Wohnanlage Oase 22

Verfahrensprädikat: |
 |
Ohne Kooperation mit der am Verfahrensort zuständigen Kammer der Architekten und Ingenieurkonsulenten |
 |
 |
 |
Verfahrensort: |
 |
Wien |
 |
 |
 |
Bundesland: |
 |
Wien |
 |
 |
 |
Staat: |
 |
Österreich |
 |
 |
 |
Auslober: |
 |
Wohnfonds Wien; Wien Holding GmbH |
 |
 |
 |
Aufgabentyp: |
 |
Neubau, Stadtraum und Städtebau, Wohnen |
 |
 |
 |
Auftragsart: |
 |
Generalplanerauftrag |
 |
 |
 |
Verfahrensart: |
 |
Bauträgerwettbewerb |
 |
 |
 |
Rechtsgrundlage: |
 |
Wiener Landes-Stiftungs- und Fondsgesetz 2003 |
 |
 |
 |
Wettbewerbsordnung: |
 |
Nein |
 |
 |
 |
Mindesteignung: |
 |
ArchitektIn, ZivilingenieurIn für Hochbau, physische und juristische Personen |
 |
 |
 |
Abgabetermin: |
 |
18.09.2008 |
 |
 |
 |
Entscheidungstermin: |
 |
16.10.2008 + 17.10.2008 |
 |
 |
 |
Aufgabenstellung: |
 |
Die Wien Holding GmbH bereitet in Kooperation mit dem Wohnfonds Wien für das Areal „OASE22“ in Wien 22, Neu Stadlau mit einem Gesamtvolumen von rd. 360 Wohneinheiten ein einstufiges, nicht anonymes Bauträgerauswahlverfahren vor. Gegenstand des Bauträgerauswahlverfahrens ist „OASE22“ ein Teilgebiet in Neu Stadlau, welches im Norden und Westen durch den „Betriebshof Nord“ und im Süden und Osten von Kleingartenanlagen begrenzt wird. Wettbewerbsgebiet sind grundsätzlich die Bauplätze 1 und 2 sowie das Baulos, wobei die genaue Abgrenzung den Teilungsplänen (siehe „Plangrundlagen“) bzw. dem Plan
„Übersicht über die Bauplätze“ (siehe „Zusatzinformationen“) zu entnehmen ist. Im Rahmen der Aufgabenstellung des öffentlichen Bauträgerauswahlverfahrens ist dabei von den TeilnehmerInnen ein Realisierungskonzept (Architektur-, Ökonomie- und Ökologiekonzept) für einen Bauplatz nach Wahl oder das Baulos zu erstellen. Die Projektierung des Bauplatzes 8 erfolgt durch das als Preisträger aus dem
paneuropäischen Wettbewerb „EUROPAN 9“ hervorgegangene „studio uek – Urbanek Eder Krenn“. Diese werden sich dem Verfahren in organisatorischer und qualitativer Hinsicht stellen und daher auch dem Urteil des Beurteilungsgremiums zur Optimierung der Projektsqualitäten unterwerfen. Ein Ausscheiden aus dem laufenden Verfahren durch die Beurteilung ist jedoch ausgeschlossen. |
 |
 |
 |
Kontaktstelle: |
 |
ZI DI Herbert Liske
Kaiser Franz Josef-Ring 6/4
A-2500 Baden
T +43.2252.455 92
F +43.2252.455 92.4
E zt-buero@liske.at |
 |
 |
 |
Verfahrensorganisator: |
 |
IK DI Herbert Liske |
 |
 |
 |
Preisgericht: |
 |
Arch. Prof. DI Maria Auböck; DI Stephan Barasits; Arch. DI Elke Delugan-Meissl; SR DI Eva Kail; OStBR DI Walter Krauss; Ing. Norbert Scheed; Josef Schmidinger; studio uek architektur; SR Dr. Dietmar Teschl; DI Michaela Trojan; DI Wolfgang Vasko; Mag. Karl Wurm; Univ.-Prof. Mag.arch. Elsa Prochazka |
 |
 |
 |
Auftragsverhandlung: |
 |
Ja. Verhandlung mit dem/der GewinnerIn |
 |
 |
 |
Einpflegende Kammer: |
 |
Wien, Nö, Bgld |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
1. Rang, Gewinner
studio uek architektur, Pesendorfer ZT GmbH, GESIBA - Gemeinnützige Siedlungs- u. Bau AG
zum Beitrag |
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
1. Rang, Gewinner
Moosmann ZT GmbH, Land in Sicht - Büro für Landschaftsplanung, ÖSG - Stadtentwicklungs- und Wohnbaumanagement GmbH
zum Beitrag |
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
1. Rang, Gewinner
g.o.y.a. ZT GmbH, Rajek Barosch Landschaftsarchitektur, ÖSW - Österreichisches Siedlungswerk
zum Beitrag |
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
1. Rang, Gewinner
Koeb & Pollak Architekten, Arch. Mag.arch. Alexander Schmoeger, EGKK Landschaftsarchitektur
zum Beitrag |
 |
|
|

|
 |
 |
 |
Downloads |
 |
 |
Die hier zum Download bereit- gestellten Auslobungsunterlagen dienen nur der Erstinformation. Von einer Teilnahme am Wettbewerb oder Verfahren nur auf Basis der hier verfügbaren Unterlagen wird ausdrücklich abgeraten. Die aktuellen und letztgültigen Unterlagen erhalten Sie ausschließlich vom Auslober oder Verfahrensorganisator - häufig durch Registrierung auf einem entsprechenden Online-Portal. Bezüglich allfälliger in den Unterlagen enthaltener Karten der Firma Freytag-Berndt Artaria KG besteht eine gültige Lizenzvereinbarung mit der Bundeskammer für die Verwendung auf diesem Wettbewerbsportal.
|
 |
 |
|