Staatspreis Architektur 2020

Verfahrensprädikat: |
 |
Information der am Verfahrensort zuständigen Kammer der Architekten und Ingenieurkonsulenten |
 |
 |
 |
Verfahrensort: |
 |
Wien |
 |
 |
 |
Bundesland: |
 |
Wien |
 |
 |
 |
Staat: |
 |
Österreich |
 |
 |
 |
Auslober: |
 |
Bundesministerium für Digitalisierung und Wirtschaftsstandort; Architekturstiftung Österreich Gemeinnützige Privatstiftung; WKO Wirtschaftskammer Österreich; bAIK - Bundeskammer der Architekten und Ingenieurkonsulenten |
 |
 |
 |
Auftragsart: |
 |
keine Beauftragungsabsicht |
 |
 |
 |
Verfahrensart: |
 |
Architekturpreis |
 |
 |
 |
Rechtsgrundlage: |
 |
ABGB Preisausschreiben |
 |
 |
 |
Wettbewerbsordnung: |
 |
Nein |
 |
 |
 |
Abgabetermin: |
 |
18.09.2020 |
 |
 |
 |
Aufgabenstellung: |
 |
Der im Zweijahresrhythmus verliehene Staatspreis Architektur stellt realisierte Architekturprojekte in den Mittelpunkt, die für die Wirtschaft Österreichs besondere Bedeutung haben. Im Fokus steht damit die Architektur der Arbeitswelt, die insbesondere im Zeitalter der Digitalisierung einem starken Wandel unterworfen ist.
Der Staatspreis prämiert innovative architektonische Antworten auf die neuen Herausforderungen, die sich der Wirtschaft in der Informations- und Wissensgesellschaft stellen. Neue Organisationsformen und die Auflösung funktioneller Abgrenzungen führen zu einem technologisch bedingten Strukturwandel, der veränderte Gebäudetypologien bis hin zur Integration von realen und virtuellen Räumen erfordert. Neben rein baulichen Lösungen können auch solche eingereicht werden, in denen sich bauliche und virtuelle Komponenten innovativ miteinander verbinden. |
 |
 |
 |
Kontaktstelle: |
 |
Architekturstiftung Österreich Gemeinnützige Privatstiftung
Bloch Bauer-Promenade 23/2
A-1100 Wien
T +43.1.513 08 95
E office@staatspreis-architektur.at
Die Unterlagen sind auf der folgenden Homepage verfügbar:
www.architekturstiftung.at/staatspreis-architektur
Die elektronische Einreichung erfolgt unter:
https://staatspreis-architektur.submit.to/register |
 |
 |
 |
Verfahrensorganisator: |
 |
Architekturstiftung Österreich Gemeinnützige Privatstiftung |
 |
 |
 |
Preisgericht: |
 |
Arch. DI Daniel Fügenschuh, Kammer der ZiviltechnikerInnen - ArchitektInnen; Arch. Univ.-Prof. DI Bettina Götz, ARTEC Architekten; ao. Univ.-Prof. DI Dr. Christian Kühn, Architekturstiftung Österreich; Mag. Robert Jeller, MSc MBA, Wirtschaftskammer Österreich, Abt. Innovation und Digitalisierung; HR Mag. Markus Wimmer, Burghauptmannschaft Österreich |
 |
 |
 |
Auftragsverhandlung: |
 |
Keine bzw. nicht bekannt |
 |
 |
 |
Einpflegende Kammer: |
 |
Wien, Nö, Bgld |
 |
 |
 |

|
 |
 |
 |
Downloads |
 |
 |
Die hier zum Download bereit- gestellten Auslobungsunterlagen dienen nur der Erstinformation. Von einer Teilnahme am Wettbewerb oder Verfahren nur auf Basis der hier verfügbaren Unterlagen wird ausdrücklich abgeraten. Die aktuellen und letztgültigen Unterlagen erhalten Sie ausschließlich vom Auslober oder Verfahrensorganisator - häufig durch Registrierung auf einem entsprechenden Online-Portal. Bezüglich allfälliger in den Unterlagen enthaltener Karten der Firma Freytag-Berndt Artaria KG besteht eine gültige Lizenzvereinbarung mit der Bundeskammer für die Verwendung auf diesem Wettbewerbsportal.
|
 |
 |
|