Kagraner Spange - LGV Wien 22

Verfahrensprädikat: |
 |
Ohne Kooperation mit der am Verfahrensort zuständigen Kammer der Architekten und Ingenieurkonsulenten |
 |
 |
 |
Verfahrensort: |
 |
Wien |
 |
 |
 |
Bundesland: |
 |
Wien |
 |
 |
 |
Staat: |
 |
Österreich |
 |
 |
 |
Auslober: |
 |
Wiener Linien GmbH & Co KG; Wohnfonds Wien |
 |
 |
 |
Aufgabentyp: |
 |
Neubau, Stadtraum und Städtebau, Wohnen |
 |
 |
 |
Auftragsart: |
 |
Generalplanerauftrag |
 |
 |
 |
Verfahrensart: |
 |
Bauträgerwettbewerb |
 |
 |
 |
Rechtsgrundlage: |
 |
Wiener Landes-Stiftungs- und Fondsgesetz 2003 |
 |
 |
 |
Wettbewerbsordnung: |
 |
Nein |
 |
 |
 |
Mindesteignung: |
 |
ArchitektIn, ZivilingenieurIn für Hochbau, physische und juristische Personen |
 |
 |
 |
Abgabetermin: |
 |
28.05.2008 |
 |
 |
 |
Entscheidungstermin: |
 |
Ende Juni 2008 |
 |
 |
 |
Aufgabenstellung: |
 |
Im Rahmen der Verlängerung der U-Bahnlinie U1 von Kagran nach Leopoldau ist seitens der Wiener Linien und der Stadt Wien eine hochqualitative Verwertung des ehemaligen Areals der LGV Frischgemüse Wien vorgesehen, das direkt an der in Bau befindlichen U1-Station "Kagraner Platz" liegt. Auf dem rund 27.000 Quadratmeter großen Projektgebiet soll ein auf moderne Lebensbedürfnisse ausgerichtetes Stadtquartier entstehen, das sich durch Wohnen mit hoher Lebensqualität, einen ausgewogenen Arbeitsplatzanteil, soziale Einrichtungen, Geschäfts- und Gastronomieflächen sowie attraktive Erholungs- und Freizeiteinrichtungen auszeichnet. |
 |
 |
 |
Absichtserklärung: |
 |
Die Wiener Linien bereiten in Kooperation mit dem wohnfonds_wien, fonds für wohnbau und stadterneuerung, für das Areal „Kagraner Spange - LGV“ in Wien 22., Wagramer Straße mit einem Gesamtvolumen von rd. 340 Wohneinheiten ein einstufiges, nicht anonymes Bauträgerauswahlverfahren vor. Gegenstand des Auswahlverfahrens sind insgesamt 4 Bauplätze. Die Realisierung der Bauplätze 1 und 3 erfolgt durch die GewinnerInnen des städtebaulichen Wettbewerbs (und Ersteller des Leitprojekts) Prof. Arch. DI Rüdiger Lainer und Arch. Mag.arch. Sne Veselinovic. |
 |
 |
 |
Kontaktstelle: |
 |
Ingenieurkonsulent für Raumplanung und Raumordnung
DI Herbert Liske
Kaiser Franz Josef-Ring 6/4
A-2500 Baden
T +43.2252.45 592
F +43.2252.45 592.4
E zt-buero@liske.at |
 |
 |
 |
Verfahrensorganisator: |
 |
IK DI Herbert Liske |
 |
 |
 |
Preisgericht: |
 |
Univ.-Prof. Mag.arch. Elsa Prochazka; Leopold Achleitner; Arch. DI Elke Delugan-Meissl; SR DI Eva Kail; OStBR DI Walter Krauss; Arch. Univ.-Prof. DI Rüdiger Lainer; Arch. Mag.arch. Snezana Veselinovic; Mag. Hildegund Mötzl; Ing. Norbert Scheed; Josef Schmidinger; SR Dr. Dietmar Teschl; DI Michaela Trojan; DI Wolfgang Vasko; Mag. Karl Wurm |
 |
 |
 |
Auftragsverhandlung: |
 |
Ja. Verhandlung mit dem/der GewinnerIn |
 |
 |
 |
Einpflegende Kammer: |
 |
Wien, Nö, Bgld |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
1. Rang, Gewinner
Rüdiger Lainer + Partner Architekten ZT GmbH, EBG - Gemeinnützige Ein- und Mehrfamilienhäuser Baugenossenschaft reg. Gen. mbH, ON-LINE Wohnen GmbH
zum Beitrag |
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
1. Rang, Gewinner
P.GOOD architekten praschl-goodarzi architekten zt gmbh, GEWOG - Gemeinnützige Wohnungsbau GmbH
zum Beitrag |
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
1. Rang, Gewinner
Arch. Mag.arch. Snezana Veselinovic, MIGRA - Gemeinnützige Bau und Siedlungsgesellschaft m.b.h, ÖVW - Österreichisches Volkswohnungswerk Gem. Ges. m.b.H.
zum Beitrag |
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
1. Rang, Gewinner
Arch. DI Christian Knechtl, Arch. DI Josef Knötzl, ÖSW - Österreichisches Siedlungswerk
zum Beitrag |
 |
|
|

|
 |
 |
 |
Downloads |
 |
 |
Die hier zum Download bereit- gestellten Auslobungsunterlagen dienen nur der Erstinformation. Von einer Teilnahme am Wettbewerb oder Verfahren nur auf Basis der hier verfügbaren Unterlagen wird ausdrücklich abgeraten. Die aktuellen und letztgültigen Unterlagen erhalten Sie ausschließlich vom Auslober oder Verfahrensorganisator - häufig durch Registrierung auf einem entsprechenden Online-Portal. Bezüglich allfälliger in den Unterlagen enthaltener Karten der Firma Freytag-Berndt Artaria KG besteht eine gültige Lizenzvereinbarung mit der Bundeskammer für die Verwendung auf diesem Wettbewerbsportal.
|
 |
 |
|