Wohnbebauung Am Bichl III, Igls

Verfahrensprädikat: |
 |
In Kooperation mit der am Verfahrensort zuständigen Kammer der Architekten und Ingenieurkonsulenten |
 |
 |
 |
Verfahrensort: |
 |
Igls |
 |
 |
 |
Bundesland: |
 |
Tirol |
 |
 |
 |
Staat: |
 |
Österreich |
 |
 |
 |
Auslober: |
 |
Innsbrucker Immobilien GmbH & Co KG |
 |
 |
 |
Auftraggeber: |
 |
Innsbrucker Immobilien GmbH & Co KG |
 |
 |
 |
Aufgabentyp: |
 |
Neubau, Wohnen |
 |
 |
 |
Auftragsart: |
 |
Einzelauftrag ArchitektIn |
 |
 |
 |
Verfahrensart: |
 |
Offener, einstufiger Realisierungswettbewerb im Oberschwellenbereich |
 |
 |
 |
Rechtsgrundlage: |
 |
Bundesvergabegesetz BVergG 2018 |
 |
 |
 |
Wettbewerbsordnung: |
 |
Wettbewerbsstandard Architektur – WSA 2010 |
 |
 |
 |
Mindesteignung: |
 |
ArchitektIn, ZivilingenieurIn für Hochbau |
 |
 |
 |
Preisgeldsumme: |
 |
EUR 70.500,- zuzügl. 20% Mwst. |
 |
 |
 |
Abgabetermin: |
 |
20.04.2020 |
 |
 |
 |
Entscheidungstermin: |
 |
14.07.2020 |
 |
 |
 |
Aufgabenstellung: |
 |
Erlangung von baukünstlerischen Vorentwurfskonzepten für eine Wohnsiedlung, die an der Adresse Am Bichl in Igls errichtet werden soll |
 |
 |
 |
Absichtserklärung: |
 |
Der Auftraggeber beabsichtigt,mit demVerfasser desmit dem1.Platz (Sieger) ausgezeichneten
Projektes Verhandlungen gemäß § 37 (1) 7 BVergG 2018 i.d.g.F. über die Beauftragung von Architektenleistungen nach (LM.VM.2014) zu führen und zu beauftragen. Die Festlegung der Vertragsbedingungen für diese Beauftragung erfolgt im angeschlossenen Verhandlungsverfahren nach Bundesvergabegesetz (BVergG 2018). Die von der Jury bzw. der Bauherrenschaft aus sachlichen, funktionalen oder wirtschaftlichen Gründen verlangten Änderungen des im Wettbewerb eingereichten Projekts sowie deren Empfehlung sind in der weiteren Planung zu berücksichtigen. Die Verhandlungen werden mit dem Erstgereihten (dem Gewinner bzw. der Gewinnerin) geführt. Sollten die Verhandlungen mit dem Erstgereihten jedoch begründet scheitern, so behält sich der Auftraggeber vor, weitere Verhandlungen allein mit dem Zweitgereihten und, falls auch diese scheitern, allein mit dem Drittgereihten zu führen.Der Auftraggeber behält sich vor, mit dem Gewinner auch über eine mögliche Beauftragung als Generalplaner zu verhandeln und behält sich die Vergabe eines Generalplanungsauftrags vor. Es besteht kein Rechtsanspruch auf einen Auftrag oder einen Gesamtauftrag. Sollte es aus irgendwelchen Gründen notwendig sein, nach der Einreichplanung einen Wechsel des Planungsbüros durchzuführen, so verpflichtet sich der Auftraggeber, die Leistungsphasen Entwurf und Einreichplanung mit einem 25%-igen Zuschlag zu vergüten. Das kann insbesondere der Fall sein, wenn berechtigte Zweifel an der Leistungsfähigkeit des Auftraggebers bestehen. Der Auftragnehmer verpflichtet sich, dem Auftraggeber gegen Bezahlung dieser Vergütung das uneingeschränkte Werknutzungsrecht zu übertragen. |
 |
 |
 |
Kommentar der Kammer: |
 |
Die Kammer der ZiviltechnikerInnen für Tirol und Vorarlberg hat mit Schreiben vom 12.12.2019 und der Registriernummer 38/19 ihre Kooperation mit der Ausloberin bekundet.
Als Jurorinnen seitens der Kammer wurden nominiert:
Arch. Dipl.-Ing. Bettina Götz, Wien
Arch. Mag. Margarethe Heubacher-Sentobe, Schwaz |
 |
 |
 |
Kontaktstelle: |
 |
Arch. Dipl.-Ing. Michael Fuchs
Weiherburggasse 5a
A-6020 Innsbruck
T 0512.268300
E architekten@parc.cc |
 |
 |
 |
Verfahrensorganisator: |
 |
Arch. DI Michael Fuchs |
 |
 |
 |
Preisgericht: |
 |
Arch. Univ.-Prof. DI Bettina Götz; Arch. Mag.arch. Margarethe Heubacher-Sentobe; Arch. DI Anna Popelka, Innsbrucker Gestaltungsbeirat; Assoz.-Prof. DI Dr. Wolfgang Andexlinger, Stadtmagistrat Innsbruck, Stadtplanung; GF Ing. Dr. Franz Danler, IIG; Mag. Gerhard Fritz, Stadt Innsbruck, Ressort Stadtplanung; Mag. Maria Zimak, Stadt Innsbruck, Unterausschuss Igls; DI Roland Kapferer, Amt der Tiroler Landesregierung, Abteilung Wohnbauförderung; Ing. Karl Zimmermann, Agrargemeinschaft Igls |
 |
 |
 |
Auftragsverhandlung: |
 |
Ja. Verhandlung mit dem/der GewinnerIn |
 |
 |
 |
Einpflegende Kammer: |
 |
Tirol und Vorarlberg |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
1. Rang, Gewinner, 1. Preis
, EUR 19.500,-
he und du ZT KG - Arch. DI Elias Walch, DI Christian Hammerl
zum Beitrag |
 |
|
|

|
 |
 |
 |
Downloads |
 |
 |
Die hier zum Download bereit- gestellten Auslobungsunterlagen dienen nur der Erstinformation. Von einer Teilnahme am Wettbewerb oder Verfahren nur auf Basis der hier verfügbaren Unterlagen wird ausdrücklich abgeraten. Die aktuellen und letztgültigen Unterlagen erhalten Sie ausschließlich vom Auslober oder Verfahrensorganisator - häufig durch Registrierung auf einem entsprechenden Online-Portal. Bezüglich allfälliger in den Unterlagen enthaltener Karten der Firma Freytag-Berndt Artaria KG besteht eine gültige Lizenzvereinbarung mit der Bundeskammer für die Verwendung auf diesem Wettbewerbsportal.
|
 |
 |
|