Concrete Student Trophy 2009

Verfahrensprädikat: |
 |
Information der am Verfahrensort zuständigen Kammer der Architekten und Ingenieurkonsulenten |
 |
 |
 |
Verfahrensort: |
 |
Wien |
 |
 |
 |
Bundesland: |
 |
Wien |
 |
 |
 |
Staat: |
 |
Österreich |
 |
 |
 |
Auftraggeber: |
 |
VÖZ - Vereinigung der Österreichischen Zementindustrie; Stadt Wien MA 29 - Brückenbau und Grundbau; Strabag AG; PORR GmbH; Zement+Beton Handels- u. Werbeges.m.b.H.; VZI - Verband der Ziviltechniker- und Ingenieurbetriebe; VÖB - Verband Österr. Beton- und Fertigteilwerke; Alpine Bau GmbH |
 |
 |
 |
Auftragsart: |
 |
keine Beauftragungsabsicht |
 |
 |
 |
Verfahrensart: |
 |
StudentInnenwettbewerb |
 |
 |
 |
Rechtsgrundlage: |
 |
ABGB Preisausschreiben |
 |
 |
 |
Wettbewerbsordnung: |
 |
Nein |
 |
 |
 |
Preisgeldsumme: |
 |
EUR 12.000,- |
 |
 |
 |
Abgabetermin: |
 |
09.10.2009 |
 |
 |
 |
Entscheidungstermin: |
 |
11.11.2009 |
 |
 |
 |
Aufgabenstellung: |
 |
Die Concrete Student Trophy wird für herausragende Seminararbeiten, Projektarbeiten bzw. Entwürfe vergeben, bei deren Gestaltung und Konstruktion dem Werkstoff Beton eine wesentliche Rolle zukommt. Mit der Concrete Student Trophy 2009 werden innovative und kreative Ingenieur- und Architekturleistungen prämiert, die die vielfältigen technischen Einsatzmöglichkeiten des Betons in Ortbeton oder Betonfertigteilbauweise und die individuellen konstruktiven und gestalterischen Lösungsansätze zum Ausdruck bringen. Eine hochrangig besetzte Expertenjury beurteilt die eingereichten Projekte hinsichtlich architektonischer Idee, Gestaltungsqualität, technischer Innovation und Konstruktion, Funktionalität und Durchführbarkeit, Barrierefreiheit und Sicherheit, visueller Gesamteindruck und Verträglichkeit mit dem Denkmalschutz, Anwendung Werkstoff Beton, Umweltaspekten und Kosten-Nutzen-Relation.
Thema dieses Jahres ist die Barrierefreie Fuß- und Radwegbrücke. Es gilt einen Vorentwurf einer klappbaren Fuß- und Radwegbrücke in Betonbauweise im Kontext historischer Strukturen zu erstellen.
Zur Teilnahme berechtigt sind bundesweit Studierende der Architektur- und Baufakultäten der österreichischen Universitäten. Als TeilnehmerIn werden ausschließlich Teams aus je einem/einer Bauingenieur- und einem/einer ArchitekturstudentIn zugelassen.
Eingereicht werden können 2009 ausschließlich in Teamarbeit ausgeführte interdisziplinäre Seminararbeiten, Projektarbeiten bzw. Entwürfe, die der Themenstellung entsprechen. Die Arbeiten müssen im Rahmen einer Lehrveranstaltung abgegeben, für das Studium positiv bewertet bzw. benotet worden sein. |
 |
 |
 |
Kontaktstelle: |
 |
Zement + Beton Handels- und Werbeges.m.b.H.
Reisnerstraße 53
A-1030 Wien
T +43.1.714 66 85.33
F +43.1.714 66 85-26
E concretestudenttrophy@zement-beton.co.at |
 |
 |
 |
Verfahrensorganisator: |
 |
Zement+Beton Handels- u. Werbeges.m.b.H. |
 |
 |
 |
Preisgericht: |
 |
GF Bmst. Ing. Karl Gruber, ALPINE Bau GmbH; Univ.-Prof. DI Dr. Ing. Johann Kollegger, TU Wien, Inst. f. Tragkonstruktionen; Univ.-Prof. Mag.arch. Elsa Prochazka, Elsa Prochazka - architekturbüro wien; Präsident d. VZI DI Dr. Wilhelm Andreas Reismann, iC consulenten ZT GesmbH; Univ.-Prof. DI Dr. Lutz Sparowitz, TU Graz, Inst. f. Betonbau; Präsident d. VÖB DI Dr. Bernd Wolschner, SW Umwelttechnik Stoiser & Wolschner AG; DI Eduard Winter, MA 29 - Brückenbau und Grundbau |
 |
 |
 |
Auftragsverhandlung: |
 |
Keine bzw. nicht bekannt |
 |
 |
 |
Einpflegende Kammer: |
 |
Wien, Nö, Bgld |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
1. Rang, Gewinner
, EUR 4.000,-
Bosko Marusic, Blaz Mulavec
zum Beitrag |
 |
|
|

|
 |
 |
 |
Downloads |
 |
 |
Die hier zum Download bereit- gestellten Auslobungsunterlagen dienen nur der Erstinformation. Von einer Teilnahme am Wettbewerb oder Verfahren nur auf Basis der hier verfügbaren Unterlagen wird ausdrücklich abgeraten. Die aktuellen und letztgültigen Unterlagen erhalten Sie ausschließlich vom Auslober oder Verfahrensorganisator - häufig durch Registrierung auf einem entsprechenden Online-Portal. Bezüglich allfälliger in den Unterlagen enthaltener Karten der Firma Freytag-Berndt Artaria KG besteht eine gültige Lizenzvereinbarung mit der Bundeskammer für die Verwendung auf diesem Wettbewerbsportal.
|
 |
 |
|