriernummer 25/19 ihre Kooperation mit der Ausloberin bekundet.
Als Juroren seitens der Kammer wurden nominiert:
Arch. Dipl.-Ing. Hans Hohenfellner, Feldkirch
Arch. Dipl.-Ing. Bernhard Marte, Feldkirch |
 |
 |
 |
Kontaktstelle: |
 |
Amt der Landeshauptstadt Bregenz
Hochbau
Ing. Christian Freuis
Belruptstraße 1
A-6900 Bregenz
T 05574.410.1323
F 05574.410.530
E christian.freuis@bregenz.at |
 |
 |
 |
Verfahrensorganisator: |
 |
Ing. Christian Freuis, Amt der Landeshauptstadt Bregenz |
 |
 |
 |
Preisgericht: |
 |
Arch. DI Bernhard Marte; Arch. DI Hans Hohenfellner; Dipl.-Arch. Regula Harder; Dipl.-Ing. Arch. Kai Bierich; Leiter Abtlg. Planung und Bau DI Dr. Bernhard Fink, Amt der Landeshauptstadt Bregenz; Leiter Dipl.-Ing. Dr. Wolfgang Winkler, Stadtwerke Bregenz; Stadtrat Michael Ritsch, MBA, Amt der Landeshauptstadt Bregenz; Aufsichtsratsvorsitzender Dipl.-Ing. Dr. Gerhard Schwärzler, Stadtwerke Bregenz; Stadträtin Ingrid Hopfner, Amt der Landeshauptstadt Bregenz |
 |
 |
 |
Auftragsverhandlung: |
 |
Ja. Verhandlung mit dem/der GewinnerIn |
 |
 |
 |
Einpflegende Kammer: |
 |
Tirol und Vorarlberg |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
1. Rang, Gewinner, 1. Preis
, EUR 18.000,-
Arch. DI (FH) Bernd Riegger, Arch. Mag.arch. Simon Metzler, Dipl.-Arch. MSc Lukas Schelling
zum Beitrag |
 |
|
|

|
 |
 |
 |
Downloads |
 |
 |
Die hier zum Download bereit- gestellten Auslobungsunterlagen dienen nur der Erstinformation. Von einer Teilnahme am Wettbewerb oder Verfahren nur auf Basis der hier verfügbaren Unterlagen wird ausdrücklich abgeraten. Die aktuellen und letztgültigen Unterlagen erhalten Sie ausschließlich vom Auslober oder Verfahrensorganisator - häufig durch Registrierung auf einem entsprechenden Online-Portal. Bezüglich allfälliger in den Unterlagen enthaltener Karten der Firma Freytag-Berndt Artaria KG besteht eine gültige Lizenzvereinbarung mit der Bundeskammer für die Verwendung auf diesem Wettbewerbsportal.
|
 |
 |
|