1050 Wien, Kriehubergasse 18

Verfahrensprädikat: |
 |
In Kooperation mit der am Verfahrensort zuständigen Kammer der Architekten und Ingenieurkonsulenten |
 |
 |
 |
Verfahrensort: |
 |
Wien |
 |
 |
 |
Bundesland: |
 |
Wien |
 |
 |
 |
Staat: |
 |
Österreich |
 |
 |
 |
Auslober: |
 |
BIG - Bundesimmobiliengesellschaft m.b.H. |
 |
 |
 |
Auftragsart: |
 |
Generalplanerauftrag |
 |
 |
 |
Auftragswert (€): |
 |
EUR 656.000,- |
 |
 |
 |
Verfahrensart: |
 |
Offener, einstufiger Realisierungswettbewerb im Oberschwellenbereich |
 |
 |
 |
Rechtsgrundlage: |
 |
Bundesvergabegesetz BVergG 2018 |
 |
 |
 |
Wettbewerbsordnung: |
 |
Ja |
 |
 |
 |
Mindesteignung: |
 |
ArchitektIn, ZivilingenieurIn für Hochbau, physische und juristische Personen |
 |
 |
 |
Preisgeldsumme: |
 |
EUR 56.000,- zuzügl. 20% Mwst. |
 |
 |
 |
Abgabetermin: |
 |
03.04.2020 |
 |
 |
 |
Entscheidungstermin: |
 |
21.+22. April 2020 |
 |
 |
 |
Aufgabenstellung: |
 |
Unmittelbar angrenzend an das Schulgebäude in der Kriehubergasse 26 soll auf der Nachbarliegenschaft
(KG 01008 EZ 1898 Gst. Nr. 1512/17, 1512/18 und 1512/19) unterirdisch ein Turnsaalzentrum mit vier Turnsälen errichtet werden. Darüber sollen Freisportanlagen entstehen. Der Turnsaalbereich muss an den Bestand angebunden werden. Teile des UG des Bestands stehen leer und können zur Situierung von Nebenräumen verwendet werden. Ziel ist eine möglichst kompakte Lösung, um den Baumbestand weitgehend erhalten zu können.
Die Übertragung folgender Leistungen gemäß BIG-Standardvertrag (Generalplanung der Teilleistungen, insbesondere Vorentwurf, Entwurf, Einreichung, Ausführung und Details, Leistungsverzeichnisse) ist vorgesehen: Integrierende Gesamtkoordination, Architekturleistungen, Statisch-Konstruktive Bearbeitung, Haustechnikplanungsleistungen, Bauphysikalische Leistungen, Außenanlagenplanung, Leistungen gemäß BauKG, Sonstige Planerleistungen, etc.
Die Auftraggeberin behält sich in Ausnahmefällen vor, einzelne dieser Leistungen gesondert zu vergeben. Die Auftraggeberin behält sich weiters das Recht vor, allfällige aus zwingenden städtebaulichen, formalen, sachlichen oder wirtschaftlichen Rücksichten erforderliche Änderungen im Zuge der Auftragserteilung zu verlangen. Die Auftraggeberin kann weitere Änderungen im Zuge der Bearbeitung nach der Auftragserteilung verlangen. Dabei sind jedoch die wesentlichen architektonischen Qualitätsmerkmale zu erhalten.
Ein Rechtsanspruch auf einen Auftrag / Gesamtauftrag besteht nicht. |
 |
 |
 |
Absichtserklärung: |
 |
Vergabe von Leistungen
Die Auftraggeberin beabsichtigt nach Abschluss des Wettbewerbes, unter Berücksichtigung der entsprechenden Empfehlungen und Vorgaben des Preisgerichts, mit der Gewinnerin / dem Gewinner Verhandlungen gemäß § 37 (1) Z 7 BVergG über eine Beauftragung zu führen. Thema dieser Verhandlungen werden das Projekt, der Projektumfang, die Empfehlungen des Preisgerichts, die Projektleitung, die Zusammensetzung des Projektteams inkl. Fachplanerinnen und Fachplaner, die geplante Projektabwicklung und das Honorar sein. |
 |
 |
 |
Kommentar der Kammer: |
 |
Die Kammer der ZiviltechnikerInnen für Wien, Niederösterreich und Burgenland nominierte als PreisrichterInnen folgende Personen: Arch. DI Ursula Schneider, Arch. DI Thomas Pucher
ErsatzpreisrichterInnen: Arch. DI Renate Hammer, Mag.arch. Martin Oberascher |
 |
 |
 |
Kontaktstelle: |
 |
ZT DI Andrea Hinterleitner
Invalidenstraße 3/12a
A-1030 Wien,
T + 43.1.8774811
E office@zt-hilei.at |
 |
 |
 |
Verfahrensorganisator: |
 |
IK DI Andrea Hinterleitner |
 |
 |
 |
Preisgericht: |
 |
Arch. DI Ursula Schneider; Arch. DI Thomas Pucher; Arch. DI Dr. Renate Hammer; Martin Oberascher; DI Bernd Wiltschek, Bundesimmobiliengesellschaft mbH; DI Gottfried Flicker, Bundesimmobiliengesellschaft mbH; Arch. DI Bernd Vlay, BIG Architektur Beirat; MR DI Peter Dietl, Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung; Ing. Martin Kapoun, Bildungsdirektion Wien |
 |
 |
 |
Auftragsverhandlung: |
 |
Ja. Verhandlung mit dem/der GewinnerIn |
 |
 |
 |
Einpflegende Kammer: |
 |
Wien, Nö, Bgld |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
1. Rang, Gewinner
, EUR 17.000,-
ARTEC Architekten Bettina Götz + Richard Manahl
zum Beitrag |
 |
|
|

|
 |
 |
 |
Downloads |
 |
 |
Die hier zum Download bereit- gestellten Auslobungsunterlagen dienen nur der Erstinformation. Von einer Teilnahme am Wettbewerb oder Verfahren nur auf Basis der hier verfügbaren Unterlagen wird ausdrücklich abgeraten. Die aktuellen und letztgültigen Unterlagen erhalten Sie ausschließlich vom Auslober oder Verfahrensorganisator - häufig durch Registrierung auf einem entsprechenden Online-Portal. Bezüglich allfälliger in den Unterlagen enthaltener Karten der Firma Freytag-Berndt Artaria KG besteht eine gültige Lizenzvereinbarung mit der Bundeskammer für die Verwendung auf diesem Wettbewerbsportal.
|
 |
 |
|