Neubau ÖBB Konzernzentrale

Verfahrensprädikat: |
 |
In Kooperation mit der am Verfahrensort zuständigen Kammer der Architekten und Ingenieurkonsulenten |
 |
 |
 |
Verfahrensort: |
 |
Wien |
 |
 |
 |
Bundesland: |
 |
Wien |
 |
 |
 |
Staat: |
 |
Österreich |
 |
 |
 |
Auslober: |
 |
ÖBB-Infrastruktur Aktiengesellschaft |
 |
 |
 |
Aufgabentyp: |
 |
Dienstleistung und Verwaltung, Verkehr, Versorgung und Entsorgung |
 |
 |
 |
Auftragsart: |
 |
Generalplanerauftrag |
 |
 |
 |
Nutzfläche (m²): |
 |
37583 |
 |
 |
 |
Verfahrensart: |
 |
Offener, zweistufiger Realisierungswettbewerb im Oberschwellenbereich |
 |
 |
 |
Rechtsgrundlage: |
 |
Bundesvergabegesetz BVergG 2006 |
 |
 |
 |
Wettbewerbsordnung: |
 |
Wettbewerbsordnung Architektur - WOA 2000 |
 |
 |
 |
Mindesteignung: |
 |
ArchitektIn, ZivilingenieurIn für Hochbau, IngenieurkonsulentIn für Bauwesen/Bauingenieurwesen, physische und juristische Personen |
 |
 |
 |
Preisgeldsumme: |
 |
EUR 215.000,- zuzügl. 20% Mwst. |
 |
 |
 |
Abgabetermin: |
 |
17.03.2009 |
 |
 |
 |
Entscheidungstermin: |
 |
23.07.2009 |
 |
 |
 |
Aufgabenstellung: |
 |
Die ÖBB hat entschieden, ihre Konzernzentrale in unmittelbarer Nachbarschaft zum geplanten, neuen Hauptbahnhof Wien, und zwar am südlichen Vorplatz im Baufeld B.01 zu errichten.
Ziel des Realisierungswettbewerbes ist es, ein herausragendes Planungskonzept für diese Konzernzentrale zu finden, die für ca. 1.600 MitarbeiterInnen aus unterschiedlichen ÖBB-Konzerngesellschaften optimale Arbeits- und Kommunikationsbedingungen zu bieten hat. In den unteren Geschossen des Gebäudekomplexes runden zentrale Einrichtungen und einige externe Nutzungen das Programm des Bürostandorts ab.
Der Auslober verfolgt ein Büro- und Raumkonzept, das dem Stand der Technik und folgenden Planungsgrundsätzen entspricht: Die Konzernzentrale soll wirtschaftlich in Hinblick auf Energie- und Flächeneffizienz und auch Baukosten sein, ökologisch in Bezug auf die verwendeten Materialien, Ressourcenschonung und Langlebigkeit derselben, sowie nachhaltig durch Nutzungsflexibilität und Verwertungsmöglichkeiten für verschiedene Zweit- bzw. Nachnutzer. |
 |
 |
 |
Absichtserklärung: |
 |
Der Auslober wird, nach Abschlussdes Wettbewerbes und unter Berücksichtigung der Empfehlungen des Preisgeichts, mit den GewinnerInnen über die Beauftragung der Generalplanerleistungen ein Verhandlungsverfahren führen. |
 |
 |
 |
Kommentar der Kammer: |
 |
Die Bundeskammer der Architekten und Ingenieurkonsultenten nominierte als PreisrichterIn folgende Personen:
HauptpreisrichterIn: Arch. Marcel Meili, Arch. Marta Schreieck
ErsatzpreisrichterIn: Arch. Markus Peter, Arch Sonja Gasparin |
 |
 |
 |
Kontaktstelle: |
 |
Hans Lechner ZT-GmbH
Arch. DI Günther Stefan
Lerchenfelderstraße 65
A-1070 Wien
E 347@hlechner.at |
 |
 |
 |
Verfahrensorganisator: |
 |
Hans Lechner ZT GmbH |
 |
 |
 |
Preisgericht: |
 |
Arch. Prof. Marcel Meili; Arch. Mag.arch. Mag.art. Sonja Gasparin; Arch. DI Albert Wimmer; Arch. Mag.arch. Silja Tillner; SR DI Franz Kobermaier, MA 19; OStBR DI Walter Krauss, MA 21B; Peter Klugar, ÖBB Holding; DI Claus Stadler, ÖBB Immobilienmanagement; Belegschaftsvertreter Wilhelm Haberzettl; Arch. Prof. DI Ernst Hoffmann; DI Dr. Kurt Puchinger, MD-BD; BV-Stv. 10. Bezirk Josef Kaindl; DI Norbert Steiner, ÖBB Holding; DI Günter Siegl, ÖBB Bau AG; Eduard Glanzer, ÖBB Personenverkehr; Arch. DI Markus Peter; Arch. Mag.arch. Mag.art. Sonja Gasparin |
 |
 |
 |
Auftragsverhandlung: |
 |
Ja. Verhandlung mit dem/der GewinnerIn |
 |
 |
 |
Einpflegende Kammer: |
 |
Wien, Nö, Bgld |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
1. Rang, Gewinner
, EUR 50.000,-
Zechner & Zechner ZT GmbH
zum Beitrag |
 |
|
|

|
 |
 |
 |
Downloads |
 |
 |
Die hier zum Download bereit- gestellten Auslobungsunterlagen dienen nur der Erstinformation. Von einer Teilnahme am Wettbewerb oder Verfahren nur auf Basis der hier verfügbaren Unterlagen wird ausdrücklich abgeraten. Die aktuellen und letztgültigen Unterlagen erhalten Sie ausschließlich vom Auslober oder Verfahrensorganisator - häufig durch Registrierung auf einem entsprechenden Online-Portal. Bezüglich allfälliger in den Unterlagen enthaltener Karten der Firma Freytag-Berndt Artaria KG besteht eine gültige Lizenzvereinbarung mit der Bundeskammer für die Verwendung auf diesem Wettbewerbsportal.
|
 |
 |
|