Wohnanlage "Holzbau in der Stadt": 22., Wagramer Straße/Eipeldauer Straße; 23., Breitenfurter Straße 450-454

Verfahrensprädikat: |
 |
Ohne Kooperation mit der am Verfahrensort zuständigen Kammer der Architekten und Ingenieurkonsulenten |
 |
 |
 |
Verfahrensort: |
 |
Wien |
 |
 |
 |
Bundesland: |
 |
Wien |
 |
 |
 |
Staat: |
 |
Österreich |
 |
 |
 |
Auslober: |
 |
Stadt Wien MA 69 - Immobilienmanagement; Stadt Wien - Wiener Wohnen; Wohnfonds Wien |
 |
 |
 |
Aufgabentyp: |
 |
Neubau, Stadtraum und Städtebau, Wohnen |
 |
 |
 |
Auftragsart: |
 |
Generalplanerauftrag |
 |
 |
 |
Wettbewerbsgebiet (ha): |
 |
1 |
 |
 |
 |
Verfahrensart: |
 |
Bauträgerwettbewerb |
 |
 |
 |
Rechtsgrundlage: |
 |
Wiener Landes-Stiftungs- und Fondsgesetz 2003 |
 |
 |
 |
Wettbewerbsordnung: |
 |
Nein |
 |
 |
 |
Mindesteignung: |
 |
ArchitektIn, ZivilingenieurIn für Hochbau, physische und juristische Personen |
 |
 |
 |
Abgabetermin: |
 |
15.10.2009 |
 |
 |
 |
Entscheidungstermin: |
 |
25. + 26.11.2009 |
 |
 |
 |
Aufgabenstellung: |
 |
Im Rahmen der Aufgabenstellung des öffentlichen Bauträgerauswahlverfahrens zum Thema "Holzbau in der Stadt" ist von den TeilnehmerInnen ein detailliertes Realisierungskonzept (Konzept zur Sozialen Nachhaltigkeit, Architektur, Ökologie und Ökonomie) für eine oder beide Liegenschaften zu erstellen.
Gegenstand dieses Verfahrens sind die Liegenschaften Wagramer Straße/
Eipeldauer Straße in 1220 Wien und Breitenfurter Straße 450-454 in 1230.
Die Liegenschaft Wagramer Straße/Eipeldauer Straße wird im Süd-Westen von der Eipeldauer Straße, im Nord-Westen von der Panethgasse und im Süd-Osten von der Wagramer Straße begrenzt. Im Nord-Osten schließt ein derzeit unbebautes Grundstück im öffentlichen Gut an.
Die Liegenschaft Breitenfurter Straße 450-454 liegt an der Breitenfurter Straße und östlich und westlich von der Rodauner Straße. Auf dieser Liegenschaft befinden sich Gebäude, die auf Grund des schlechten baulichen Zustands durch den Bauträger abzutragen sind.
Teilnahmeberechtigt sind die Stadt Wien, alle gemeinnützigen Bauträger sowie alle sonstigen
Bauträger. Die o.a. Teilnahmeberechtigten sind im Zuge der Wettbewerbsbearbeitung aufgefordert,
mit ArchitektInnrn (ArchitektInnenteams) Projektteams zu bilden. |
 |
 |
 |
Kontaktstelle: |
 |
ZT-Büro DI Andrea Hinterleitner, DI Michael Jirek
Ingenieurkonsulentin für Bauingenieurwesen
Fichtnergasse 22/1
A-1130 Wien,
F + 43.1 877 48 54
E office@jirek-hilei.at |
 |
 |
 |
Verfahrensorganisator: |
 |
IK DI Andrea Hinterleitner; DI Michael Jirek |
 |
 |
 |
Preisgericht: |
 |
Mag.arch. Dietmar Steiner; Mag. Dr. Wolfgang Förster; SR DI Eva Kail; IK DI Erich Kern; DI Thomas Knoll; Dr. Robert Korab; OStBR DI Walter Krauss; Univ.-Prof. DI Rudolf Scheuvens; Dr. Gerhard Schuster; SR Dr. Dietmar Teschl; DI Michaela Trojan; SR DI Hermann Wedenig; Arch. DI Helmut Wimmer; O.Univ.-Prof. DDI Wolfgang Winter; Mag. Karl Wurm; Mag. Marion Winkler; Ing. Norbert Scheed; Manfred Wurm; DI Robert Nowak |
 |
 |
 |
Auftragsverhandlung: |
 |
Ja. Verhandlung mit dem/der GewinnerIn |
 |
 |
 |
Einpflegende Kammer: |
 |
Wien, Nö, Bgld |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
1. Rang, Gewinner
Hagmüller Architekten, Schluder Architektur ZT GmbH, FAMILIE - Gemeinnützige Wohn- und Siedlungsgenossenschaft reg. Gen.m.b.H.
zum Beitrag |
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
1. Rang, Gewinner
P.GOOD architekten praschl-goodarzi architekten zt gmbh, GEWOG - Gemeinnützige Wohnungsbau GmbH
zum Beitrag |
 |
|
|

|
 |
 |
 |
Downloads |
 |
 |
Die hier zum Download bereit- gestellten Auslobungsunterlagen dienen nur der Erstinformation. Von einer Teilnahme am Wettbewerb oder Verfahren nur auf Basis der hier verfügbaren Unterlagen wird ausdrücklich abgeraten. Die aktuellen und letztgültigen Unterlagen erhalten Sie ausschließlich vom Auslober oder Verfahrensorganisator - häufig durch Registrierung auf einem entsprechenden Online-Portal. Bezüglich allfälliger in den Unterlagen enthaltener Karten der Firma Freytag-Berndt Artaria KG besteht eine gültige Lizenzvereinbarung mit der Bundeskammer für die Verwendung auf diesem Wettbewerbsportal.
|
 |
 |
|