Egerdachstraße Pradl, Innsbruck

Verfahrensprädikat: |
 |
In Kooperation mit der am Verfahrensort zuständigen Kammer der Architekten und Ingenieurkonsulenten |
 |
 |
 |
Verfahrensort: |
 |
Innsbruck |
 |
 |
 |
Bundesland: |
 |
Tirol |
 |
 |
 |
Staat: |
 |
Österreich |
 |
 |
 |
Auslober: |
 |
ZIMA Wohn- und Projektmanagement GmbH |
 |
 |
 |
Auftraggeber: |
 |
ZIMA Wohn- und Projektmanagement GmbH |
 |
 |
 |
Aufgabentyp: |
 |
Bildung, Neubau, Wohnen |
 |
 |
 |
Auftragsart: |
 |
Einzelauftrag ArchitektIn |
 |
 |
 |
Verfahrensart: |
 |
geladener, einstufiger Realisierungswettbewerb |
 |
 |
 |
Rechtsgrundlage: |
 |
Wettbewerbsstandard Architektur - WSA 2010 |
 |
 |
 |
Wettbewerbsordnung: |
 |
Wettbewerbsstandard Architektur – WSA 2010 |
 |
 |
 |
Mindesteignung: |
 |
ArchitektIn |
 |
 |
 |
Preisgeldsumme: |
 |
EUR 93.000,- zuzügl. 20% Mwst. |
 |
 |
 |
Abgabetermin: |
 |
14.09.2020 |
 |
 |
 |
Entscheidungstermin: |
 |
28.09.2020 und 29.09.2020 |
 |
 |
 |
Aufgabenstellung: |
 |
Erlangung eines städtebaulichen Gesamtkonzeptes (3 Baustufen) und von baukünstlerischen Hochbau-
Vorentwürfen für die Errichtung eines Stadtteilquartiers mit einer Tiefgarage und einem dreigruppigen
Kindergarten in Innsbruck/Pradl/Egerdachstraße in der ersten Baustufe |
 |
 |
 |
Absichtserklärung: |
 |
Die Ausloberin beabsichtigt den Verfasser des von der Jury zur Ausführung empfohlenen Projektes unter
Berücksichtigung der Empfehlungen des Preisgerichtes mit den weiteren Planungsarbeiten für die erste
Baustufe (Vorentwurf, Entwurf, Einreichplanung, Ausführungsplanung, technische und künstlerische
Oberleitung), bei geeigneter Qualifikation zu beauftragen. Die Honorierung der Architektenleistungen erfolgt unter noch zu vereinbarenden Bedingungen auf der Basis der Honorarordnung für Architekten 2004. Ein Rechtsanspruch auf einen Auftrag/Gesamtauftrag besteht nicht. Die Teilnehmenden am Wettbewerb erklären ihr Einverständnis für den Fall, dass die weiteren Planungsarbeiten unter Einschaltung eines Generalplaners abgewickelt werden, entweder selbst als Generalplaner zur Verfügung zu stehen (in diesem Falle ist die Zustimmung der Ausloberin zum vorgeschlagenen Projektteam einzuholen) oder; falls er sich dazu nicht bereit erklärt, die weiteren Planungsarbeiten entsprechend der Absichtserklärung der Ausloberin unter der Federführung eines Generalplaners zu erbringen. |
 |
 |
 |
Kommentar der Kammer: |
 |
Die Kammer der ZiviltechnikerInnen für Tirol und Vorarlberg hat mit Schreiben vom 26.05.2020 und der Registriernummer 12/20 ihre Kooperation mit der Ausloberin bekundet.
Als Teilnehmer seitens der Kammer wurden nominiert:
beaufort Architekten ZT GmbH, Innsbruck
Architekt Dipl.-Ing. Michael Egger, Kitzbühel,
Architekt Dipl.-Ing. Michael Kapeller, Innsbruck
Architekt Dipl.-Ing. Andreas Trentinaglia, Kitzbühel
Als Juror seitens der Kammer wurde nominiert:
Architekt Univ.-Prof. em. Dipl.-Ing. Klaus Kada, Graz |
 |
 |
 |
Kontaktstelle: |
 |
ZIMA Wohn- und Projektmanagement GmbH
Leopoldstraße 1/4
A-6020 Innsbruck
T 0512.348178
E innsbruck@zima.at |
 |
 |
 |
Verfahrensorganisator: |
 |
ZIMA Wohn- und Projektmanagement GmbH |
 |
 |
 |
Preisgericht: |
 |
Arch. Univ.-Prof. em. DI Klaus Kada; Dipl.-Arch. Erika Schmeissner-Schmid; Arch. DI Peter Lorenz; Dipl. Arch. BSA/SIA Dieter Jüngling, Innsbrucker Gestaltungsbeirat; Assoz.-Prof. DI Dr. Wolfgang Andexlinger, Stadtmagistrat Innsbruck, Stadtplanung; Helmut Buchacher, Stadt Innsbruck; GF Ing. Mag. (FH) Alexander Wolf, ZIMA; DI Dr. Birgit Eichberger, ZIMA; DI Gerhard Breuss, ZIMA; BM Ing. Markus Innerhofer, ZIMA |
 |
 |
 |
Auftragsverhandlung: |
 |
Ja. Verhandlung mit dem/der GewinnerIn |
 |
 |
 |
Einpflegende Kammer: |
 |
Tirol und Vorarlberg |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
1. Rang, Gewinner, 1. Preis
, EUR 14.000,-
LC4 w. lankmayer architektur ZT GmbH
zum Beitrag |
 |
|
|

|
 |
 |
 |
Downloads |
 |
 |
Die hier zum Download bereit- gestellten Auslobungsunterlagen dienen nur der Erstinformation. Von einer Teilnahme am Wettbewerb oder Verfahren nur auf Basis der hier verfügbaren Unterlagen wird ausdrücklich abgeraten. Die aktuellen und letztgültigen Unterlagen erhalten Sie ausschließlich vom Auslober oder Verfahrensorganisator - häufig durch Registrierung auf einem entsprechenden Online-Portal. Bezüglich allfälliger in den Unterlagen enthaltener Karten der Firma Freytag-Berndt Artaria KG besteht eine gültige Lizenzvereinbarung mit der Bundeskammer für die Verwendung auf diesem Wettbewerbsportal.
|
 |
 |
|