Wohnanlage Raxstraße Wien 10

Verfahrensprädikat: |
 |
Ohne Kooperation mit der am Verfahrensort zuständigen Kammer der Architekten und Ingenieurkonsulenten |
 |
 |
 |
Verfahrensort: |
 |
Wien |
 |
 |
 |
Bundesland: |
 |
Wien |
 |
 |
 |
Staat: |
 |
Österreich |
 |
 |
 |
Auslober: |
 |
Wohnfonds Wien |
 |
 |
 |
Aufgabentyp: |
 |
Stadtraum und Städtebau, Wohnen |
 |
 |
 |
Auftragsart: |
 |
Generalplanerauftrag |
 |
 |
 |
Nutzfläche (m²): |
 |
10043 |
 |
 |
 |
Verfahrensart: |
 |
Bauträgerwettbewerb |
 |
 |
 |
Rechtsgrundlage: |
 |
Wiener Landes-Stiftungs- und Fondsgesetz 2003 |
 |
 |
 |
Wettbewerbsordnung: |
 |
Nein |
 |
 |
 |
Mindesteignung: |
 |
ArchitektIn, ZivilingenieurIn für Hochbau, physische und juristische Personen |
 |
 |
 |
Abgabetermin: |
 |
16.10.2008 |
 |
 |
 |
Entscheidungstermin: |
 |
11.08.2008 |
 |
 |
 |
Aufgabenstellung: |
 |
Das Projektgebiet liegt in Wien 10., Raxstraße, und soll etwa 400 Wohneinheiten beinhalten.
Aufgerufen sind somit alle TeilnehmerInnen Reali-sierungskonzepte (Architektur-, Ökonomie- und Ökologiekonzepte) für die Errichtung von überwiegend geförderten Wohnbauten zu erstellen.
Gemäß Energieeffizienz-Programm der Stadt Wien soll der Niedrigstenergiehausstandard (Passivhaus) bei neu gebauten geförderten Wohnungen bis zum Jahr 2015 verstärkt forciert werden. Planungen der Gebäude in Passivbauweise der teilnehmenden ProjektantInnen sind dementsprechend willkommen.
Gegenstand des Bauträgerwettbewerbes ist gemäß Teilungsplan der Bauplatz A. Für das gegenständliche Wettbewerbsgebiet ist keine, wie sonst übliche Teilung in 2 bis 3 Bauplätze geplant, sondern es ist von Wettbewerbergemeinschaften, bestehend aus mindestens 3 Bauträgern sowie mindestens 3 ArchitektInnen, für die gesamte Liegenschaft jeweils ein gemeinschaftlich zu entwickelnder Wettbewerbsbeitrag auszuarbeiten.
Ziel dabei ist es ein städtebaulich optimiertes Gesamtkonzept in Hinblick auf die relativ offene Widmung zu erhalten. Darüber hinaus werden auch Synergieeffekte in Bezug auf ein abgestimmtes Frei- und Grünraumkonzept, Gemeinschaftseinrichtungen, die Einplanung eines Kindertagesheimes und die Kostenstruktur erwartet. Für die Erdgeschosszone an der Raxstraße / Gußriegelstraße besteht Interesse eines gehobenen Autohandels an Verkaufsflächen im Ausmaß von ca. 2.200 m². Dies wird ebenso, wie die Anforderung jeweils mindestens 50 Wohneinheiten im geförderten Eigentum und im Rahmen der „eigenmittelfreien“ Superförderung anzubieten, in die Ausschreibung aufgenommen. |
 |
 |
 |
Absichtserklärung: |
 |
Der Wohnfonds Wien, Fonds für Wohnbau und
Stadterneuerung, bereitet einen einstufigen,
unbeschränkten, nicht anonymen
Bauträgerwettbewerb vor. |
 |
 |
 |
Kontaktstelle: |
 |
DI Herbert Liske
Ingenieurkonsulent für
Raumplanung und Raumordnung
A-2500 Baden,
Kaiser Franz Josef-Ring 6/4
T +43.2252.455 92
F +43.2252.455 92.4
E zt-buero@liske.at |
 |
 |
 |
Verfahrensorganisator: |
 |
IK DI Herbert Liske |
 |
 |
 |
Preisgericht: |
 |
Univ.-Prof. Mag.arch. Elsa Prochazka; Arch. Prof. DI Maria Auböck; Arch. DI Elke Delugan-Meissl; SR DI Eva Kail; OStBR DI Walter Krauss; Mag. Hildegund Mötzl; Hermine Mospointner; Josef Schmidinger; SR Dr. Dietmar Teschl; DI Michaela Trojan; DI Wolfgang Vasko; Mag. Karl Wurm |
 |
 |
 |
Auftragsverhandlung: |
 |
Ja. Verhandlung mit dem/der GewinnerIn |
 |
 |
 |
Einpflegende Kammer: |
 |
Wien, Nö, Bgld |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
1. Rang, Gewinner
ARTEC Architekten Bettina Götz + Richard Manahl
zum Beitrag |
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
1. Rang, Gewinner
Rüdiger Lainer + Partner Architekten ZT GmbH
zum Beitrag |
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
1. Rang, Gewinner
Architekt Krischanitz ZT GmbH
zum Beitrag |
 |
|
|

|
 |
 |
 |
Downloads |
 |
 |
Die hier zum Download bereit- gestellten Auslobungsunterlagen dienen nur der Erstinformation. Von einer Teilnahme am Wettbewerb oder Verfahren nur auf Basis der hier verfügbaren Unterlagen wird ausdrücklich abgeraten. Die aktuellen und letztgültigen Unterlagen erhalten Sie ausschließlich vom Auslober oder Verfahrensorganisator - häufig durch Registrierung auf einem entsprechenden Online-Portal. Bezüglich allfälliger in den Unterlagen enthaltener Karten der Firma Freytag-Berndt Artaria KG besteht eine gültige Lizenzvereinbarung mit der Bundeskammer für die Verwendung auf diesem Wettbewerbsportal.
|
 |
 |
|