NÖ Landesmuseum Eingangsbereich

Verfahrensprädikat: |
 |
In Kooperation mit der am Verfahrensort zuständigen Kammer der Architekten und Ingenieurkonsulenten |
 |
 |
 |
Verfahrensort: |
 |
St. Pölten |
 |
 |
 |
Bundesland: |
 |
Niederösterreich |
 |
 |
 |
Staat: |
 |
Österreich |
 |
 |
 |
Auslober: |
 |
NÖ Verwaltungszentrum Verwertungsgesellschaft m.b.H. |
 |
 |
 |
Aufgabentyp: |
 |
Erholung und Tourismus, Kunst und Kultur |
 |
 |
 |
Auftragsart: |
 |
Einzelauftrag ArchitektIn |
 |
 |
 |
Nutzfläche (m²): |
 |
3500 |
 |
 |
 |
Verfahrensart: |
 |
Geladener, zweistufiger Realisierungswettbewerb im Unterschwellenbereich |
 |
 |
 |
Rechtsgrundlage: |
 |
Bundesvergabegesetz BVergG 2006 |
 |
 |
 |
Wettbewerbsordnung: |
 |
Noch keine Angabe |
 |
 |
 |
Mindesteignung: |
 |
ArchitektIn, ZivilingenieurIn für Hochbau, physische und juristische Personen |
 |
 |
 |
Preisgeldsumme: |
 |
EUR 15.000,- zuzügl. 20% Mwst. |
 |
 |
 |
Abgabetermin: |
 |
10.04.2007 |
 |
 |
 |
Aufgabenstellung: |
 |
Mit dem Projekt, das Gegenstand dieses Wettbewerbs ist, sollen folgende drei Ziele verwirklicht werden:
a) Aufwertung des öffentlichen Raums durch städtebauliche Maßnahmen. Der Kulturbezirk St. Pölten soll im Bereich des Festspielhauses, der Shedhalle, dem Landesarchiv, der Landesbibliothek, dem Klangturm und dem Landesmuseum (vgl die markierte Fläche in Beilage 1) durch städtebauliche Maßnahmen attraktiver gestaltet werden.
b) Neugestaltung des Eingangsbereichs des NÖ Landesmuseums Ein besonderes Augenmerk soll sich auf die bauliche Gestaltung des Eingangsbereiches des NÖ Landesmuseums richten, die neben der Schaffung einer für die Besucher einladenden Eingangssituation auch einen rollstuhlgerechten Zugang aus der Tiefgarage beinhalten soll.
c) Umbau und Erweiterung des NÖ Landesmuseums für eine gastronomische Nutzung. Im Landesmuseum selbst ist eine gastronomische Einrichtung vorzusehen, die auch dann, wenn das Museum geschlossen ist, für Gäste erreichbar ist.
Die Baukosten für das gesamte Projekt dürfen EUR 3,3 Mio (netto) nicht überschreiten. Die Wettbewerbsarbeiten sind in der Tiefe eines Vorentwurfs gemäß HOA zu erstellen. |
 |
 |
 |
Kommentar der Kammer: |
 |
Die Kammer der Architekten und Ingenieurkonsulenten für Wien, Niederösterreich und Burgenland nominierte als Preisrichter folgende Personen:
Hauptpreisrichter: Architekt Mag.arch. Boris Podrecca
Ersatzpreisrichter: Architektin Univ. Prof. Mag.arch. Elsa Prochazka
Folgende Punkte werden noch mit dem Auslober verhandelt:
- Erhöung des Preisgeldes (derzeit € 3.000-)
- Herabsetzung des Mindestumsatzes (derzeit € 300.000,-) |
 |
 |
 |
Kontaktstelle: |
 |
Arzberger-Höss Ziviltechnikergesellschaft m.b.H.
Arch. DI Franz Arzberger
Eichendorffstraße 65
A-3100 St. Pölten
T +43.2742.906 01
F +43.2742.906 01.30
E office@arzberger-hoess.at |
 |
 |
 |
Verfahrensorganisator: |
 |
Arzberger-Höss ZT GmbH |
 |
 |
 |
Preisgericht: |
 |
Arch. Univ.-Prof. Mag.arch. Boris Podrecca; Arch. Mag. arch. Ernst J. Fuchs; DI Peter Kunerth; DI Jens de Buck; Dr. Joachim Rössl; DI Paul Gessl; Dr. Gerhard Tretzmüller; Univ.-Prof. Mag.arch. Elsa Prochazka |
 |
 |
 |
Auftragsverhandlung: |
 |
Ja. Verhandlung mit dem/der GewinnerIn |
 |
 |
 |
Einpflegende Kammer: |
 |
Wien, Nö, Bgld |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
1. Rang, Gewinner
, EUR 3.000,-
RATAPLAN Architektur ZT GmbH
zum Beitrag |
 |
|
|

|
 |
 |
 |
Downloads |
 |
 |
Die hier zum Download bereit- gestellten Auslobungsunterlagen dienen nur der Erstinformation. Von einer Teilnahme am Wettbewerb oder Verfahren nur auf Basis der hier verfügbaren Unterlagen wird ausdrücklich abgeraten. Die aktuellen und letztgültigen Unterlagen erhalten Sie ausschließlich vom Auslober oder Verfahrensorganisator - häufig durch Registrierung auf einem entsprechenden Online-Portal. Bezüglich allfälliger in den Unterlagen enthaltener Karten der Firma Freytag-Berndt Artaria KG besteht eine gültige Lizenzvereinbarung mit der Bundeskammer für die Verwendung auf diesem Wettbewerbsportal.
|
 |
 |
|