ORG Neulengbach

Verfahrensprädikat: |
 |
In Kooperation mit der am Verfahrensort zuständigen Kammer der Architekten und Ingenieurkonsulenten |
 |
 |
 |
Verfahrensort: |
 |
Neulengbach |
 |
 |
 |
Bundesland: |
 |
Niederösterreich |
 |
 |
 |
Staat: |
 |
Österreich |
 |
 |
 |
Auftraggeber: |
 |
Amt der NÖ Landesregierung, Abt. Gebäudeverwaltung |
 |
 |
 |
Aufgabentyp: |
 |
Bildung, Neubau |
 |
 |
 |
Auftragsart: |
 |
Generalplanerauftrag |
 |
 |
 |
Nutzfläche (m²): |
 |
5450 |
 |
 |
 |
Wettbewerbsgebiet (ha): |
 |
2 |
 |
 |
 |
Verfahrensart: |
 |
Nicht offener, zweistufiger Realisierungswettbewerb im Oberschwellenbereich |
 |
 |
 |
Rechtsgrundlage: |
 |
Bundesvergabegesetz BVergG 2006 |
 |
 |
 |
Wettbewerbsordnung: |
 |
Noch keine Angabe |
 |
 |
 |
Mindesteignung: |
 |
ArchitektIn, ZivilingenieurIn für Hochbau, physische und juristische Personen |
 |
 |
 |
Preisgeldsumme: |
 |
EUR 36.000,- zuzügl. 20% Mwst. |
 |
 |
 |
Abgabetermin: |
 |
04.04.2008 |
 |
 |
 |
Aufgabenstellung: |
 |
Generalplanerleistungen im Zusammenhang mit dem Neubau des Oberstufenrealgymnasium (ORG) Neulengbach. |
 |
 |
 |
Absichtserklärung: |
 |
Der Auslober wird nach Abschluss des Wettbewerbs mit dem/der GewinnerIn Verhandlungen über eine Generalplanerbeauftragung führen. Thema dieser Verhandlungen werden das Projekt, der Projektumfang, die Projektleitung, die Zusammensetzung des Projektteams (insbesondere FachplanerInnen), die geplante Projektabwicklung und das Honorar sein.
Die Beauftragung und Übertragung folgender Leistungen ist vorgesehen:
• Architekturplanung inkl. Außenanlagen
• statisch konstruktive Planung
• Brandschutzplanung
• Bauphysik
• HKLS-E Planung inkl. Fördertechnik und Regelung
• Einrichtungs- und Küchenplanung
Der Auslober behält sich das Recht vor, allfällige aus zwingenden städtebaulichen, formalen, sachlichen oder wirtschaftlichen Rücksichten erforderliche Änderungen im Zuge der Auftragserteilung oder weiteren Bearbeitung zu verlangen. Dabei sollen jedoch die wesentlichen architektonischen Qualitätsmerkmale erhalten bleiben. |
 |
 |
 |
Kommentar der Kammer: |
 |
Die Kammer der Architekten und Ingenieurkonsulenten für Wien, Niederösterreich und Burgenland nominierte als PreisrichterInnen folgende Personen:
Hauptpreisrichterin: Arch. DI Bettina Götz
Ersatzpreisrichter: Arch. DI Michael Wagner |
 |
 |
 |
Kontaktstelle: |
 |
DI Andrea Hinterleitner-Sedlacek
Ingenieurkonsulentin für Bauingenieurwesen
Neue Weltgasse 3/1
A-1130 Wien
T +43.1.929 18.44
F +43.1.929 40 07
E office@zt-hilei.at |
 |
 |
 |
Verfahrensorganisator: |
 |
IK DI Andrea Hinterleitner |
 |
 |
 |
Preisgericht: |
 |
Arch. Univ.-Prof. DI Bettina Götz; DI Clemens Hofstätter, Stadtgemeinde Neulenbach; DI Peter Kunerth, Land NÖ; Dr. Wolfgang Souczek, BMUKK; Vertreter des Landesschulrates NÖ Harald Zeilinger; Dr. Gerhard Tretzmüller, LIG; Arch. DI Michael Wagner |
 |
 |
 |
Auftragsverhandlung: |
 |
Ja. Verhandlung mit dem/der GewinnerIn |
 |
 |
 |
Einpflegende Kammer: |
 |
Wien, Nö, Bgld |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
1. Rang, Gewinner
, EUR 6.000,-
SHIBUKAWA EDER Architects ZT GmbH
zum Beitrag |
 |
|
|

|
 |
 |
 |
Downloads |
 |
 |
Die hier zum Download bereit- gestellten Auslobungsunterlagen dienen nur der Erstinformation. Von einer Teilnahme am Wettbewerb oder Verfahren nur auf Basis der hier verfügbaren Unterlagen wird ausdrücklich abgeraten. Die aktuellen und letztgültigen Unterlagen erhalten Sie ausschließlich vom Auslober oder Verfahrensorganisator - häufig durch Registrierung auf einem entsprechenden Online-Portal. Bezüglich allfälliger in den Unterlagen enthaltener Karten der Firma Freytag-Berndt Artaria KG besteht eine gültige Lizenzvereinbarung mit der Bundeskammer für die Verwendung auf diesem Wettbewerbsportal.
|
 |
 |
|