Design Project Vienna - A Design Strategy

Verfahrensprädikat: |
 |
Information der am Verfahrensort zuständigen Kammer der Architekten und Ingenieurkonsulenten |
 |
 |
 |
Verfahrensort: |
 |
Wien |
 |
 |
 |
Bundesland: |
 |
Wien |
 |
 |
 |
Staat: |
 |
Österreich |
 |
 |
 |
Auslober: |
 |
departure - Die Kreativagentur der Stadt Wien GmbH; MAK - Österreichisches Museum für angewandte Kunst/Gegenwartskunst |
 |
 |
 |
Auftragsart: |
 |
keine Beauftragungsabsicht |
 |
 |
 |
Verfahrensart: |
 |
offener, einstufiger Ideenwettbewerb |
 |
 |
 |
Rechtsgrundlage: |
 |
ABGB Preisausschreiben |
 |
 |
 |
Wettbewerbsordnung: |
 |
Nein |
 |
 |
 |
Mindesteignung: |
 |
ArchitektIn, ZivilingenieurIn für Hochbau, physische und juristische Personen |
 |
 |
 |
Abgabetermin: |
 |
15.01.2010 |
 |
 |
 |
Aufgabenstellung: |
 |
Der Ideenwettbewerb richtet sich an DesignerInnen, die einen weiten Designbegriff vertreten, mit anderen Disziplinen interagieren oder sich mit KünstlerInnen, ArchitektInnen und anderen Kreativen vernetzen.
Gesucht werden Projekte, Konzepte, Strategien und Visionen, die an den Genius Loci anknüpfen, also das Potenzial Wiens aufgreifen und weiterentwickeln – ernst oder spielerisch, experimentell oder funktional, gebrauchsorientiert oder utopisch, subversiv oder sachlich.
Im Vordergrund soll die Entschlossenheit stehen, in einem größeren, grenzüberschreitenden Zusammenhang zu denken.
Es gilt, in die übereinandergelagerten, miteinander verflochtenen Schichten, Ebenen, Infra- und Substrukturen Wiens zu intervenieren, auf existente Abläufe zu reagieren, festgefahrene Energieflüsse umzuleiten, selbst-perpetuierende Systeme und Stagnationen aufzubrechen – und so das Leben in der Stadt neu zu organisieren. |
 |
 |
 |
Kontaktstelle: |
 |
Projektleitung MAK
Sebastian Hackenschmidt
Kustode Möbel und Holzarbeiten
MAK
Stubenring 5
A-1010 Wien
T +43.1.711 36.232
F +43.1.711 36.222
E sebastian.hackenschmidt@mak.at
www.mak.at
Projektleitung departure
Elisabeth Noever-Ginthör
departure
wirtschaft, kunst und kultur gmbh
Hörlgasse 12
A-1090 Wien
T +43.1.4000.87106
F +43.1.4000.87109
E noever-ginthoer@departure.at
www.departure.at |
 |
 |
 |
Verfahrensorganisator: |
 |
MAK - Österreichisches Museum für angewandte Kunst/Gegenwartskunst; departure - Die Kreativagentur der Stadt Wien GmbH |
 |
 |
 |
Preisgericht: |
 |
Designer Dr. Harald Gründl, EOOS Wien; Arch. Mag.arch. Marie Therese Harnoncourt-Fuchs, the next ENTERprise architects, Wien; Direktor d. MAK, Peter Noever; O.Univ.Prof. Dr. Elisabeth Samsonow, Ordinariat für historische und anthropologische Philosophie der Kunst, Akademie d. Bildenen Künste; Geschäftsführer departure DDr. Christoph Thun-Hohenstein |
 |
 |
 |
Auftragsverhandlung: |
 |
Ja. Verhandlung mit dem/der GewinnerIn |
 |
 |
 |
Einpflegende Kammer: |
 |
Wien, Nö, Bgld |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
1. Rang, Gewinner, 1. Preis
Arch. DI Klaus Stattmann
zum Beitrag |
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
1. Rang, Gewinner, 1. Preis
Marei Wollersberger, Jessica Charlesworth
zum Beitrag |
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
1. Rang, Gewinner, 1. Preis
Arch. DI Sebastian Schmid, ex.it-architektur, Arch. DI Gregor Hoffelner, Very Architects
zum Beitrag |
 |
|
|

|
 |
 |
 |
Downloads |
 |
 |
Die hier zum Download bereit- gestellten Auslobungsunterlagen dienen nur der Erstinformation. Von einer Teilnahme am Wettbewerb oder Verfahren nur auf Basis der hier verfügbaren Unterlagen wird ausdrücklich abgeraten. Die aktuellen und letztgültigen Unterlagen erhalten Sie ausschließlich vom Auslober oder Verfahrensorganisator - häufig durch Registrierung auf einem entsprechenden Online-Portal. Bezüglich allfälliger in den Unterlagen enthaltener Karten der Firma Freytag-Berndt Artaria KG besteht eine gültige Lizenzvereinbarung mit der Bundeskammer für die Verwendung auf diesem Wettbewerbsportal.
|
 |
 |
|