Verfahrensprädikat: |
 |
In Kooperation mit der am Verfahrensort zuständigen Kammer der Architekten und Ingenieurkonsulenten |
 |
 |
 |
Verfahrensort: |
 |
Brunn am Gebirge |
 |
 |
 |
Bundesland: |
 |
Niederösterreich |
 |
 |
 |
Staat: |
 |
Österreich |
 |
 |
 |
Auslober: |
 |
Marktgemeinde Brunn am Gebirge |
 |
 |
 |
Aufgabentyp: |
 |
Dienstleistung und Verwaltung, Landschaft, Freiraum und Garten |
 |
 |
 |
Auftragsart: |
 |
Einzelauftrag ArchitektIn |
 |
 |
 |
Verfahrensart: |
 |
Offener, einstufiger Realisierungswettbewerb im Oberschwellenbereich |
 |
 |
 |
Rechtsgrundlage: |
 |
Bundesvergabegesetz BVergG 2006 |
 |
 |
 |
Wettbewerbsordnung: |
 |
Wettbewerbsordnung Architektur - WOA 2000 |
 |
 |
 |
Mindesteignung: |
 |
ArchitektIn, ZivilingenieurIn für Hochbau, IngenieurkonsulentIn für Landschaftsplanung und Landschaftspflege, physische und juristische Personen |
 |
 |
 |
Preisgeldsumme: |
 |
EUR 45.000,- zuzügl. 20% Mwst. |
 |
 |
 |
Abgabetermin: |
 |
30.11.2009 |
 |
 |
 |
Entscheidungstermin: |
 |
10.12.2009 |
 |
 |
 |
Aufgabenstellung: |
 |
Ziel des Wettbewerbs ist die Erlangung von Gestaltungsvorschlägen für die Neugestaltung
des Ortszentrums von Brunn am Gebirge, und umfasst im Wesentlichen:
- Umbau des bestehenden Gemeindeamtes (Neuordnung der Funktionsbereiche)
- Erweiterung und Zubau zum angrenzenden bestehenden Festsaal
- Neubau eines Objektes am Platz (mit Gemeindeamtfunktionen und Gastronomie)
- Neugestaltung der umliegenden Freiräume (Platzbereich zwischen Gemeindeamt - Festsaal und Neubau, Park-/Grünfläche, Franz Anderle Platz inkl. Anschlussbereich der Leopold Gattringer Straße). |
 |
 |
 |
Absichtserklärung: |
 |
Nach dem Wettbewerbsergebnis beabsichtigt der Auslober den/die GewinnerIn des Wettbewerbs
mit den weiteren Planungen zu beauftragen.
Sollte hierbei keine Einigung erzielt werden, ist beabsichtigt, mit den jeweils nachgereihten
PreisträgerInnen zu verhandeln. |
 |
 |
 |
Kommentar der Kammer: |
 |
Die Kammer der Architekten und Ingenieurkonsulenten für Wien, Niederösterreich und Burgenland nominierte als PreisrichterInnen folgende Personen:
Hauptpreisrichter: Arch. DI Alfred Michael Schluder
Ersatzpreisrichterin: Arch. DI Veronika Vogelauer |
 |
 |
 |
Kontaktstelle: |
 |
BEITL ZT GmbH
DI Markus Beitl
Möllwaldplatz 4 /21
A-1040 Wien
T +43.1.406 66 90.0
F +43.1.406 66 90.7
E office@beitl.at
Wallmann Architekten
Arch. DI Dieter Wallmann
Möllwaldplatz 4 /22
A-1040 Wien
T +43.1.402 31 26
F +43.1.406 66 90.7
E wallmann@wallarch.at |
 |
 |
 |
Verfahrensorganisator: |
 |
Beitl ZT GmbH für Landschaftsplanung ; Arch. DI Dieter Wallmann |
 |
 |
 |
Preisgericht: |
 |
Arch. DI Michael Schluder; IK Prof. DI Andrea Cejka; Arch. DI Richard Zeitlhuber; DI Norbert Hary; Dr. Andreas Linhart; Dr. Ernst Brunner; DI Rudolf Just; Peter Lang; Matthias Müller; DI Peter Allen; Arch. DI Veronika Vogelauer |
 |
 |
 |
Auftragsverhandlung: |
 |
Ja. Verhandlung mit dem/der GewinnerIn |
 |
 |
 |
Einpflegende Kammer: |
 |
Wien, Nö, Bgld |
 |
 |
 |