Nordwestbahnhof, Städtebauliche Leitbildentwicklung

Verfahrensprädikat: |
 |
In Kooperation mit der am Verfahrensort zuständigen Kammer der Architekten und Ingenieurkonsulenten |
 |
 |
 |
Verfahrensort: |
 |
Wien |
 |
 |
 |
Bundesland: |
 |
Wien |
 |
 |
 |
Staat: |
 |
Österreich |
 |
 |
 |
Auslober: |
 |
Stadt Wien MA 21A - Stadtteilplanung Flächennutzung Innen-West; ÖBB-Infrastruktur Aktiengesellschaft |
 |
 |
 |
Aufgabentyp: |
 |
Stadtraum und Städtebau, Verkehr, Versorgung und Entsorgung |
 |
 |
 |
Auftragsart: |
 |
Einzelauftrag ArchitektIn |
 |
 |
 |
Wettbewerbsgebiet (ha): |
 |
44 |
 |
 |
 |
Verfahrensart: |
 |
Geladener, einstufiger Realisierungswettbewerb im Unterschwellenbereich |
 |
 |
 |
Rechtsgrundlage: |
 |
Bundesvergabegesetz BVergG 2006 |
 |
 |
 |
Wettbewerbsordnung: |
 |
Wettbewerbsordnung Architektur - WOA 2000 |
 |
 |
 |
Mindesteignung: |
 |
ArchitektIn, ZivilingenieurIn für Hochbau, physische und juristische Personen |
 |
 |
 |
Preisgeldsumme: |
 |
EUR 98.100,- zuzügl. 20% Mwst. |
 |
 |
 |
Abgabetermin: |
 |
07.03.2008 |
 |
 |
 |
Entscheidungstermin: |
 |
26.+27.03.2008 |
 |
 |
 |
Aufgabenstellung: |
 |
Die Stadt Wien plant die Erarbeitung eines städtebaulichen Leitbildes für die zukünftige Entwicklung des Areals am heutigen Nordwestbahnhof. Mittelfristig werden die ÖBB als Grundeigentümer die derzeitige Nutzung als Güterterminal schrittweise vom Standort Nordwestbahnhof weg verlagern. Dadurch kann eine abschnittsweise Umnutzung des Geländes sowie eine deutliche Verbesserung der Lebens- und Wohnqualität für die Wohnbevölkerung in den angrenzenden Gebieten erreicht werden.
Ein neuer Stadtteil soll entstehen, wo heute noch Gleise, Verladekräne und Lagerhallen das Bild prägen. Wichtig für alle Bürgerinnen und Bürger soll die künftige Durchlässigkeit der derzeit undurchdringbaren Barriere Nordwestbahnhof werden, die heute den 20. Bezirk in zwei Teile trennt.
Bis zum Sommer 2008 wird ein städtebauliches Leitbild erarbeitet, das die Grundlage für ein städtebauliches Gutachterverfahren sein soll, das letztendlich die Basis eines neuen Flächenwidmungs- und Bebauungsplanes sein wird. |
 |
 |
 |
Absichtserklärung: |
 |
Die Ausloberinnen werden nach Abschluss des Wettbewerbs und unter Berücksichtigung der Empfehlung des Preisgerichts mit dem/der PreisträgerIn über eine Beauftragung der nachfolgend genannten Leistungen gemäß § 30 Abs. 2 Z6 BverG 2006 in Verhandlung treten. Es ist beabsichtigt, im Auftragsfall die gegenständlichen Leistungen auf Basis eines im nachfolgenden Verhandlungsverfahren zu verhandelnden Angebotes zu vergüten. Die Ausloberinnen behalten sich das Recht vor, allfällige aus zwingenden städtebaulichen, formalen, sachlichen oder wirtschaftlichen Gründen erforderliche Änderungen im Zuge der Auftragserteilung oder der weiteren Bearbeitung zu verlangen. Nehmen die Ausloberinnen von einer Weiterbearbeitung des Projektes nach Abschluss des Wettbewerbs aus schwerwiegenden sachlichen Gründen Abstand, so sind alle Ansprüche der GewinnerInnen durch die Aufwandsentschädigung abgedeckt. Auftraggeberin für die nachfolgenden Leistungen ist die Stadt Wien, vertreten durch die Magistratsabteilung 21A. |
 |
 |
 |
Kommentar der Kammer: |
 |
Die Kammer der Architekten und Ingenieurkonsulenten für Wien, Niederösterreich und Burgenland nominierte als PreisrichterInnen folgende Personen:
HauptpreisrichterIn: Arch. DI Annemarie Popelka, Arch. DI Andreas Gerner
Ersatzpreisrichter: Arch. DI Georg Poduschka, Arch. Mag. Christian Kronaus |
 |
 |
 |
Kontaktstelle: |
 |
Emrich Consulting
DI Hans Emrich
Kranzgasse 18
A-1150 Wien
T +43.1.895 48 91
F +43.1.895 48 92
E office@emrich.at |
 |
 |
 |
Verfahrensorganisator: |
 |
Emrich Consulting ZT GmbH |
 |
 |
 |
Preisgericht: |
 |
Arch. Prof. DI Ernst Hoffmann; Arch. DI Anna Popelka; Arch. DI Andreas Gerner; Arch. DI Albert Wimmer; Leiter MD BD Gruppe Planung DI Dr. Kurt Puchinger; OSR DI Klaus Vatter, MA 21A; SR DI Eva Kail, MD-BD Leitstelle; Gemeinderat Erich Valentin; Bezirksvorsteher 20 Bez. Karl Lacina; Michaela Steinacker, ÖBB; DI Claus Stadler, ÖBB; Robert Prinz, ÖBB; DI Georg Poduschka; Arch. Mag.arch. Dr techn. Christian Kronaus |
 |
 |
 |
Auftragsverhandlung: |
 |
Ja. Verhandlung mit dem/der GewinnerIn |
 |
 |
 |
Einpflegende Kammer: |
 |
Wien, Nö, Bgld |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
1. Rang, Gewinner
, EUR 13.080,-
Ernst Nikolaus Fausch Partner AG
zum Beitrag |
 |
|
|

|
 |
 |
 |
Downloads |
 |
 |
Die hier zum Download bereit- gestellten Auslobungsunterlagen dienen nur der Erstinformation. Von einer Teilnahme am Wettbewerb oder Verfahren nur auf Basis der hier verfügbaren Unterlagen wird ausdrücklich abgeraten. Die aktuellen und letztgültigen Unterlagen erhalten Sie ausschließlich vom Auslober oder Verfahrensorganisator - häufig durch Registrierung auf einem entsprechenden Online-Portal. Bezüglich allfälliger in den Unterlagen enthaltener Karten der Firma Freytag-Berndt Artaria KG besteht eine gültige Lizenzvereinbarung mit der Bundeskammer für die Verwendung auf diesem Wettbewerbsportal.
|
 |
 |
|