Neugestaltung Eingangsbereich Silberkammer

Verfahrensprädikat: |
 |
In Kooperation mit der am Verfahrensort zuständigen Kammer der Architekten und Ingenieurkonsulenten |
 |
 |
 |
Verfahrensort: |
 |
Wien |
 |
 |
 |
Bundesland: |
 |
Wien |
 |
 |
 |
Staat: |
 |
Österreich |
 |
 |
 |
Auslober: |
 |
Burghauptmannschaft Österreich; Schloß Schönbrunn Kultur- und Betriebsges.m.b.H. |
 |
 |
 |
Aufgabentyp: |
 |
Erholung und Tourismus, Kunst und Kultur |
 |
 |
 |
Auftragsart: |
 |
Einzelauftrag ArchitektIn |
 |
 |
 |
Nutzfläche (m²): |
 |
400 |
 |
 |
 |
Verfahrensart: |
 |
Geladener, zweistufiger Realisierungswettbewerb im Unterschwellenbereich |
 |
 |
 |
Rechtsgrundlage: |
 |
Bundesvergabegesetz BVergG 2006 |
 |
 |
 |
Wettbewerbsordnung: |
 |
Wettbewerbsordnung Architektur - WOA 2000 |
 |
 |
 |
Mindesteignung: |
 |
ArchitektIn, ZivilingenieurIn für Hochbau, physische und juristische Personen |
 |
 |
 |
Preisgeldsumme: |
 |
EUR 20.500,- zuzügl. 20% Mwst. |
 |
 |
 |
Abgabetermin: |
 |
17.12.2009 |
 |
 |
 |
Entscheidungstermin: |
 |
23.03.2010 |
 |
 |
 |
Aufgabenstellung: |
 |
Die Burghauptmannschaft Österreich beabsichtigt in Kooperation mit der Schloß Schönbrunn Kultur- und Betriebsgesellschaft m.b.H.(SKB) eine gestalterische und funktionale Neustrukturierung des Besuchereingangs zur Silberkammer.
Die bestehende Eingangssituation ist in keiner Weise zufriedenstellend.
Die derzeitige Eingangssituation sieht einen Haupteingang vom Inneren Burghof vor, der jedoch abseits der Besucherströme liegt und von den Besuchern nicht akzeptiert wird.
Daher wurde vor einigen Jahren ein provisorischer Haupteingang von der Michaelerkuppel im Bereich der Batthyany-Stiege ausgestaltet. Dieser wird zwar in seiner Lage als richtig erkannt und vom Publikum voll akzeptiert, seine Funktionalität und innere Wegführung sind jedoch in keiner Weise befriedigend. |
 |
 |
 |
Absichtserklärung: |
 |
Das Preisgericht wird bei Vorliegen eines oder mehrerer realisierbarer städtebaulicher/architektonischer Konzepte einen Beitrag zur Weiterbearbeitung empfehlen und allenfalls eine Reihung der weiteren Beiträge vornehmen. Der Auslober wird, nach Abschluss des Wettbewerbes und unter Berücksichtigung der Empfehlungen des Preisgerichts, über eine Beauf tragung der nachfolgend genannten Leistungen mit dem Gewinner gemäß § 30 Abs. 2 Z 6 BVergG 2006 (i.d.d.g.F.) in Verhandlung treten, mit dem Ziel, diesen mit den jeweiligen Planungsleistungen (Vorentwurf, Entwurf, Einreichung, Ausführungsleistungen) der Projekte am Pla-nungsareal zu beauftragen.
Gegenstand der Verhandlungen sind unter anderem:
Der Auslober behält sich das Recht vor, allfällige aus zwingenden denkmalschützerischen, behördlichen, sachlichen oder wirtschaftlichen Rücksichten erforderliche Änderungen im Zuge der Auftragserteilung oder der weiteren Bearbeitung zu verlangen. Dabei sollen jedoch die wesentlichen Qualitätsmerkmale i. S. der Auslobung erhalten bleiben.
Nimmt der Auslober aus Gründen, die nicht in seinem Wirkungskreis liegen, von der Realisierung des Projektes nach Abschluss des Wettbe-werbs bzw. während des anschließenden Verhandlungsverfahrens Abstand, so sind alle Ansprüche durch die Aufwandsentschädigung abgedeckt. |
 |
 |
 |
Kommentar der Kammer: |
 |
Die Kammer der Architekten und Ingenieurkonsulenten für Wien, Niederösterreich und Burgenland nominierte als PreisrichterInnen folgende Personen:
HauptpreisrichterIn: Arch. Univ.-Prof. MMag. Irmgard Frank
ErsatzpreisrichterIn: Arch. DI Judith Eiblmayr |
 |
 |
 |
Kontaktstelle: |
 |
DI Rudolf Kretschmer
Berggasse 21/10
A-1090 Wien
T +43.1.3172437
F +43.1.3106423
E rudolf.kretschmer@chello.at |
 |
 |
 |
Verfahrensorganisator: |
 |
IK DI Rudolf Kretschmer |
 |
 |
 |
Preisgericht: |
 |
Mag.arch Margarethe Cufer; Arch. Mag.arch. Snezana Veselinovic; Arch. Prof. Dr. August Sarnitz; HR DI Wolfgang Beer, Burghauptmannschaft; Mag. Dr. Franz Sattlecker, SKB; MR Mag. Franz Bachner, BMWFJ; Arch. Univ.-Prof. Mag arch. Mag.art Irmgard Frank; Arch. DI Dr. techn. Judith Eiblmayr |
 |
 |
 |
Auftragsverhandlung: |
 |
Ja. Verhandlung mit dem/der GewinnerIn |
 |
 |
 |
Einpflegende Kammer: |
 |
Wien, Nö, Bgld |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
1. Rang, Gewinner, 1. Preis
, EUR 3.500,-
Ablinger, Vedral & Partner ZT GmbH
zum Beitrag |
 |
|
|

|
 |
 |
 |
Downloads |
 |
 |
Die hier zum Download bereit- gestellten Auslobungsunterlagen dienen nur der Erstinformation. Von einer Teilnahme am Wettbewerb oder Verfahren nur auf Basis der hier verfügbaren Unterlagen wird ausdrücklich abgeraten. Die aktuellen und letztgültigen Unterlagen erhalten Sie ausschließlich vom Auslober oder Verfahrensorganisator - häufig durch Registrierung auf einem entsprechenden Online-Portal. Bezüglich allfälliger in den Unterlagen enthaltener Karten der Firma Freytag-Berndt Artaria KG besteht eine gültige Lizenzvereinbarung mit der Bundeskammer für die Verwendung auf diesem Wettbewerbsportal.
|
 |
 |
|