Erlebnistherme Zillertal - Erweiterung

Verfahrensprädikat: |
 |
In Kooperation mit der am Verfahrensort zuständigen Kammer der Architekten und Ingenieurkonsulenten |
 |
 |
 |
Verfahrensort: |
 |
Fügen |
 |
 |
 |
Bundesland: |
 |
Tirol |
 |
 |
 |
Staat: |
 |
Österreich |
 |
 |
 |
Auslober: |
 |
Freizeitzentrum Zillertal GmbH |
 |
 |
 |
Auftraggeber: |
 |
Freizeitzentrum Zillertal GmbH |
 |
 |
 |
Aufgabentyp: |
 |
Bauen im Bestand, Erholung und Tourismus, Sport und Spiel |
 |
 |
 |
Auftragsart: |
 |
Einzelauftrag ArchitektIn |
 |
 |
 |
Verfahrensart: |
 |
Offener, einstufiger Realisierungswettbewerb im Oberschwellenbereich |
 |
 |
 |
Rechtsgrundlage: |
 |
Bundesvergabegesetz BVergG 2006 |
 |
 |
 |
Wettbewerbsordnung: |
 |
Wettbewerbsstandard Architektur – WSA 2010 |
 |
 |
 |
Mindesteignung: |
 |
ArchitektIn, ZivilingenieurIn für Hochbau |
 |
 |
 |
Preisgeldsumme: |
 |
EUR 46.000,- zuzügl. 20% Mwst. |
 |
 |
 |
Abgabetermin: |
 |
30.01.2020 |
 |
 |
 |
Entscheidungstermin: |
 |
10.02.2020 |
 |
 |
 |
Aufgabenstellung: |
 |
Erlangung von baukünstlerischen Vorentwürfen für die Erweiterung der Therme Zillertal in der Gemeinde Fügen |
 |
 |
 |
Absichtserklärung: |
 |
Die Ausloberin wird nach Abschluss des Wettbewerbes und unter Berücksichtigung der Empfehlungen des Preisgerichts über eine Beauftragung der nachfolgend genannten Leistungen mit dem Gewinner der Gewinnerin gemäß § 30 Abs 2 Z 6 BVergG in Verhandlungen treten. Thema der Verhandlungen werden insbesondere die Projektleitung, die Zusammensetzung des Projektteams, die geplante Projektabwicklung und die Vergütung sein.
Die Ausloberin beabsichtigt, mit dem Gewinner/der Gewinnerin des Wettbewerbes in ein Verhandlungsverfahren mit dem Ziel eines positiven Vertragsabschlusses zu treten. Sollten die Vertragsverhandlungen mit dem Gewinner/der Gewinnerin begründet scheitern, so beabsichtigt die Ausloberin anschließend nur mit dem Verfasser/der Verfasserin des zweitgereihten Projektes, sollten auch diese Verhandlungen fruchtlos bleiben, nur mit dem Verfasser/der Verfasserin des drittgereihten Projektes in Verhandlungen zu treten.
Die Übertragung folgender Leistungen unter Berücksichtigung der einschlägigen Leistungsmodelle + Vergütungsmodelle für Planungsleistungen 2014 (LM.VM.2014) ist vorgesehen:
+ LPH 2 Vorentwurf,
+ LPH 3 Entwurfsplanung (System- und Integrationsplanung),
+ LPH 4 Einreichplanung,
+ LPH 5 Ausführungsplanung,
+ LPH 6 Ausschreibung (LVs)
Mitwirken an der Vergabe,
+ LPH 7 Begleitung der Bauausführung.
Die Ausloberin/Auftraggeberin behält sich in Ausnahmefällen vor, einzelne dieser Leistungen gesondert zu vergeben. Die Ausloberin/Auftraggeberin behält sich weiters auf Empfehlung des Preisgerichts das Recht vor, allfällige, aus zwingenden, städtebaulichen, formalen, sachlichen oder wirtschaftlichen Rücksichten erforderliche Änderungen im Zuge der Auftragserteilung zu verlangen. Dabei sollten jedoch die wesentlichen Qualitätsmerkmale i. S. der Auslobung erhalten bleiben.
Muss die Ausloberin von der Realisierung des Projektes nach Abschluss des Wettbewerbs bzw. während des anschließenden Verhandlungsverfahrens Abstand nehmen, so sind alle Ansprüche durch das Preisgeld bzw. die Aufwandsentschädigung abgedeckt. |
 |
 |
 |
Kommentar der Kammer: |
 |
Die Kammer der ZiviltechnikerInnen für Tirol und Vorarlberg hat mit Schreiben vom 30.09.2019 und der Registriernummer 31/19 ihre Kooperation mit der Ausloberin bekundet.
Als Juroren seitens der Kammer wurden nominiert:
Arch. Dipl.-Ing. Radek Hala, Innsbruck
Arch. Dipl.-Ing. Helmut Reitter, Innsbruck |
 |
 |
 |
Kontaktstelle: |
 |
Arch. Dipl.-Ing. Siegfried Hybner
Leopoldstraße 30/4
A-6020 Innsbruck
T 0664.9118734
E office@nachhaltig-planen.at |
 |
 |
 |
Verfahrensorganisator: |
 |
Arch. DI Siegfried Hybner |
 |
 |
 |
Preisgericht: |
 |
Arch. DI Helmut Reitter; Arch. DI Radek Hala; Arch. DI Hannes Bittner; Arch. DI Christian Kotai; Bgm. Mag. Dominik Mainusch, Gemeinde Fügen; Ernst Erlebach; Mag. Oliver Anker; Thomas Huber |
 |
 |
 |
Auftragsverhandlung: |
 |
Ja. Verhandlung mit dem/der GewinnerIn |
 |
 |
 |
Einpflegende Kammer: |
 |
Tirol und Vorarlberg |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
1. Rang, Gewinner, 1. Preis
, EUR 18.000,-
FIPE architecture ZT OG, Spiegel ZT GmbH
zum Beitrag |
 |
|
|

|
 |
 |
 |
Downloads |
 |
 |
Die hier zum Download bereit- gestellten Auslobungsunterlagen dienen nur der Erstinformation. Von einer Teilnahme am Wettbewerb oder Verfahren nur auf Basis der hier verfügbaren Unterlagen wird ausdrücklich abgeraten. Die aktuellen und letztgültigen Unterlagen erhalten Sie ausschließlich vom Auslober oder Verfahrensorganisator - häufig durch Registrierung auf einem entsprechenden Online-Portal. Bezüglich allfälliger in den Unterlagen enthaltener Karten der Firma Freytag-Berndt Artaria KG besteht eine gültige Lizenzvereinbarung mit der Bundeskammer für die Verwendung auf diesem Wettbewerbsportal.
|
 |
 |
|