Erweiterung und Sanierung des Bundesschulzentrums Feldbach

Verfahrensprädikat: |
 |
In Kooperation mit der am Verfahrensort zuständigen Kammer der Architekten und Ingenieurkonsulenten |
 |
 |
 |
Verfahrensort: |
 |
Feldbach |
 |
 |
 |
Bundesland: |
 |
Steiermark |
 |
 |
 |
Staat: |
 |
Österreich |
 |
 |
 |
Auslober: |
 |
BIG - Bundesimmobiliengesellschaft m.b.H. |
 |
 |
 |
Auftragsart: |
 |
Generalplanerauftrag |
 |
 |
 |
Verfahrensart: |
 |
Offener, einstufiger Realisierungswettbewerb im Oberschwellenbereich |
 |
 |
 |
Rechtsgrundlage: |
 |
Bundesvergabegesetz BVergG 2006 |
 |
 |
 |
Wettbewerbsordnung: |
 |
Ja |
 |
 |
 |
Preisgeldsumme: |
 |
EUR 60.000,- zuzügl. 20% Mwst. |
 |
 |
 |
Abgabetermin: |
 |
27.04.2010 |
 |
 |
 |
Entscheidungstermin: |
 |
26.05.2010 |
 |
 |
 |
Aufgabenstellung: |
 |
Das Bundesschulzentrum Feldbach (BSZ), entstanden zwischen 1973 und 1980, stellt eines der wesentlichen frühen Realisierungen des Architekturbüros Team A Graz dar und ist in seiner grundlegenden Entwurfsauffassung und seinen bis heute gültigen räumlichen Qualitäten ein Beispiel für strukturalistische Architektur, wie sie ab den späten 1950er Jahren international diskutiert und realisiert wurde. Nach 30 Betriebsjahren steht eine Anpassung an die pädagogischen Erfordernisse der heutigen Zeit sowie die behutsame Sanierung des Bestandes an.
Für die Ausloberin hat dieser Wettbewerb die Funktion eines Musterverfahrens, das für die Erweiterung und thermische Sanierung von Bauwerken aus den 1970er Jahren paradigmatische Lösungsansätze aufzeigen soll. Es ist angedacht, die für das gegenständliche Projekt vorgeschlagenen Lösungen bundesweit auf weitere Schulbauten im Zuge von Erweiterungen und Sanierungen umzulegen. Die Aufgabenstellung umfasst:
• Die Erweiterung des Raumbestandes mit dem Ziel der Umsetzung aktueller pädagogischer Konzepte (Projektunterricht, offene Gruppen, etc.) mit einer zeitgemäßen technischen Ausstattung (medien-gestütztes Lernen etc.).
• Eine strukturelle Adaptierung im Bestand für die drei, im BSZ ansässigen Schulen
• Die thermische Sanierung des Bestandsgebäudes unter Bedachtnahme auf die bemerkenswerte architektonische Qualität des Bauwerks |
 |
 |
 |
Kontaktstelle: |
 |
ARGE Wettbewerbsorganisation
Dr. Nikolaus Hellmayr
Arch. DI Ewald Onzek
Kleine Neugasse 13/7; A-1050 Wien
T + 43 (0) 676 566 90 80
T + 43 (0) 664 21 83 007
E arge@wettbewerbsorganisation.at |
 |
 |
 |
Preisgericht: |
 |
Arch. DI Markus Pernthaler; Arch. DI Christoph Karl |
 |
 |
 |
Auftragsverhandlung: |
 |
Keine bzw. nicht bekannt |
 |
 |
 |
Einpflegende Kammer: |
 |
Steiermark und Kärnten |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
1. Rang, Gewinner, 1. Preis
, EUR 18.000,-
ZT Arquitectos LDA, Arch. DI Thomas Zinterl
zum Beitrag |
 |
|
|

|
 |
 |
 |
Downloads |
 |
 |
Die hier zum Download bereit- gestellten Auslobungsunterlagen dienen nur der Erstinformation. Von einer Teilnahme am Wettbewerb oder Verfahren nur auf Basis der hier verfügbaren Unterlagen wird ausdrücklich abgeraten. Die aktuellen und letztgültigen Unterlagen erhalten Sie ausschließlich vom Auslober oder Verfahrensorganisator - häufig durch Registrierung auf einem entsprechenden Online-Portal. Bezüglich allfälliger in den Unterlagen enthaltener Karten der Firma Freytag-Berndt Artaria KG besteht eine gültige Lizenzvereinbarung mit der Bundeskammer für die Verwendung auf diesem Wettbewerbsportal.
|
 |
 |
|