Gestaltung Fußgängerzone Meidlinger Hauptstraße

Verfahrensprädikat: |
 |
In Kooperation mit der am Verfahrensort zuständigen Kammer der Architekten und Ingenieurkonsulenten |
 |
 |
 |
Verfahrensort: |
 |
Wien |
 |
 |
 |
Bundesland: |
 |
Wien |
 |
 |
 |
Staat: |
 |
Österreich |
 |
 |
 |
Auslober: |
 |
Stadt Wien MA 19 - Architektur und Stadtgestaltung; Stadt Wien MA 28 - Straßen Wien |
 |
 |
 |
Aufgabentyp: |
 |
Stadtraum und Städtebau |
 |
 |
 |
Auftragsart: |
 |
Generalplanerauftrag |
 |
 |
 |
Nutzfläche (m²): |
 |
38000 |
 |
 |
 |
Verfahrensart: |
 |
Offener, einstufiger Realisierungswettbewerb im Oberschwellenbereich |
 |
 |
 |
Rechtsgrundlage: |
 |
Bundesvergabegesetz BVergG 2006 |
 |
 |
 |
Wettbewerbsordnung: |
 |
Ja |
 |
 |
 |
Mindesteignung: |
 |
ArchitektIn, ZivilingenieurIn für Hochbau, IngenieurkonsulentIn für Landschaftsplanung und Landschaftspflege, physische und juristische Personen |
 |
 |
 |
Preisgeldsumme: |
 |
EUR 60.000,- zuzügl. 20% Mwst. |
 |
 |
 |
Abgabetermin: |
 |
09.07.2010 |
 |
 |
 |
Entscheidungstermin: |
 |
09.09.2010 |
 |
 |
 |
Aufgabenstellung: |
 |
Gegenstand des Wettbewerbes ist die Erlangung eines Gestaltungskonzeptes für die Meidlinger
Hauptstraße zwischen der Eichenstraße im Süden und der Schönbrunner Straße im Norden.
Der ca. 38.000 m² große Planungsraum umfasst auch unmittelbar anschließende Flächen
einmündender Straßen und Gassen.
Wettbewerbsgegenstand ist die Gestaltung der öffentlichen Straßenflächen unter Berücksichtigung relevanter Umraumbezüge. Die Ergebnisse der beiliegenden Sozialraumanalyse für den Bereich der Meidlinger Hauptstraße wie auch Vorschläge zur Stärkung der Geschäftsstraßenfunktion der Meidlinger Hauptstraße stellen im Zuge der Bearbeitung der Wettbewerbsaufgabe zu berücksichtigende Grundlagen dar. |
 |
 |
 |
Absichtserklärung: |
 |
Die Ausloberin wird, nach Abschluss des Wettbewerbes und unter Berücksichtigung
der Empfehlung des Preisgerichtes, über eine Beauftragung der nachfolgend genannten Leistungen mit dem/der Gewinner/in gemäß den einschlägigen Bestimmungen in Verhandlung treten. |
 |
 |
 |
Kommentar der Kammer: |
 |
Die Kammer der Architekten und Ingenieurkonsulenten für Wien, Niederösterreich und Burgenland nominierte als PreisrichterInnen folgende Personen:
HauptpreisrichterInnen: DI Karl Grimm, Univ.Prof. DI Dr. Sabine Pollak
ErsatzpreisrichterInnen: DI Thomas Knoll, Arch. DI Annemarie Popelka |
 |
 |
 |
Kontaktstelle: |
 |
LAND IN SICHT – Büro für Landschaftsplanung
DI Thomas Proksch, Ingenieurkonsulent für Landschaftsplanung und Landschaftspflege
DI Andreas Beneš
Engelsberggasse 4/4.OG
A-1030 Wien
T +43.1.718 48 41.0
F +43.1.718 48 41.20
E wettbewerb@gpl.at |
 |
 |
 |
Verfahrensorganisator: |
 |
Land in Sicht - Büro für Landschaftsplanung |
 |
 |
 |
Preisgericht: |
 |
Mag.arch. Dietmar Steiner, Architekturzentrum Wien; Univ.-Prof. DI Dr. Sabine Pollak, Kunstuniv. Linz; DI Karl Grimm; DI Andrea Breitfuss; StR DI Rudolf Schicker; SR DI Franz Kobermaier, MA 19; DI Bernhard Engleder, MA 28; SR DI Eva Kail, MD-BD; Ing. Alfred Theuermann; KommR Ernst Tobola, Verein "Einkauf in Meidling"; DI Hans Hinterholzer, Gebietsbetreuung Stadterneuerung 12; DI Thomas Knoll; Arch. DI Anna Popelka |
 |
 |
 |
Auftragsverhandlung: |
 |
Ja. Verhandlung mit dem/der GewinnerIn |
 |
 |
 |
Einpflegende Kammer: |
 |
Wien, Nö, Bgld |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
1. Rang, Gewinner, 1. Preis
, EUR 20.000,-
WES GmbH - LandschaftsArchitektur, DI Kurt Traxler
zum Beitrag |
 |
|
|

|
 |
 |
 |
Downloads |
 |
 |
Die hier zum Download bereit- gestellten Auslobungsunterlagen dienen nur der Erstinformation. Von einer Teilnahme am Wettbewerb oder Verfahren nur auf Basis der hier verfügbaren Unterlagen wird ausdrücklich abgeraten. Die aktuellen und letztgültigen Unterlagen erhalten Sie ausschließlich vom Auslober oder Verfahrensorganisator - häufig durch Registrierung auf einem entsprechenden Online-Portal. Bezüglich allfälliger in den Unterlagen enthaltener Karten der Firma Freytag-Berndt Artaria KG besteht eine gültige Lizenzvereinbarung mit der Bundeskammer für die Verwendung auf diesem Wettbewerbsportal.
|
 |
 |
|