Verfahrensprädikat: |
 |
Ohne Kooperation mit der am Verfahrensort zuständigen Kammer der Architekten und Ingenieurkonsulenten |
 |
 |
 |
Verfahrensort: |
 |
Dornbirn |
 |
 |
 |
Bundesland: |
 |
Vorarlberg |
 |
 |
 |
Staat: |
 |
Österreich |
 |
 |
 |
Auftragsart: |
 |
keine Beauftragungsabsicht |
 |
 |
 |
Verfahrensart: |
 |
Geladener, einstufiger Ideenwettbewerb im Unterschwellenbereich |
 |
 |
 |
Rechtsgrundlage: |
 |
Bundesvergabegesetz BVergG 2006 |
 |
 |
 |
Wettbewerbsordnung: |
 |
Noch keine Angabe |
 |
 |
 |
Abgabetermin: |
 |
01.09.2008 |
 |
 |
 |
Aufgabenstellung: |
 |
Ziel des Wettbewerbes ist es, von Architekten und Landschaftsarchitekten städtebauliche und landschaftsarchitektonische Gestaltungsvorschläge für die Entwicklung des Zentrums Rohrbach zu erlangen. Die Resultate des Ideenwettbewerbs dienen als langfristige Orientierung für die Entwicklung des Stadtbezirks und das Zentrum Rohrbach. Aufgrund der städtebaulichen und landschaftsgestalterischen Aufgabe – sach- und fachübergreifend – wurden 16 Teams geladen, die aus Fachplanern von Architektur und Landschaftsarchitektur zusammengesetzt sind. Die Federführung liegt jeweils beim Architekten. |
 |
 |
 |
Auftragsverhandlung: |
 |
Keine bzw. nicht bekannt |
 |
 |
 |
Einpflegende Kammer: |
 |
Bundeskammer der Architekten und Ingenieurkonsulenten |
 |
 |
 |