Schloß Schönbrunn - Umbau Gardetrakt

Verfahrensprädikat: |
 |
In Kooperation mit der am Verfahrensort zuständigen Kammer der Architekten und Ingenieurkonsulenten |
 |
 |
 |
Verfahrensort: |
 |
Wien |
 |
 |
 |
Bundesland: |
 |
Wien |
 |
 |
 |
Staat: |
 |
Österreich |
 |
 |
 |
Auslober: |
 |
Schloß Schönbrunn Kultur- und Betriebsges.m.b.H. |
 |
 |
 |
Aufgabentyp: |
 |
Erholung und Tourismus |
 |
 |
 |
Auftragsart: |
 |
Generalplanerauftrag |
 |
 |
 |
Verfahrensart: |
 |
Offener, einstufiger Realisierungswettbewerb im Oberschwellenbereich |
 |
 |
 |
Rechtsgrundlage: |
 |
Bundesvergabegesetz BVergG 2006 |
 |
 |
 |
Wettbewerbsordnung: |
 |
Wettbewerbsordnung Architektur - WOA 2000 |
 |
 |
 |
Mindesteignung: |
 |
ArchitektIn, ZivilingenieurIn für Hochbau, physische und juristische Personen |
 |
 |
 |
Preisgeldsumme: |
 |
EUR 28.000,- zuzügl. 20% Mwst. |
 |
 |
 |
Abgabetermin: |
 |
02.04.2009 |
 |
 |
 |
Entscheidungstermin: |
 |
03.06.2009 |
 |
 |
 |
Aufgabenstellung: |
 |
Die Schloß Schönbrunn Kultur- und Betriebsgesellschaft m.b.H.(SKB) beabsichtigt – im Rahmen der funktionalen Neustrukturierung der Besucherströme im Bereich des Hauptzuganges zur Schlossanlage – die Schaffung eines neuen zentralen Kassenbereiches durchzuführen.
Zu diesem Zweck soll der östliche Bautrakt des Haupteinganges zum Schloß Schönbrunn, der sogenannte Gardetrakt einer Neunutzung als zentraler Kassenbereich zugeführt werden.
Um einen, dem hohen Gestaltungsanspruch der Aufgabe entsprechenden, architektonisch-qualitativ wertvollen Lösungsvorschlag – unter besonderer Bedachtnahme auf die historische Bausubstanz und das Gesamtensemble – zu erhalten, hat die Schloß Schönbrunn Kultur- und Betriebsgesellschaft m.b.H. (SKB) beschlossen einen EU-weiten, einstufigen, baukünstlerischen Realisierungswettbewerb durchzuführen.
Gegenstand des Wettbewerbes ist der Umbau des Erdgeschosses im Ausmaß von rund 1.100 m² und eines Teils des Kellergeschosses im Ausmaß von rund 200 m².
Geplant sind eine Kassenzone, Info-Stelle (außerhalb), Shop, Buffet mit entsprechenden Nebenräumen und Infrastruktur sowie Besucher-WC-Anlagen und Personalgarderoben. |
 |
 |
 |
Absichtserklärung: |
 |
Das Preisgericht wird bei Vorliegen eines oder mehrerer realisierbarer städtebaulicher/architektonischer Konzepte einen Beitrag zur Weiterbe-arbeitung empfehlen und allenfalls eine Reihung der weiteren zu prämierenden Beiträge vornehmen.
Der Auslober wird, nach Abschluss des Wettbewerbes und unter Berücksichtigung der Empfehlungen des Preisgerichts, über eine Beauftragung der nachfolgend genannten Leistungen mit dem/der GewinnerIn gemäß § 30 Abs. 2 Z 6 BVergG 2006 (i.d.d.g.F.) in Verhandlung treten, mit dem Ziel, diesen mit den jeweiligen Planungsleistungen (Vorentwurf, Entwurf, Einreichung, Ausführungsleistungen) der Projekte am Planungsareal zu beauftragen. |
 |
 |
 |
Kommentar der Kammer: |
 |
Die Kammer der Architekten und Ingenieurkonsulenten für Wien, Niederösterreich und Burgenland nominierte als Preisrichter folgende Personen:
Hauptpreisrichter: Arch. DI Markus Geiswinkler
Ersatzpreisrichter: Arch. Mag.arch. Norbert Thaler |
 |
 |
 |
Kontaktstelle: |
 |
ARGE Mramor + Kretschmer
DI Rudolf Kretschmer
Berggasse 21/10
A-1090 Wien
T +43.1.317 24 37
F +43.1.310 64 23
E gardetrakt@chello.at |
 |
 |
 |
Verfahrensorganisator: |
 |
IK DI Rudolf Kretschmer; Arch. DI Roman Mramor |
 |
 |
 |
Preisgericht: |
 |
Arch. DI Markus Geiswinkler; Arch. DI Harald Gnilsen; Stadtbaudirektor Graz DI Mag. Bertram Werle; Mag.arch Margarethe Cufer; Mag. Dr. Franz Sattlecker, SKB; DI Hans Müller, SKB; Peter Olschinsky; Arch. DI Norbert Thaler |
 |
 |
 |
Auftragsverhandlung: |
 |
Ja. Verhandlung mit dem/der GewinnerIn |
 |
 |
 |
Einpflegende Kammer: |
 |
Wien, Nö, Bgld |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
1. Rang, Gewinner
, EUR 10.000,-
Arch. DI Martin J. Konrad
zum Beitrag |
 |
|
|

|
 |
 |
 |
Downloads |
 |
 |
Die hier zum Download bereit- gestellten Auslobungsunterlagen dienen nur der Erstinformation. Von einer Teilnahme am Wettbewerb oder Verfahren nur auf Basis der hier verfügbaren Unterlagen wird ausdrücklich abgeraten. Die aktuellen und letztgültigen Unterlagen erhalten Sie ausschließlich vom Auslober oder Verfahrensorganisator - häufig durch Registrierung auf einem entsprechenden Online-Portal. Bezüglich allfälliger in den Unterlagen enthaltener Karten der Firma Freytag-Berndt Artaria KG besteht eine gültige Lizenzvereinbarung mit der Bundeskammer für die Verwendung auf diesem Wettbewerbsportal.
|
 |
 |
|