Überbauung Sternbräu Areal, Rankweil

Verfahrensprädikat: |
 |
In Kooperation mit der am Verfahrensort zuständigen Kammer der Architekten und Ingenieurkonsulenten |
 |
 |
 |
Verfahrensort: |
 |
Rankweil |
 |
 |
 |
Bundesland: |
 |
Vorarlberg |
 |
 |
 |
Staat: |
 |
Österreich |
 |
 |
 |
Auslober: |
 |
Roberto Maier Immobilien GmbH |
 |
 |
 |
Auftraggeber: |
 |
Roberto Maier Immobilien GmbH |
 |
 |
 |
Aufgabentyp: |
 |
Kunst und Kultur |
 |
 |
 |
Auftragsart: |
 |
Einzelauftrag ArchitektIn |
 |
 |
 |
Verfahrensart: |
 |
geladener, einstufiger Realisierungswettbewerb |
 |
 |
 |
Rechtsgrundlage: |
 |
Wettbewerbsstandard Architektur - WSA 2010 |
 |
 |
 |
Wettbewerbsordnung: |
 |
Wettbewerbsstandard Architektur – WSA 2010 |
 |
 |
 |
Mindesteignung: |
 |
ArchitektIn |
 |
 |
 |
Preisgeldsumme: |
 |
EUR 30.000,- zuzügl. 20% Mwst. |
 |
 |
 |
Abgabetermin: |
 |
12.11.2020 |
 |
 |
 |
Entscheidungstermin: |
 |
11.01.2021 |
 |
 |
 |
Aufgabenstellung: |
 |
Erlangung von baukünstlerischen Vorentwurfskonzepten für den Neubau einer Wohnbebauung mit Gewerberäumen sowie Nachnutzung eines Teiles des Altbestandes Sternenbräu (Biertank, Eiskeller, Kühlschiff) für ein Brauereimuseum |
 |
 |
 |
Absichtserklärung: |
 |
Der Auftraggeber beabsichtigt, den Verfasser des Siegerprojektes nach Empfehlung des Preisgerichtes mit den weiteren Planungsleistungen LM.VM.2014 unter noch zu vereinbarenden Bedingungen zu beauftragen.
Absichtserklärung für: LPH 1-4 und 7
1 [Grundlagen], 2 [Vorentwurf], 3 [Entwurf], 4 [Einreichplanung] und 7 [Begleitung der Bauausführung]
Vorbehaltliche bzw. noch zu verhandelnde Beauftragung für LPH 5,6,8
5 [Ausführungsplanung], 6 [Ausschreibung-LVs], 8 [örtliche Bauaufsicht]
Änderungen des Projektes im Sinne der Empfehlung des Preisgerichtes sind dabei unentgeltlich zu berücksichtigen. |
 |
 |
 |
Kommentar der Kammer: |
 |
Die Kammer der ZiviltechnikerInnen für Tirol und Vorarlberg hat mit Schreiben vom 30.07.2020 und der Registriernummer 19/20 ihre Kooperation mit der Ausloberin bekundet.
Als TeilnehmerInnen seitens der Kammer wurden nominiert:
Cukrowicz Nachbaur Architekten ZT GmbH, Bregenz
Architektin Dipl.-Ing. Simone Burtscher, Wolfurt
Architekt Dipl.-Ing. Clemens Huber, Lustenau
Als Juror seitens der Kammer wurde nominiert:
Architekt Dipl.-Ing. Peter Wimmer, Bregenz |
 |
 |
 |
Kontaktstelle: |
 |
Architekt Dipl.-Ing. Gerhard Fuchs
Feldkreuzweg 13
A-6830 Rankweil
T 0664.5066081
E office@atelierfuchs.at |
 |
 |
 |
Verfahrensorganisator: |
 |
Arch. DI Gerhard Fuchs |
 |
 |
 |
Preisgericht: |
 |
Dipl. Arch. BSA/SIA Dieter Jüngling; Arch. DI Peter Wimmer; DI Ursula Ender; DI Wolfgang Ritsch; GF Dipl.-Immobilienmanager Roberto Maier, Roberto Maier Immobilien GmbH; Thomas Fortin; Prok. DI HTL Wolfgang Müller, Roberto Maier Immobilien GmbH; Bgm. Mag. Katharina Wöß-Krall, Marktgemeinde Rankweil |
 |
 |
 |
Auftragsverhandlung: |
 |
Ja. Verhandlung mit dem/der GewinnerIn |
 |
 |
 |
Einpflegende Kammer: |
 |
Tirol und Vorarlberg |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
1. Rang, Gewinner, 1. Preis
, EUR 5.000,-
Marte.Marte Architekten ZT GmbH
zum Beitrag |
 |
|
|

|
 |
 |
 |
Downloads |
 |
 |
Die hier zum Download bereit- gestellten Auslobungsunterlagen dienen nur der Erstinformation. Von einer Teilnahme am Wettbewerb oder Verfahren nur auf Basis der hier verfügbaren Unterlagen wird ausdrücklich abgeraten. Die aktuellen und letztgültigen Unterlagen erhalten Sie ausschließlich vom Auslober oder Verfahrensorganisator - häufig durch Registrierung auf einem entsprechenden Online-Portal. Bezüglich allfälliger in den Unterlagen enthaltener Karten der Firma Freytag-Berndt Artaria KG besteht eine gültige Lizenzvereinbarung mit der Bundeskammer für die Verwendung auf diesem Wettbewerbsportal.
|
 |
 |
|