Kindergarten Schukowitzgasse Wien

Verfahrensprädikat: |
 |
In Kooperation mit der am Verfahrensort zuständigen Kammer der Architekten und Ingenieurkonsulenten |
 |
 |
 |
Verfahrensort: |
 |
Wien |
 |
 |
 |
Bundesland: |
 |
Wien |
 |
 |
 |
Staat: |
 |
Österreich |
 |
 |
 |
Auslober: |
 |
Stadt Wien MA 19 - Architektur und Stadtgestaltung |
 |
 |
 |
Aufgabentyp: |
 |
Bildung |
 |
 |
 |
Auftragsart: |
 |
Einzelauftrag ArchitektIn |
 |
 |
 |
Nutzfläche (m²): |
 |
1150 |
 |
 |
 |
Verfahrensart: |
 |
Offener, einstufiger Realisierungswettbewerb im Unterschwellenbereich |
 |
 |
 |
Rechtsgrundlage: |
 |
Bundesvergabegesetz BVergG 2006 |
 |
 |
 |
Wettbewerbsordnung: |
 |
Wettbewerbsordnung Architektur - WOA 2000 |
 |
 |
 |
Mindesteignung: |
 |
ArchitektIn, ZivilingenieurIn für Hochbau, physische und juristische Personen |
 |
 |
 |
Preisgeldsumme: |
 |
EUR 31.500,- zuzügl. 20% Mwst. |
 |
 |
 |
Abgabetermin: |
 |
02.03.2009 |
 |
 |
 |
Entscheidungstermin: |
 |
30.03.2009 |
 |
 |
 |
Aufgabenstellung: |
 |
Neubau eines Kindergartens in Passivhausbauweise mit 6 Gruppen inklusive Mehrzweckraum in Wien 22., Schukowitzgasse 87/2. Um Bau- und Betriebskosten zu optimieren und die Bauzeit zu verkürzen, soll der Kindergarten in Fertigteilbauweise bzw. Mischbauweise errichtet werden.
Die Wettbewerbsprojekte werden vom Preisgericht nach folgenden Kriterien bewertet:
• Städtebauliche, architektonische und freiraum-planerische Qualität, und Angebot an räumlichen Qualitäten,
• Funktionalität,
• Erfüllung des Raumprogrammes,
• Wirtschaftlichkeit in Bau und Betrieb,
• Ökologie, Nachhaltigkeit,
• Passivhausqualität,
• Umsetzbarkeit in Fertigteilbauweise |
 |
 |
 |
Absichtserklärung: |
 |
Die Ausloberin beabsichtigt, nach Abschluss des Wettbewerbs unter Berücksichtigung der Empfehlungen des Preisgerichts, mit dem/der GewinnerIn Verhandlungen gemäß § 30 Abs. 2 Z 6 BVergG 2006 über eine Beauftragung zu führen. Thema der Verhandlungen werden insbesondere der Auftragsgegenstand, der Preis, die Leistungsfristen und die Vertragsbestimmungen sein. Die Ausloberin wird den/die GewinnerIn zur Teilnahme am Verhandlungsverfahren gesondert auffordern. Auftraggeberin für die nachfolgenden Leistungen ist die Stadt Wien, vertreten durch die MA 19 und die MA 34. Nimmt die Ausloberin von einer Weiterbearbeitung des Projektes nach Abschluss des Wettbewerbes aus schwerwiegenden sachlichen Gründen Abstand, so sind alle Ansprüche der GewinnerIn durch das Preisgeld abgedeckt. |
 |
 |
 |
Kommentar der Kammer: |
 |
Die Kammer der Architekten und Ingenieur-konsulenten für Wien, Niederösterreich und Burgenland nominierte als PreisrichterIn folgende Personen:
HauptpreisrichterIn: Arch. Mag. Dr. Christian Kronaus, Arch. DI Kinayeh Greiswinkler-Aziz
Ersatzpreisrichter: Arch. DI Ulrich Aspetsberger-Bina, Arch. DI Andreas Marth |
 |
 |
 |
Kontaktstelle: |
 |
Arch. DI Franz Kuzmich
Arch. DI Gerhard Kleindienst
Klagbaumgasse 9
A-1040 Wien
T +43.1.581 35 65
F +43.1.581 35 68
E franzkuzmich@csi.com |
 |
 |
 |
Verfahrensorganisator: |
 |
Arch. DI Franz Kuzmich; Arch. DI Gerhard Kleindienst |
 |
 |
 |
Preisgericht: |
 |
Arch. Mag.arch. Dr techn. Christian Kronaus; Arch. DI Kinayeh Geiswinkler-Aziz; Arch. Univ.-Prof. ETHZ DI Dietmar Eberle; DI Dieter Meschke, MA 19; Katja Kolnhofer, 22. Bezirk; Mag. Maria Grumbeck, MA 10; Ing. Michael Czepl, MA 34; Ing. Peter Kovacs, MA 34; Arch. DI Ulrich Aspetsberger; Arch. DI Andreas Marth |
 |
 |
 |
Auftragsverhandlung: |
 |
Ja. Verhandlung mit dem/der GewinnerIn |
 |
 |
 |
Einpflegende Kammer: |
 |
Wien, Nö, Bgld |
 |
 |
 |

|
 |
 |
 |
Downloads |
 |
 |
Die hier zum Download bereit- gestellten Auslobungsunterlagen dienen nur der Erstinformation. Von einer Teilnahme am Wettbewerb oder Verfahren nur auf Basis der hier verfügbaren Unterlagen wird ausdrücklich abgeraten. Die aktuellen und letztgültigen Unterlagen erhalten Sie ausschließlich vom Auslober oder Verfahrensorganisator - häufig durch Registrierung auf einem entsprechenden Online-Portal. Bezüglich allfälliger in den Unterlagen enthaltener Karten der Firma Freytag-Berndt Artaria KG besteht eine gültige Lizenzvereinbarung mit der Bundeskammer für die Verwendung auf diesem Wettbewerbsportal.
|
 |
 |
|