Verfahrensprädikat: |
 |
In Kooperation mit der am Verfahrensort zuständigen Kammer der Architekten und Ingenieurkonsulenten |
 |
 |
 |
Verfahrensort: |
 |
Brunn am Gebirge |
 |
 |
 |
Bundesland: |
 |
Niederösterreich |
 |
 |
 |
Staat: |
 |
Österreich |
 |
 |
 |
Auslober: |
 |
Marktgemeinde Brunn am Gebirge |
 |
 |
 |
Aufgabentyp: |
 |
Stadtraum und Städtebau |
 |
 |
 |
Auftragsart: |
 |
Einzelauftrag ArchitektIn |
 |
 |
 |
Verfahrensart: |
 |
Offener, einstufiger Ideenwettbewerb im Oberschwellenbereich |
 |
 |
 |
Rechtsgrundlage: |
 |
Bundesvergabegesetz BVergG 2006 |
 |
 |
 |
Wettbewerbsordnung: |
 |
Wettbewerbsordnung Architektur - WOA 2000 |
 |
 |
 |
Mindesteignung: |
 |
ArchitektIn, IngenieurkonsulentIn für Landschaftsplanung und Landschaftspflege, ZivilingenieurIn für Hochbau, physische und juristische Personen |
 |
 |
 |
Preisgeldsumme: |
 |
EUR 45.000,- zuzügl. 20% Mwst. |
 |
 |
 |
Abgabetermin: |
 |
15.01.2009 |
 |
 |
 |
Entscheidungstermin: |
 |
29.01.2009 |
 |
 |
 |
Aufgabenstellung: |
 |
Gegenstand des Wettbewerbes ist die Erlangung von Gestaltungsideen für die Neugestaltung des Ortszentrums von Brunn am Gebirge, die in Form eines „Masterplans“ dargelegt werden sollen.
Schwerpunkt dabei ist im engeren Wettbewerbsgebiet die Neugestaltung des Platz- und Straßenraumes (Funktion, Erscheinungsbild) im direkten Umfeld des Gemeindeamtes, wobei auch grundsätzliche Vorschläge für die Situierung und Gestalt von Erweiterungs-bauten für das Gemeindeamt samt angrenzenden Festsaal gewünscht sind.
Im weiteren Wettbewerbsgebiet sind im Wesentlichen konzeptive Lösungen für eine bessere funktionelle Anbindung des Ortszentrums mit dem Umfeld sowie eine mögliche Attraktivierung des Umfeldes selbst gesucht (verkehrliche Anbindung, Attraktivierung von anbindenden Straßenzügen etc.). |
 |
 |
 |
Absichtserklärung: |
 |
Ziel des Wettbewerbes ist die Erlangung von Ideen für die Neugestaltung des Ortszentrums von Brunn am Gebirge, welche in Form eines „Masterplanes“ darzulegen sind. Die Jury wird dem Auslober eine Empfehlung übergeben und zwar dahingehend, dass nachfolgend ein gesonderter Realisierungswettbewerb nach BVergG 2006 durchgeführt werden soll. |
 |
 |
 |
Kommentar der Kammer: |
 |
Die Kammer der Architekten und Ingenieurkonsulenten für Wien, Niederösterreich und Burgenland nominierte als PreisrichterIn folgende Personen:
Hauptpreisrichter: Arch. DI Alfred Michael Schluder
Ersatzpreisrichterin: Arch. DI Veronika Vogelauer |
 |
 |
 |
Kontaktstelle: |
 |
Beitl ZT GmbH
DI Markus Beitl
Lange Gasse 50/6/21
A-1080 Wien
T +43.1.406 66 90.0
F +43.1.406 66 90.7
E office@beitl.at |
 |
 |
 |
Verfahrensorganisator: |
 |
Beitl ZT GmbH für Landschaftsplanung |
 |
 |
 |
Preisgericht: |
 |
Arch. DI Michael Schluder; IK Prof. DI Andrea Cejka; Arch. DI Richard Zeitlhuber; DI Norbert Hary; Bürgermeisterin Brunn/Geb. Helga Markowitsch; Vzbgm. Brunn/Geb. Monika Moser; Dr. Andreas Linhart; Dr. Ernst Brunner; DI Peter Obleser; DI Peter Allen; Arch. DI Veronika Vogelauer |
 |
 |
 |
Auftragsverhandlung: |
 |
Ja. Verhandlung mit dem/der GewinnerIn |
 |
 |
 |
Einpflegende Kammer: |
 |
Wien, Nö, Bgld |
 |
 |
 |