Feuerwehrhaus Götzis

Verfahrensprädikat: |
 |
In Kooperation mit der am Verfahrensort zuständigen Kammer der Architekten und Ingenieurkonsulenten |
 |
 |
 |
Verfahrensort: |
 |
Götzis |
 |
 |
 |
Bundesland: |
 |
Vorarlberg |
 |
 |
 |
Staat: |
 |
Österreich |
 |
 |
 |
Auftraggeber: |
 |
Marktgemeinde Götzis Immobilienverwaltungs GmbH & Co. KG. |
 |
 |
 |
Auftragsart: |
 |
Einzelauftrag ArchitektIn |
 |
 |
 |
Verfahrensart: |
 |
Nicht offener, einstufiger Realisierungswettbewerb im Oberschwellenbereich |
 |
 |
 |
Rechtsgrundlage: |
 |
Bundesvergabegesetz BVergG 2006 |
 |
 |
 |
Wettbewerbsordnung: |
 |
Ja |
 |
 |
 |
Mindesteignung: |
 |
ArchitektIn |
 |
 |
 |
Preisgeldsumme: |
 |
EUR 33.000,- zuzügl. 20% Mwst. |
 |
 |
 |
Abgabetermin: |
 |
21.04.2010 |
 |
 |
 |
Entscheidungstermin: |
 |
16.07.2010 |
 |
 |
 |
Absichtserklärung: |
 |
Der Auftraggeber beabsichtigt, im Anschluss an den Wettbewerb den Auftrag für die Architekturleistungen umfassend die Teilleistungen Vorentwurf, Entwurf, Einreichung,
Ausführungsplanung, künstlerische Oberleitung, technische Oberleitung und 2,5% (von 5 %)
der geschäftlichen Oberleitung im Sinne der Leistungsbilder des § 3 Abs. 1-4 und 6-8 des
Besonderen Teils der Honorarleitlinie für Architekten, Abschnitt A, Stand 1.12.2004 (HOA-A)
unter Berücksichtigung des Wettbewerbsergebnisses im Verhandlungsverfahren gemäß § 26
Abs 3 bzw. § 30 Abs. 2 Z. 6 Bundesvergabegesetz zu vergeben. Sollte eine Einigung mit dem Verfasser des erstgereihten Projektes nicht zustande kommen, wird mit den Nächstengereihten verhandelt. Verhandlungsziel ist der Abschluss eines Vertrages, welcher die für den Neubau des Feuerwehrhauses Götzis notwendigen Architektenleistungen (wie zuvor beschrieben) zum Gegenstand hat. Basis bildet die durch den Bauherrn genehmigte Kostenberechnung gemäß Pkt. 2.07.01. Der Auslober behält sich vor, allfällige sachlich, wirtschaftlich und energietechnisch bzw. ökologisch begründete Änderungen im Zuge der Realisierung vom beauftragten Wirtschaftsteilnehmer zu verlangen ohne dass dies zu einer Änderung des Honoraranspruches führt. Das Preisgeld wird vom Honorar in Abzug gebracht. |
 |
 |
 |
Kommentar der Kammer: |
 |
Die Ausschreibung erhalten Sie bei Herrn Ing. Ralf Scheier (Marktgemeinde Götzis). |
 |
 |
 |
Kontaktstelle: |
 |
Marktgemeinde Götzis
Bauabteilung
Herr Ing. Ralf Scheier
Bahnhofstraße 15
A-6840 Götzis
T 05523.5986.65
F 05523.5986.66
E ralf.scheier@goetzis.at |
 |
 |
 |
Verfahrensorganisator: |
 |
Ing. Ralf Scheier, Marktgemeinde Götzis, Bauabteilung |
 |
 |
 |
Preisgericht: |
 |
Arch. Mag.arch. Bruno Spagolla; Arch. DI Helmut Dietrich; Arch. Univ.-Prof. Dipl.-Arch. ETH SIA BSA Daniele Marques; Feuerwehrkommandant Eugen Böckle, Feuerwehr Götzis; Arch. DI Erich Steinmayr; Arch. DI Elmar Nägele |
 |
 |
 |
Auftragsverhandlung: |
 |
Keine bzw. nicht bekannt |
 |
 |
 |
Einpflegende Kammer: |
 |
Tirol und Vorarlberg |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
1. Rang, Gewinner, 1. Preis
, EUR 10.000,-
Cukrowicz Nachbaur Architekten ZT GmbH
zum Beitrag |
 |
|
|

|
 |
 |
 |
Downloads |
 |
 |
Die hier zum Download bereit- gestellten Auslobungsunterlagen dienen nur der Erstinformation. Von einer Teilnahme am Wettbewerb oder Verfahren nur auf Basis der hier verfügbaren Unterlagen wird ausdrücklich abgeraten. Die aktuellen und letztgültigen Unterlagen erhalten Sie ausschließlich vom Auslober oder Verfahrensorganisator - häufig durch Registrierung auf einem entsprechenden Online-Portal. Bezüglich allfälliger in den Unterlagen enthaltener Karten der Firma Freytag-Berndt Artaria KG besteht eine gültige Lizenzvereinbarung mit der Bundeskammer für die Verwendung auf diesem Wettbewerbsportal.
|
 |
 |
|