Neubau Gärtnerunterkunft Rathauspark, Wien

Verfahrensprädikat: |
 |
In Kooperation mit der am Verfahrensort zuständigen Kammer der Architekten und Ingenieurkonsulenten |
 |
 |
 |
Verfahrensort: |
 |
Wien |
 |
 |
 |
Bundesland: |
 |
Wien |
 |
 |
 |
Staat: |
 |
Österreich |
 |
 |
 |
Auslober: |
 |
Stadt Wien MA 19 - Architektur und Stadtgestaltung |
 |
 |
 |
Auftraggeber: |
 |
Stadt Wien MA 34 - Bau- und Gebäudemanagement |
 |
 |
 |
Aufgabentyp: |
 |
Neubau |
 |
 |
 |
Auftragsart: |
 |
Einzelauftrag ArchitektIn |
 |
 |
 |
Nutzfläche (m²): |
 |
741 |
 |
 |
 |
Verfahrensart: |
 |
Offener, einstufiger Realisierungswettbewerb im Unterschwellenbereich |
 |
 |
 |
Rechtsgrundlage: |
 |
Bundesvergabegesetz BVergG 2006 |
 |
 |
 |
Wettbewerbsordnung: |
 |
Wettbewerbsordnung Architektur - WOA 2000 |
 |
 |
 |
Mindesteignung: |
 |
ArchitektIn, ZivilingenieurIn für Hochbau, physische und juristische Personen |
 |
 |
 |
Preisgeldsumme: |
 |
EUR 26.000,- zuzügl. 20% Mwst. |
 |
 |
 |
Abgabetermin: |
 |
05.06.2009 |
 |
 |
 |
Entscheidungstermin: |
 |
24.07.2009 |
 |
 |
 |
Aufgabenstellung: |
 |
Im Rathauspark soll die bestehende ebenerdige Gärtnerunterkunft durch einen Neubau ersetzt werden. Eingebettet in die Parkanlage mit Zufahrt vom Westen über den Rathausplatz auf Höhe Objekt Numer 9 soll der Neubau sämtlichen funktionellen Anforderungen, aber auch der besonderen Lage gerecht werden: zu Füßen des Rathauses, welches als Teil der historisierenden Ringstrassenarchitektur im neugotischen
Stil errichtet wurde und im Blickfeld des Burgtheaters sowie des Parlaments gelegen, stellt die gelungene Integration der Bauaufgabe sowohl in die historische Parkanlage als auch in das gründerzeitliche Ensemble des Rathausplatzes die zentrale Herausforderung dieser Wettbewerbsaufgabe dar.
Die Ausloberin ist sich der besonderen Lage des Planungsareals bewußt. Sie erwartet sich einen langlebigen Nutzbau, der sich in sein Umfeld einfügt. Funktionalität, innovative Entwurfsansätze und Bescheidenheit im architektonischen Ausdruck sollen zu einer architektonischen Qualität führen, welche eine Identifikation mit dem Ort (Rathauspark) und der Bauaufgabe (Gärtnerunterkunft als städtischer Nutzbau) ermöglichen. |
 |
 |
 |
Absichtserklärung: |
 |
Die Ausloberin beabsichtigt, nach Abschluss des Wettbewerbs unter Berücksichtigung der Empfehlungen des Preisgerichts, mit dem/der GewinnerIn Verhandlungen gemäß § 30 Abs. 2 Z 6 BVergG 2006 über eine Beauftragung zu führen. Thema der Verhandlungen werden die zu erbringenden Leistungen (Leistungsbild), der Preis, die Leistungsfristen und die Vertragsbestimmungen sein. Die Ausloberin wird den/die GewinnerIn zur Teilnahme am Verhandlungsverfahren gesondert auffordern. Auftraggeberin für die nachfolgenden Leistungen ist die Stadt Wien, vertreten durch die MA 19 und die MA 34. Nimmt die Ausloberin von einer Weiterbearbeitung des Projektes nach Abschluss des Wettbewerbes aus schwerwiegenden, sachlichen Gründen Abstand, so sind alle Ansprüche der GewinnerInnen durch das Preisgeld abgedeckt. |
 |
 |
 |
Kommentar der Kammer: |
 |
Die Kammer der Architekten und Ingenieurkonsulenten für Wien, Niederösterreich und Burgenland nominierte als PreisrichterIn folgende Personen:
HauptpreisrichterIn: Arch. DI Klaus-Jürgen Bauer, Arch. DI Ulrike Janowetz
ErsatzpreisrichterIn: Arch. DI Christian Heiss, Arch. DI Adele Feitzinger |
 |
 |
 |
Kontaktstelle: |
 |
Architektur Ermöglichen
Arch. DI Lisa Zentner
Zieglergasse 1/17
A-1070 Wien
T +43.676.938 30 38
F +43.1.526 94 859
E zentner@wettbewerbe.co.at |
 |
 |
 |
Verfahrensorganisator: |
 |
Arch. DI Lisa Zentner |
 |
 |
 |
Preisgericht: |
 |
Arch.DI Dr. Ing. Klaus Jürgen Bauer; Arch. DI Ulrike Janowetz; SR DI Franz Kobermaier, MA 19; Arch. Mag.arch. Martin Kohlbauer; Dir. Ing. Rainer Weisgram; Ing. Robert Huber; Arch. DI Karl-Heinz Huber, MA 34; DI Dieter Meschke, MA 19; Arch. DI Christian Heiss; DI Adele Hoffer-Feitzinger |
 |
 |
 |
Auftragsverhandlung: |
 |
Ja. Verhandlung mit dem/der GewinnerIn |
 |
 |
 |
Einpflegende Kammer: |
 |
Wien, Nö, Bgld |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
1. Rang, Gewinner
, EUR 9.000,-
Kiskan Kaufmann + Venturo ZT GmbH
zum Beitrag |
 |
|
|

|
 |
 |
 |
Downloads |
 |
 |
Die hier zum Download bereit- gestellten Auslobungsunterlagen dienen nur der Erstinformation. Von einer Teilnahme am Wettbewerb oder Verfahren nur auf Basis der hier verfügbaren Unterlagen wird ausdrücklich abgeraten. Die aktuellen und letztgültigen Unterlagen erhalten Sie ausschließlich vom Auslober oder Verfahrensorganisator - häufig durch Registrierung auf einem entsprechenden Online-Portal. Bezüglich allfälliger in den Unterlagen enthaltener Karten der Firma Freytag-Berndt Artaria KG besteht eine gültige Lizenzvereinbarung mit der Bundeskammer für die Verwendung auf diesem Wettbewerbsportal.
|
 |
 |
|