ÖBB Entwicklungsgebiet D (EGD), Wien

Verfahrensprädikat: |
 |
In Kooperation mit der am Verfahrensort zuständigen Kammer der Architekten und Ingenieurkonsulenten |
 |
 |
 |
Verfahrensort: |
 |
Wien |
 |
 |
 |
Bundesland: |
 |
Wien |
 |
 |
 |
Staat: |
 |
Österreich |
 |
 |
 |
Auslober: |
 |
ÖBB-Immobilienmanagement GmbH; Stadt Wien MA 21B - Stadtteilplanung und Flächennutzung Süd-Nordost |
 |
 |
 |
Aufgabentyp: |
 |
Landschaft, Freiraum und Garten, Neubau, Stadtraum und Städtebau |
 |
 |
 |
Auftragsart: |
 |
Generalplanerauftrag |
 |
 |
 |
Wettbewerbsgebiet (ha): |
 |
9 |
 |
 |
 |
Verfahrensart: |
 |
Offener, zweistufiger Realisierungswettbewerb im Oberschwellenbereich |
 |
 |
 |
Rechtsgrundlage: |
 |
Bundesvergabegesetz BVergG 2006 |
 |
 |
 |
Wettbewerbsordnung: |
 |
Wettbewerbsordnung Architektur - WOA 2000 |
 |
 |
 |
Mindesteignung: |
 |
ArchitektIn, ZivilingenieurIn für Hochbau, physische und juristische Personen |
 |
 |
 |
Preisgeldsumme: |
 |
EUR 150.000,- zuzügl. 20% Mwst. |
 |
 |
 |
Registrierung: |
 |
24.09.2009-30.10.2009 |
 |
 |
 |
Abgabetermin: |
 |
20.11.2009 |
 |
 |
 |
Entscheidungstermin: |
 |
14.04.2010 |
 |
 |
 |
Aufgabenstellung: |
 |
Auf dem sogenannten "Entwicklungsgebiet D", einer nicht mehr benötigten zirka 9,4 ha großen Fläche der Österreichischen Bundesbahnen, soll ein neuer Stadtteil entstehen. Gegenstand des Wettbewerbs ist die Erlangung eines städtebaulichen Leitbildes. Dieses Leitbild dient als Grundlage für die Entwicklung des künftigen Masterplans. Die städtebaulichen Entwürfe sollen eine zukunftsweisende und ortsadäquate Stadtentwicklung aufzeigen. Die TeilnehmerInnen sind im Besonderen dazu aufgefordert, in ihren Entwürfen integrierte Lösungen zu Städtebau, Freiraum und Verkehr zu entwickeln. Dadurch soll ein gesamthafter städtebaulicher Denkprozess angeregt werden, der die Nutzungs- und Bebauungsüberlegungen unter besonderer Einbeziehung des öffentlichen Raums kennzeichnet. |
 |
 |
 |
Absichtserklärung: |
 |
Der Auslober wird im Anschluss an den Wettbewerb mit den GewinnerInnen ein Verhandlungsverfahren über die Beauftragung der städtebaulichen Generalplanungsleistungen führen. Die Verhandlungen werden zunächst nur mit dem Erstgereihten geführt. Sollten die Verhandlungen mit dem Erstgereihten jedoch scheitern, so behält sich der Auslober vor, weitere Verhandlungen mit dem Zweit- bzw. in der Folge mit dem Drittgereihten zu führen. Nimmt der Auslober von der Realisierung des Projektes nach Abschluss des
Wettbewerbs Abstand, so sind alle Ansprüche der TeilnehmerInnen durch die Ausschüttung des Preisgeldes abgedeckt. |
 |
 |
 |
Kommentar der Kammer: |
 |
Die Kammer der Architekten und Ingenieurkonsulenten für Wien, Niederösterreich und Burgenland nominierte als PreisrichterIn folgende Personen:
Hauptpreisrichter: DI Rudolf Kretschmer, Arch. DI Michael Neumann
ErsatzpreisrichterIn: DI Hans Emrich, Arch. DI Liane Liszt |
 |
 |
 |
Kontaktstelle: |
 |
Koll Architekten
Wettbewerbsmanagement - Competition Management
Arch. DI Dieter Koll
Breite Gasse 4.6
A-1070 Wien
T +43.1.522 45 09
M +43.664.504 61 12
E office@koll-architekten.at |
 |
 |
 |
Verfahrensorganisator: |
 |
Arch. DI Dieter Koll |
 |
 |
 |
Preisgericht: |
 |
IK DI Rudolf Kretschmer; Arch. DI Michael Neumann; Arch. Univ.-Prof. ETHZ DI Dietmar Eberle; Univ.-Prof. Dr.-Ing. Martin Fellendorf, TU Graz; DI Thomas Knoll; DI Dr. Kurt Puchinger, Stadtbaudirektion, Gruppe Planung; Univ.-Prof. DI Dr. techn. Erich Raith, TU Wien; Andreas Pfleger, MA 21B - Stadtteilplanung u Flächennutzung Süd- Nordost; BV-Stv. 10. Bezirk Josef Kaindl; Bezirksrat Roland Dippelreiter; DI Dr. techn. Thomas Sommerauer, ÖBB Immobilienmanagement; DI Hans Emrich, MSc; Arch. DI Liane Liszt |
 |
 |
 |
Auftragsverhandlung: |
 |
Ja. Verhandlung mit dem/der GewinnerIn |
 |
 |
 |
Einpflegende Kammer: |
 |
Wien, Nö, Bgld |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
1. Rang, Gewinner, 1. Preis
, EUR 30.000,-
Wessendorf Architektur Städtebau
zum Beitrag |
 |
|
|

|
 |
 |
 |
Downloads |
 |
 |
Die hier zum Download bereit- gestellten Auslobungsunterlagen dienen nur der Erstinformation. Von einer Teilnahme am Wettbewerb oder Verfahren nur auf Basis der hier verfügbaren Unterlagen wird ausdrücklich abgeraten. Die aktuellen und letztgültigen Unterlagen erhalten Sie ausschließlich vom Auslober oder Verfahrensorganisator - häufig durch Registrierung auf einem entsprechenden Online-Portal. Bezüglich allfälliger in den Unterlagen enthaltener Karten der Firma Freytag-Berndt Artaria KG besteht eine gültige Lizenzvereinbarung mit der Bundeskammer für die Verwendung auf diesem Wettbewerbsportal.
|
 |
 |
|