22., Podhagskygasse III

Verfahrensprädikat: |
 |
Ohne Kooperation mit der am Verfahrensort zuständigen Kammer der Architekten und Ingenieurkonsulenten |
 |
 |
 |
Verfahrensort: |
 |
Wien |
 |
 |
 |
Bundesland: |
 |
Wien |
 |
 |
 |
Staat: |
 |
Österreich |
 |
 |
 |
Auslober: |
 |
Wohnfonds Wien |
 |
 |
 |
Aufgabentyp: |
 |
Neubau, Wohnen |
 |
 |
 |
Auftragsart: |
 |
Generalplanerauftrag |
 |
 |
 |
Verfahrensart: |
 |
Bauträgerwettbewerb |
 |
 |
 |
Rechtsgrundlage: |
 |
Wiener Landes-Stiftungs- und Fondsgesetz 2003 |
 |
 |
 |
Wettbewerbsordnung: |
 |
Nein |
 |
 |
 |
Mindesteignung: |
 |
ArchitektIn, ZivilingenieurIn für Hochbau, physische und juristische Personen |
 |
 |
 |
Abgabetermin: |
 |
29.07.2020 |
 |
 |
 |
Entscheidungstermin: |
 |
voraussichtl. Anfang September 2 |
 |
 |
 |
Aufgabenstellung: |
 |
Ziel dieses Bauträgerwettbewerbs ist die Realisierung von kostengünstigem, qualitätsvollem, gefördertem Wohnbau, wobei der Aspekt des kostengünstigen Bauens und Wohnens besondere Bedeutung zu finden hat und dementsprechend zu thematisieren ist.
Aufgabenstellung des Bauträgerwettbewerbes ist es, ein Realisierungskonzept nach dem 4-Säulen-Modell (Ökonomie, Soziale Nachhaltigkeit, Architektur und Ökologie) für den jeweiligen Bauplatz zu erstellen. |
 |
 |
 |
Kontaktstelle: |
 |
ZT DI Andrea Hinterleitner und
JIREK Managementconsulting GmbH
Frau DI Andrea Hinterleitner
A-1030 Wien, Invalidenstraße 3/12a
T +43.1.8774811
F +43.1.8774854
E office@zt-hilei.at |
 |
 |
 |
Verfahrensorganisator: |
 |
IK DI Andrea Hinterleitner; JIREK Managementconsulting GmbH |
 |
 |
 |
Auftragsverhandlung: |
 |
Keine bzw. nicht bekannt |
 |
 |
 |
Einpflegende Kammer: |
 |
Wien, Nö, Bgld |
 |
 |
 |

|
 |
|