Kinderkrippe Prochaskagasse 17 / Graz

Verfahrensprädikat: |
 |
In Kooperation mit der am Verfahrensort zuständigen Kammer der Architekten und Ingenieurkonsulenten |
 |
 |
 |
Verfahrensort: |
 |
Graz |
 |
 |
 |
Bundesland: |
 |
Steiermark |
 |
 |
 |
Staat: |
 |
Österreich |
 |
 |
 |
Auftragsart: |
 |
Einzelauftrag ArchitektIn |
 |
 |
 |
Verfahrensart: |
 |
Geladener, einstufiger Realisierungswettbewerb im Unterschwellenbereich |
 |
 |
 |
Rechtsgrundlage: |
 |
Bundesvergabegesetz BVergG 2006 |
 |
 |
 |
Wettbewerbsordnung: |
 |
Ja |
 |
 |
 |
Preisgeldsumme: |
 |
EUR 30.000,- zuzügl. 20% Mwst. |
 |
 |
 |
Abgabetermin: |
 |
03.09.2009 |
 |
 |
 |
Entscheidungstermin: |
 |
17.09.2009 |
 |
 |
 |
Aufgabenstellung: |
 |
Neubau einer 4-gruppigen Kinderkrippe inkl. Spielflächen im Freibereich.
Für den Standort gilt es ein, den Wettbewerbsbeurteilungskriterien Städtebau, Baukunst, Funktion, Ökonomie und Ökologie entsprechend optimiertes, eingeschossiges Gebäude in Holzausführung inkl. angrenzender Freiraumflächen für eine Kinderkrippe mit 4 Gruppen zu entwickeln. |
 |
 |
 |
Absichtserklärung: |
 |
Die Auftraggeberin (GBG) beabsichtigt, mit dem/der Verfasser/in des vom Preisgericht erstgereihten Projektes (WettbewerbsgewinnerIn) in ein Verhandlungsverfahren einzutreten, um die weiteren Planungsleistungen für Architektur und Freiraumgestaltung (Entwurf, Einreichplanung, Ausführungsplanung, eventuell auch Generalplanerleistungen) zu beauftragen. Die Auftraggeberin behält sich vor, den Umfang der Planungsleistungen und die darin enthaltenen Architekturbüroleistungen im Zuge des Verhandlungsverfahrens festzulegen. Sollte im Zuge des Verhandlungsverfahrens mit dem / der erstgereihten PreisträgerIn kein Einvernehmen zu erzielen sein, behält sich die Auftraggeberin das Recht vor, mit dem / der VerfasserIn des zweit gereihten Projektes, falls hier wiederum kein Einvernehmen erzielt werden kann, mit dem / der VerfasserIn des dritt gereihten Projektes Verhandlungen aufzunehmen.
Die Auftraggeberin behält sich das Recht vor, allfällige aus zwingenden städtebaulichen, sachlichen oder wirtschaftlichen Rücksichten erforderliche Änderungen im Zuge der Realisierung von beauftragten ProjektverfasserInnen auf Basis der Leistungsbeschreibung zu verlangen. Dabei sollten jedoch die wesentlichen architektonischen Qualitätsmerkmale erhalten bleiben. |
 |
 |
 |
Preisgericht: |
 |
Arch. DI Guido Seeger; Arch. DI Armin Haghirian; DI Karin Sattlegger, GBG; GF Mag. Günter Hirner, GBG; GF Bernd Weiss, GBG; Mag.a Dr.in Vasiliki Argyropoulos, Stadt Graz A6; DI Mag. Bertram Werle, Stadt Graz - Stadtbaudirektion; DI Alois Rajnar, Stadtplanungsamt Graz |
 |
 |
 |
Auftragsverhandlung: |
 |
Keine bzw. nicht bekannt |
 |
 |
 |
Einpflegende Kammer: |
 |
Steiermark und Kärnten |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
1. Rang, Gewinner
, EUR 6.000,-
Arch. DI Hubert Wolfschwenger
zum Beitrag |
 |
|
|

|
 |
 |
 |
Downloads |
 |
 |
Die hier zum Download bereit- gestellten Auslobungsunterlagen dienen nur der Erstinformation. Von einer Teilnahme am Wettbewerb oder Verfahren nur auf Basis der hier verfügbaren Unterlagen wird ausdrücklich abgeraten. Die aktuellen und letztgültigen Unterlagen erhalten Sie ausschließlich vom Auslober oder Verfahrensorganisator - häufig durch Registrierung auf einem entsprechenden Online-Portal. Bezüglich allfälliger in den Unterlagen enthaltener Karten der Firma Freytag-Berndt Artaria KG besteht eine gültige Lizenzvereinbarung mit der Bundeskammer für die Verwendung auf diesem Wettbewerbsportal.
|
 |
 |
|