Wohnanlage Eurogate

Verfahrensprädikat: |
 |
Ohne Kooperation mit der am Verfahrensort zuständigen Kammer der Architekten und Ingenieurkonsulenten |
 |
 |
 |
Verfahrensort: |
 |
Wien |
 |
 |
 |
Bundesland: |
 |
Wien |
 |
 |
 |
Staat: |
 |
Österreich |
 |
 |
 |
Auslober: |
 |
Wohnfonds Wien |
 |
 |
 |
Aufgabentyp: |
 |
Neubau, Stadtraum und Städtebau, Wohnen |
 |
 |
 |
Auftragsart: |
 |
Generalplanerauftrag |
 |
 |
 |
Wettbewerbsgebiet (ha): |
 |
20 |
 |
 |
 |
Verfahrensart: |
 |
Bauträgerwettbewerb |
 |
 |
 |
Rechtsgrundlage: |
 |
Wiener Landes-Stiftungs- und Fondsgesetz 2003 |
 |
 |
 |
Wettbewerbsordnung: |
 |
Nein |
 |
 |
 |
Mindesteignung: |
 |
ArchitektIn, ZivilingenieurIn für Hochbau, physische und juristische Personen |
 |
 |
 |
Abgabetermin: |
 |
22.05.2007 |
 |
 |
 |
Aufgabenstellung: |
 |
Der "Wohnfonds Wien" schreibt für das Areal „Eurogate - Aspanggründe“ in Wien 3., mit einem Gesamtvolumen von rd. 900 Wohneinheiten, einen einstufigen, nicht anonymen Bauträgerwettbewerb mit dem Themenschwerpunkt „Passivhaustypologische Weiterentwicklung“ aus.
Im Sinne der typologischen Vielfalt sollen im Zuge dieses Wettbewerbes Varianten zur Ausgestaltung von Passivhäusern oder Wohnbauten, deren Wärmebedarf in Richtung Passivhaus geht, aufgezeigt und weiterentwickelt werden.
Gegenstand des Bauträgerwettbewerbes sind insgesamt 6 Bauplätze, wobei die Realisierung für 3 Bauplätze durch die Grundeigentümer ARWAG und BAI als Fixstarter vorgesehen ist. Die zu vergebenden 3 Bauplätze haben ein Volumen von insgesamt rd. 400 Wohneinheiten.
Die Teilnahme, dies gilt gleichermaßen für Bauträger und ArchitektInnen / Architektenteams, ist auf nur ein Realisierungskonzept im gesamten Wettbewerbsgebiet und somit auf einen Bauplatz nach Wahl beschränkt. |
 |
 |
 |
Kontaktstelle: |
 |
Ingenieurkonsulent für
Raumplanung und Raumordnung
DI Herbert Liske
Kaiser-Franz-Josef-Ring 6/4
A-2500 Baden
T + 43.2252.45 5 92
F + 43.2252.45 5 92.4
E zt-buero@liske.at |
 |
 |
 |
Verfahrensorganisator: |
 |
IK DI Herbert Liske; Rosinak & Partner ZT GmbH |
 |
 |
 |
Preisgericht: |
 |
Arch. Prof. DI Maria Auböck; Arch. DI Elke Delugan-Meissl; Univ.-Prof. Mag.arch. Roland Gnaiger; BV Erich Hohenberger; SR DI Eva Kail; Mag. Hildegund Mötzl; SR Dr. Dietmar Teschl, MA 50; DI Michaela Trojan; DI Wolfgang Vasko; OSR DI Klaus Vatter; Mag. Karl Wurm |
 |
 |
 |
Auftragsverhandlung: |
 |
Ja. Verhandlung mit dem/der GewinnerIn |
 |
 |
 |
Einpflegende Kammer: |
 |
Wien, Nö, Bgld |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
1. Rang, Gewinner
Dietmar Feichtinger Architectes, HEIMBAU - Gemeinnützige Bau-, Wohnungs- und Siedlungsgenossenschaft
zum Beitrag |
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
1. Rang, Gewinner
Krischanitz & Frank ZT GmbH, ÖSW - Österreichisches Siedlungswerk
zum Beitrag |
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
1. Rang, Gewinner
Arch. DI Cornelia Schindler, Arch. DI Rudolf Szedenik, S&S Architekten - Cornelia Schindler und Rudolf Szedenik, Sozialbau AG
zum Beitrag |
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
1. Rang, Gewinner
Johannes Kaufmann GmbH, BAI - Bauträger Austria Immobilien GmbH
zum Beitrag |
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
1. Rang, Gewinner
Arch. DI Albert Wimmer, ARWAG Holding AG
zum Beitrag |
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
1. Rang, Gewinner
Architekten Tillner & Willinger ZT GmbH, BAI - Bauträger Austria Immobilien GmbH
zum Beitrag |
 |
|
|

|
 |
 |
 |
Downloads |
 |
 |
Die hier zum Download bereit- gestellten Auslobungsunterlagen dienen nur der Erstinformation. Von einer Teilnahme am Wettbewerb oder Verfahren nur auf Basis der hier verfügbaren Unterlagen wird ausdrücklich abgeraten. Die aktuellen und letztgültigen Unterlagen erhalten Sie ausschließlich vom Auslober oder Verfahrensorganisator - häufig durch Registrierung auf einem entsprechenden Online-Portal. Bezüglich allfälliger in den Unterlagen enthaltener Karten der Firma Freytag-Berndt Artaria KG besteht eine gültige Lizenzvereinbarung mit der Bundeskammer für die Verwendung auf diesem Wettbewerbsportal.
|
 |
 |
|