Freiraumplanerischer Wettbewerb Quartier 12 - Reininghausplatz

Verfahrensprädikat: |
 |
In Kooperation mit der am Verfahrensort zuständigen Kammer der Architekten und Ingenieurkonsulenten |
 |
 |
 |
Verfahrensort: |
 |
Graz |
 |
 |
 |
Bundesland: |
 |
Steiermark |
 |
 |
 |
Staat: |
 |
Österreich |
 |
 |
 |
Aufgabentyp: |
 |
Landschaft, Freiraum und Garten |
 |
 |
 |
Auftragsart: |
 |
Einzelauftrag ArchitektIn |
 |
 |
 |
Verfahrensart: |
 |
Offener, einstufiger Realisierungswettbewerb |
 |
 |
 |
Rechtsgrundlage: |
 |
Auslobungstext; ABGB Preisausschreiben |
 |
 |
 |
Wettbewerbsordnung: |
 |
Wettbewerbsordnung Architektur - WOA 2010 |
 |
 |
 |
Mindesteignung: |
 |
ArchitektIn, IngenieurkonsulentIn für Landschaftsplanung und Landschaftspflege |
 |
 |
 |
Preisgeldsumme: |
 |
EUR 62.000,- zuzügl. 20% Mwst. |
 |
 |
 |
Abgabetermin: |
 |
30.11.2020 |
 |
 |
 |
Entscheidungstermin: |
 |
14.12.2020 |
 |
 |
 |
Aufgabenstellung: |
 |
Gegenstand des Wettbewerbes ist die Gestaltung eines Platzes mit einer Fläche von 10.416 m2 im Rahmen einer gemischt genutzten Neubebauung und eines künftigen Bildungscampus im Stadtteil Reininghaus in Graz. Der Reininghausplatz besitzt eine übergeordnete Funktion im neuen Stadtteil und ist Anziehungspunkt für alle Bewohner und Bewohnerinnen von Graz-Reininghaus. Er ist als städtisches, multifunktionales Pendant zum Reininghauspark zu verstehen.
Der Platz wird im Zuge des Bauvorhabens "Quartier 12" errichtet und anschließend unentgeltlich in das öffentliche Gut abgetreten |
 |
 |
 |
Kontaktstelle: |
 |
Verfahrensbetreuung:
Architekturbüro fiedler tornquist arch+urb (Graz), Architektin Dipl.-Ing. Jördis Tornquist, Grillparzerstraße 4, 8010 Graz
Registrierung:
Die Registrierung ist Voraussetzung für die Teilnahme und erfolgt über die Internetseite https://arch-urb.at/reininghausplatz
ACHTUNG:
Die Frist für die Registrierung wurde bis 31.10.2020, 0.00 Uhr, verlängert.
Es ist keine Fragebeantwortung mehr möglich, der Termin für die Abgabe bleibt gleich.
Hearing/Grundstücksbegehung: Aufgrund der aktuellen COVID-Situation sollen Grundstücksbegehungen durch die TeilnehmerInnen selbständig erfolgen.
Schriftliche Fragen zur Auslobung und zur Aufgabenstellung werden bis zum 9.10.2020 entgegengenommen. Email an: office@arch-urb.at |
 |
 |
 |
Preisgericht: |
 |
Mag.a Petra Brahdweiner-Schrott; DI Bernhard Inninger, Stadt Graz - Stadtplanungsamt; Arch. DI Clemens Kirsch; Dipl. Ing. Marianne Mommsen; DI Eva Rainer, Q 12; DI Mag. Bertram Werle, Stadt Graz - Baudirektion; Mag. Dr. Florian Stadtschreiber, Q 12; DI Robert Wiener, Stadt Graz - Abt. Grünraum und Gewässer; DI Bernd Wiltschek, Q 12 |
 |
 |
 |
Auftragsverhandlung: |
 |
Ja. Verhandlung mit dem/der GewinnerIn |
 |
 |
 |
Einpflegende Kammer: |
 |
Steiermark und Kärnten |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
1. Rang, Gewinner
, EUR 20.000,-
studio boden, DI Andreas Boden
Kennwort: PS7021
zum Beitrag |
 |
|
|

|
 |
 |
 |
Downloads |
 |
 |
Die hier zum Download bereit- gestellten Auslobungsunterlagen dienen nur der Erstinformation. Von einer Teilnahme am Wettbewerb oder Verfahren nur auf Basis der hier verfügbaren Unterlagen wird ausdrücklich abgeraten. Die aktuellen und letztgültigen Unterlagen erhalten Sie ausschließlich vom Auslober oder Verfahrensorganisator - häufig durch Registrierung auf einem entsprechenden Online-Portal. Bezüglich allfälliger in den Unterlagen enthaltener Karten der Firma Freytag-Berndt Artaria KG besteht eine gültige Lizenzvereinbarung mit der Bundeskammer für die Verwendung auf diesem Wettbewerbsportal.
|
 |
 |
|