Stadtquartier Lainz

Verfahrensprädikat: |
 |
In Kooperation mit der am Verfahrensort zuständigen Kammer der Architekten und Ingenieurkonsulenten |
 |
 |
 |
Verfahrensort: |
 |
Wien |
 |
 |
 |
Bundesland: |
 |
Wien |
 |
 |
 |
Staat: |
 |
Österreich |
 |
 |
 |
Auslober: |
 |
WSE - Wiener Standortentwicklung GmbH |
 |
 |
 |
Aufgabentyp: |
 |
Sozial- und Gesundheitswesen |
 |
 |
 |
Auftragsart: |
 |
Einzelauftrag ArchitektIn |
 |
 |
 |
Nutzfläche (m²): |
 |
203840 |
 |
 |
 |
Wettbewerbsgebiet (ha): |
 |
20 |
 |
 |
 |
Verfahrensart: |
 |
geladener, einstufiger Ideenwettbewerb |
 |
 |
 |
Rechtsgrundlage: |
 |
Bundesvergabegesetz BVergG 2006 |
 |
 |
 |
Wettbewerbsordnung: |
 |
Wettbewerbsordnung Architektur - WOA 2000 |
 |
 |
 |
Mindesteignung: |
 |
ArchitektIn, ZivilingenieurIn für Hochbau, physische und juristische Personen |
 |
 |
 |
Preisgeldsumme: |
 |
EUR 120.000,- zuzügl. 20% Mwst. |
 |
 |
 |
Abgabetermin: |
 |
22.09.2009 |
 |
 |
 |
Entscheidungstermin: |
 |
12.10.2009 |
 |
 |
 |
Aufgabenstellung: |
 |
Der Wiener Krankenanstaltenverbund beabsichtigt, die Einrichtungen des „Geriatriezentrums
am Wienerwald“ von seinem gegenwärtigen Standort im 13. Wiener Bezirk an andere dezentralisierte Standorte umzusiedeln.
Die Anlage soll mit ihren, zum Teil unter Denkmalschutz stehenden Pavillons, einer neuen Nutzung zugeführt werden.
Ziel des Ideenwettbewerbes ist die Erlangung eines städtebaulich und baulich überzeugenden
Nutzungs- und Gestaltungskonzeptes zum Zweck der Vermarktung der Liegenschaft. |
 |
 |
 |
Absichtserklärung: |
 |
Die Ausloberin behält sich das Recht vor, allfällige aus zwingenden städtebaulichen, formalen, sachlichen oder wirtschaftlichen Gründen erforderliche Änderungen des Siegerprojektes im Zuge einer weiteren möglichen Bearbeitung zu verlangen, wobei jedoch die wesentlichen Qualitätsmerkmale des Wettbewerbsergebnisses erhalten bleiben sollen. Nimmt die Ausloberin von einer Weiterbearbeitung des Projektes nach Abschluss des Wettbewerbes Abstand, so sind alle Ansprüche durch die Aufwandsentschädigung und durch das Preisgeld abgedeckt. Die Aufwandsentschädigungen und das Preisgeld werden unabhängig von einer allfälligen Beauftragung ausbezahlt und nicht in Abzug gebracht. |
 |
 |
 |
Kommentar der Kammer: |
 |
Die Kammer der Architekten und Ingenieurkonsulenten für Wien, Niederösterreich und Burgenland nominierte als PreisrichterIn folgende Personen:
Hauptpreisrichterin: DI Anna Detzlhofer, Arch. DI Regina Freimüller-Söllinger
ErsatzpreisrichterIn: DI Brigitte Lacina, Arch. DI Franz Sam |
 |
 |
 |
Kontaktstelle: |
 |
Arch. DI Franz Kuzmich
DI Gerhard Kleindienst
Klagbaumgasse 9
A-1040 Wien
T +43.1.581 35 65
F +43.1.581 35 68
E franzkuzmich@csi.com |
 |
 |
 |
Verfahrensorganisator: |
 |
Arch. DI Franz Kuzmich; Arch. DI Gerhard Kleindienst |
 |
 |
 |
Preisgericht: |
 |
Arch. Mag. arch. Boris Podrecca; Direktor AZW Mag.arch. Dietmar Steiner; Arch. DI Maria Auböck; DI Anna Detzlhofer; Arch. DI Regina Freimüller-Söllinger; SR DI Franz Kobermaier, MA 19 - Architektur und Stadtgestaltung; Bezirksvorsteher 13. Bezirk DI Heinrich Gerstbach; 2. Bezirksvorsteher 13. Bezirk Reinhard Feistritzer; Mag. arch. Thomas Pankl, KAV; Mag. Josef Herwei, WSE; OstBR. DI Herbert Buchner, MA 21B; IK DI Brigitte Lacina; Arch. DI Franz Sam |
 |
 |
 |
Auftragsverhandlung: |
 |
Keine bzw. nicht bekannt |
 |
 |
 |
Einpflegende Kammer: |
 |
Wien, Nö, Bgld |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
1. Rang, Gewinner
, EUR 22.000,-
Veit Aschenbrenner Architekten
zum Beitrag |
 |
|
|

|
 |
 |
 |
Downloads |
 |
 |
Die hier zum Download bereit- gestellten Auslobungsunterlagen dienen nur der Erstinformation. Von einer Teilnahme am Wettbewerb oder Verfahren nur auf Basis der hier verfügbaren Unterlagen wird ausdrücklich abgeraten. Die aktuellen und letztgültigen Unterlagen erhalten Sie ausschließlich vom Auslober oder Verfahrensorganisator - häufig durch Registrierung auf einem entsprechenden Online-Portal. Bezüglich allfälliger in den Unterlagen enthaltener Karten der Firma Freytag-Berndt Artaria KG besteht eine gültige Lizenzvereinbarung mit der Bundeskammer für die Verwendung auf diesem Wettbewerbsportal.
|
 |
 |
|