Volksschule + Mittelschule Leystraße 34-36, 1200 Wien

Verfahrensprädikat: |
 |
In Kooperation mit der am Verfahrensort zuständigen Kammer der Architekten und Ingenieurkonsulenten |
 |
 |
 |
Verfahrensort: |
 |
Wien |
 |
 |
 |
Bundesland: |
 |
Wien |
 |
 |
 |
Staat: |
 |
Österreich |
 |
 |
 |
Auslober: |
 |
Stadt Wien MA 56 - Wiener Schulen; WIP Wiener Infrastruktur Projekt GmbH |
 |
 |
 |
Aufgabentyp: |
 |
Bildung |
 |
 |
 |
Auftragsart: |
 |
Generalplanerauftrag |
 |
 |
 |
Verfahrensart: |
 |
Offener, einstufiger Realisierungswettbewerb im Oberschwellenbereich |
 |
 |
 |
Rechtsgrundlage: |
 |
Bundesvergabegesetz BVergG 2018 |
 |
 |
 |
Wettbewerbsordnung: |
 |
Ja |
 |
 |
 |
Mindesteignung: |
 |
ArchitektIn, ZivilingenieurIn für Hochbau, physische und juristische Personen |
 |
 |
 |
Preisgeldsumme: |
 |
EUR 110.000,- zuzügl. 20% Mwst. |
 |
 |
 |
Abgabetermin: |
 |
25.09.2020 |
 |
 |
 |
Entscheidungstermin: |
 |
15.10.2020 |
 |
 |
 |
Aufgabenstellung: |
 |
Verfahrensgegenstand ist die Erlangung eines Planungskonzepts für die Schulerweiterung und die Sanierung der Volksschule [OVS+NMS] Leystraße34-36, 1200 Wien, das in weiterer Folge den Verhandlungen zur Vergabe von Generalplanerleistungen zugrunde gelegt wird. |
 |
 |
 |
Absichtserklärung: |
 |
Die Ausloberin beabsichtigt, nach Abschluss des Wettbewerbes und unter Berücksichtigung der Empfehlungen des Preisgerichts, über eine Beauftragung der nachfolgend genannten Generalplaner-Leistungen mit der Gewinnerin oder dem Gewinner des ersten Preises in Verhandlung treten.
Thema der Verhandlungen werden insbesondere die Umsetzung der Empfehlungen des Preisgerichts, die Projektleitung, die Zusammensetzung des Projektteams, die geplante Projektabwicklung und die Vergütung sein.
Enden die Verhandlungen mit der Gewinnerin oder dem Gewinner des ersten Preises fruchtlos, wird die Verhandlung mit der Gewinnerin oder dem Gewinner des zweiten Preises und endet auch diese fruchtlos mit der Gewinnerin oder dem Gewinner des dritten Preises aufgenommen. Die Beurteilung der Preisangemessenheit erfolgt in Anlehnung an die Vergütungsregelung der LM.M.2014*.
Die Übertragung folgender Objektplanungsleistungen (Generalplanerleistungen) gemäß LM.VM 2014* ist beabsichtigt:
GP –Generalplaner-Management
OA –Objektplanung Architektur
ED –Einrichtung Design(für Serienmöbel nur Möblierungsnachweis)
FA -Freiraum
TW -Tragwerksplanung
BP –Bauphysik inkl. Brandschutz
TA –Technische Ausrüstung
PI –Prüfingenieur
BauKG
Die Übertragung von Generalplanerleistungen für folgende Leistungsphasen gemäß LM.VM 2014 ist beabsichtigt:
Lph2 Vorentwurf
Lph3 Entwurf
Lph4 Einreichung
Lph5 Ausführungsplanung
Lph6 Mitwirkung an der Vergabe
Lph7 Begleitung der Bauausführung
Stufenweiser Leistungsabruf / Beauftragungsteile
Die Abrufmodalitäten werden im Zuge der Verhandlungen mit der/dem Auftragnehmer/in präzisiert. Es wird darauf hingewiesen, dass im Auftragsfall ein/e Projektleiter/in oder ein/e Mitarbeiter/in mit gleicher Kompetenz so erreichbar sein muss, dass kurzfristig Besprechungen vor Ort einberufen werden können. Die Leistungen dürfen nur mit Zustimmung der Auftraggeberin weitergegeben werden, die wesentlichen Leistungsteile sind durch den/die zukünftigen Auftragnehmer/in selber durchzuführen. Die Schlüsselpersonen sind im Verhandlungsverfahren einvernehmlich zwischen den Vertragspartner/innen festzulegen.(Vgl. e-Wettbewerb-Plattform Anlage 900 -901) |
 |
 |
 |
Kommentar der Kammer: |
 |
Die Kammer der ZiviltechnikerInnen für Wien, Niederösterreich und Burgenland nominierte als PreisrichterInnen folgende Personen:
HauptpreisrichterInnen: Arch. DI Doris Burtscher, Arch. DI Gernot Hertl
ErsatzpreisrichterInnen: Arch. DI Kornelia Herzog, Arch. DI Günter Mohr |
 |
 |
 |
Kontaktstelle: |
 |
next-pm ZT GmbH
Spiegelgasse 10
A-1010 Wien
T +43.1.5123666
E office@next-pm.at |
 |
 |
 |
Verfahrensorganisator: |
 |
next-pm ZT GmbH |
 |
 |
 |
Preisgericht: |
 |
Arch. DI Doris Burtscher; Arch. DI Gernot Hertl; Arch. DI Kornelia Herzog; Arch. DI Günter Mohr; Arch. Mag.arch. Michael Lawugger, WIP; DI Andreas Meinhold, WIP; DI Astrid Konrad, Stadt Wien - Wiener Schulen; Ing. Rolf Bellak Msc, Stadt Wien -Wiener Schulen |
 |
 |
 |
Auftragsverhandlung: |
 |
Ja. Verhandlung mit dem/der GewinnerIn |
 |
 |
 |
Einpflegende Kammer: |
 |
Wien, Nö, Bgld |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
1. Rang, Gewinner
, EUR 34.000,-
hey! architektur bumeder wehmann architekten partgmbb
zum Beitrag |
 |
|
|

|
 |
 |
 |
Downloads |
 |
 |
Die hier zum Download bereit- gestellten Auslobungsunterlagen dienen nur der Erstinformation. Von einer Teilnahme am Wettbewerb oder Verfahren nur auf Basis der hier verfügbaren Unterlagen wird ausdrücklich abgeraten. Die aktuellen und letztgültigen Unterlagen erhalten Sie ausschließlich vom Auslober oder Verfahrensorganisator - häufig durch Registrierung auf einem entsprechenden Online-Portal. Bezüglich allfälliger in den Unterlagen enthaltener Karten der Firma Freytag-Berndt Artaria KG besteht eine gültige Lizenzvereinbarung mit der Bundeskammer für die Verwendung auf diesem Wettbewerbsportal.
|
 |
 |
|