Neubau Volksschule Forach

Verfahrensprädikat: |
 |
In Kooperation mit der am Verfahrensort zuständigen Kammer der Architekten und Ingenieurkonsulenten |
 |
 |
 |
Verfahrensort: |
 |
Dornbirn |
 |
 |
 |
Bundesland: |
 |
Vorarlberg |
 |
 |
 |
Staat: |
 |
Österreich |
 |
 |
 |
Auslober: |
 |
Amt der Stadt Dornbirn |
 |
 |
 |
Auftraggeber: |
 |
Amt der Stadt Dornbirn |
 |
 |
 |
Aufgabentyp: |
 |
Bildung, Neubau |
 |
 |
 |
Auftragsart: |
 |
Einzelauftrag ArchitektIn |
 |
 |
 |
Verfahrensart: |
 |
Nicht offener, einstufiger Realisierungswettbewerb im Oberschwellenbereich |
 |
 |
 |
Rechtsgrundlage: |
 |
Bundesvergabegesetz BVergG 2018 |
 |
 |
 |
Wettbewerbsordnung: |
 |
Noch keine Angabe |
 |
 |
 |
Mindesteignung: |
 |
ArchitektIn, ZivilingenieurIn für Hochbau |
 |
 |
 |
Preisgeldsumme: |
 |
EUR 99.000,- zuzügl. 20% Mwst. |
 |
 |
 |
Registrierung: |
 |
04.12.2020-18.01.2021 |
 |
 |
 |
Abgabetermin: |
 |
21.05.2021 |
 |
 |
 |
Entscheidungstermin: |
 |
10.06.2021 |
 |
 |
 |
Aufgabenstellung: |
 |
Ausarbeitung eines baukünstlerischen Lösungsvorschlags für den Neubau einer 12-klassigen Volksschule mit einer Nutzfläche von ca. 3.800 m² um approximative Errichtungskosten in Höhe von 18,0 Mio. Euro im Stadtteil Forach; Erwartet wird eine Lösung, die in Form und Sprache auf den Ort eingeht, funktionale, primär an den Bedürfnissen der Nutzer orientierte Innen- und Außenräume bietet und ökonomische und
ökologische Aspekte in Errichtung, Betrieb und Unterhalt gleichermaßen berücksichtigt. |
 |
 |
 |
Absichtserklärung: |
 |
Die Auftraggeberin beabsichtigt, im Anschluss an den Wettbewerb ein Verhandlungsverfahren gemäß § 37 Abs. 1 Z. 7 BVergG über die Vergabe des Dienstleistungsauftrages „Objektplanung Architektur“ umfassend zumindest die Leistungsbilder Vorentwurfsplanung, Entwurfsplanung, Einreichplanung, Ausführungsplanung sowie Begleitung der Bauausführung im Sinne des LM.OA mit dem Gewinner des Wettbewerbs durchzuführen. Weiterführende Beauftragungen wie zum Beispiel Ausschreibung und Mitwirkung bei der Vergabe oder Örtliche Bauaufsicht sind möglich. Darüber hinaus behält sich die Auftraggeberin auch die Vergabe von einzelnen Fachplanungen oder eines Generalplanerauftrags an den Gewinner vor. |
 |
 |
 |
Kommentar der Kammer: |
 |
Die Kammer der ZiviltechnikerInnen für Tirol und Vorarlberg hat mit Schreiben vom 11.11.2020 und der Registriernummer 30/20 ihre Kooperation mit der Ausloberin bekundet.
Als JurorInnen seitens der Kammer wurden nominiert:
Architekt Dipl.-Ing. Sven Matt, Bezau
Architektin Dipl.-Ing. Alexa Zahn, Wien |
 |
 |
 |
Kontaktstelle: |
 |
Amt der Stadt Dornbirn
Abteilung Hochbau
Herr Dipl.-Ing. Dr. Erich Wutscher
Rathausplatz 2
A-6850 Dornbirn
T 05572.3065200
E erich.wutscher@dornbirn.at |
 |
 |
 |
Verfahrensorganisator: |
 |
DI Dr. Erich Wutscher, Amt der Stadt Dornbirn, Abtlg. Hochbau |
 |
 |
 |
Preisgericht: |
 |
Arch. DI Rainer Köberl; Dipl.-Arch. ETH SIA Corinna Menn; Leiter der Abtlg. Stadt- und Verkehrsplanung DI Stefan Burtscher, Amt der Stadt Dornbirn; Arch. DI Sven Matt; Arch. DI Alexa Zahn; Leiterin der Volksschule Forach Barbara Röser; Pflichtschulinspektorin Monika Steurer; Karin Doberer, Büro Lernlandschaft; Stadtrat für Projektmanagement Julian Fässler, Amt der Stadt Dornbirn |
 |
 |
 |
Auftragsverhandlung: |
 |
Ja. Verhandlung mit dem/der GewinnerIn |
 |
 |
 |
Einpflegende Kammer: |
 |
Tirol und Vorarlberg |
 |
 |
 |

|
 |
 |
 |
Downloads |
 |
 |
Die hier zum Download bereit- gestellten Auslobungsunterlagen dienen nur der Erstinformation. Von einer Teilnahme am Wettbewerb oder Verfahren nur auf Basis der hier verfügbaren Unterlagen wird ausdrücklich abgeraten. Die aktuellen und letztgültigen Unterlagen erhalten Sie ausschließlich vom Auslober oder Verfahrensorganisator - häufig durch Registrierung auf einem entsprechenden Online-Portal. Bezüglich allfälliger in den Unterlagen enthaltener Karten der Firma Freytag-Berndt Artaria KG besteht eine gültige Lizenzvereinbarung mit der Bundeskammer für die Verwendung auf diesem Wettbewerbsportal.
|
 |
 |
|